Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Wird der Zaun am Worringer Platz ein Fall für das Landgericht?

Düsseldorf: Wird der Zaun am Worringer Platz ein Fall für das Landgericht?

Von Ute Neubauer
6. April 2022
Teilen:
Ein umstrittener Zaun verhindert die Nutzung des Platzes für die Öffentlichkeit

*** Aktualisierung am 6.4.2022: Dr. Prigge hat die Klage beim Landgericht Düsseldorf eingereicht. ***

Rechtsanwalt Dr. Jasper Prigge hat dem Gastronom auf dem Worringer Platz eine Urheberrechtsverletzung zugestellt und ihn aufgefordert, den Zaun auf dem Worringer Platz zu entfernen. Sollte dies nicht erfolgen, kann Klage bei Gericht eingereicht werden.

Seit Juni 2021 wird über den Zaun gestritten

Der Anwalt geht im Namen der Architektin Christiane Voigt rechtlich gegen Zaun auf dem Worringer Platz vor. Damit seine Gäste ungestört ihr Essen im Außenbereich genießen können, hatte der Gastronom während der Corona-Pandemie bei der Verwaltung den Antrag gestellt, seine Terrasse mit einem Zaum abgrenzen zu dürfen. Die Genehmigung war im August 2020 von der Verwaltung erteilt worden, allerdings ohne Rücksprache mit den Gremien zu nehmen, die sich seit langem Gedanken über die Verbesserung der Situation auf dem Platz machen. Denn Streetworker, Bezirksvertretung, Polizeipräventiver Rat und andere beschäftigen sich schon länger mit dem Worringer Platz, der einer der wenig verbliebenen Rückzugsorte für Menschen ist, die auf der Straße leben oder Drogen und Alkoholprobleme haben. Für sie ist der Platz ein Treffpunkt, an dem sie miteinander den Tag verbringen und ihre sozialen Kontakten pflegen. Er ist auch die Stelle, an der die Streetworker diese Menschen erreichen und ihre Angebote machen. Als im Juni 2021 der Zaun errichtet wurde, begannen die öffentlichen Diskussion. Eine Lösung wurde nicht gefunden.

Polizeieinsatz im August 2021 am Worringer Platz, da die Lage zwischen Obdachlosen und Gastronom eskalierte

Abmahnung und mögliche Klage

Nun hat die Architektin des Platzes den Betreiber wegen einer Verletzung ihres Miturheberrechts abgemahnt.

„Das Konzept des Worringer Platzes setzt darauf, einen Ort der Begegnung für Anwohner und Passanten zu schaffen. Dafür stehen insbesondere die als ‚Stadtsofas‘ erdachten beleuchteten Bänke. Durch den errichteten Zaun können sie ihren Zweck aber nicht mehr erfüllen, weil sie
nicht mehr frei zugänglich sind. Dies stellt eine Beeinträchtigung des Urheberrechts unserer Mandantin dar“, erläutert Rechtsanwalt Dr. Jasper Prigge. „Das Urheberrechtsgesetz verbietet eine Entstellung oder anderweitige Beeinträchtigung, wenn sie berechtigte Interessen des Urhebers gefährden. Der großflächige Zaun zerteilt den Worringer Platz dauerhaft und steht dem im Widerspruch zum künstlerischen Ansatz unserer Mandantin.“

Christiane Voigt hatte im vergangenen Jahr bereits versucht mit einem offenen Brief an Bürgermeister Josef Hinkel zu appellieren, bisher ohne Erfolg. „Der Zaun entzieht einen großen Teil des Platzes der öffentlichen Nutzung, die in unserem Entwurf als eine zentrale Voraussetzung der Aufenthaltsqualität vorgesehen war“, heißt es in dem Brief. Voigt war im Jahr 2004 gemeinsam mit dem bildenden Künstler Jürgen LIT Fischer an der Neugestaltungen des Worringer Platzes beteiligt.

StichworteUrheberrechtWorringer PlatzZaun
Vorheriger Artikel

In Düsseldorf sind 408.954 Wahlberechtigte am 15. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Bündnis fordert vor dem Landtag eine ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die DEG erlegt die Eisbären Regensburg mit 6:1

    Von Anne Vogel
    23. November 2025
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Der HKV feiert seine neue Venetia Petra V. – mit Überraschungsgästen

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

    Von Ingo Siemes
    23. November 2025
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell