Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Zeichen setzen gegen Rassismus

Düsseldorf: Zeichen setzen gegen Rassismus

Von Ute Neubauer
22.03.2022
Teilen:
Die Pflastersteine sind den Stolpersteinen nachempfunden und mit deutlichen Botschaften versehen, Foto: zakk

Noch bis Montag (28.3.) werden im zakk an der Fichtenstraße Werke von Düsseldorfer Schüler*innen ausgestellt, die zum Tag gegen Rassismus am 21. März entstanden sind.

Das Rap-Kollektiv 25/8, Foto: zakk

zakk Programmplanerin Caro Baum begrüßte am Montag (21.3.) rund 60 Schüler*innen in der zakk Kneipe, die zur Eröffnung der Ausstellung gekommen waren. Es sind ihre Werke, die in den vergangenen Wochen in verschiedenen Workshops entstanden sind und nun anlässlich des internationalen Tags gegen Rassismus als Ausstellung präsentiert werden. Dazu gehören Texte, ein Video und Kunst-Objekte, die noch bis zum 28. März im zakk ausgestellt werden. Ddorf-aktuell berichtete.

Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung vom Rap-Kollektiv 25/8, die in ihren Songs auch persönliche Erfahrungen durch Ausgrenzung und Rassismus verarbeiten.

Über Rassismus, wie er sich im Alltag ausdrückt sowie Empowerment und Antirassismus gab Bildungsreferentin Djalila Boukhari Einblicke. Neben wichtigen Methoden und Konzepten der rassismuskritischen Arbeit wie etwa Wokeness oder Awareness hatte sie Filme zum Thema mitgebracht. Darin konnten sich die Zuhörer*innen in die Protagonist*innen hineinversetzen und nachvollziehen, wie sich Betroffene fühlen. Für die Jugendlichen gab es anschließend noch Gelegenheit sich in kleinerer Runde auszutauschen und Fragen zu klären.

„Stolpersteine“ in Erinnerung an George Floyd, Foto: zakk

In drei Ausstellungsräumen waren die Arbeiten ausgestellt, die in den Workshops entstandenen waren. Dazu gehören die den Stolpersteinen nachempfundenen quadratischen Steinwürfel, die an den Tod von George Floyd erinnern. Oder zu einem durchgestrichenen Hakenkreuz zusammengefügt sind. In einem Video äußern Menschen ihre Assoziationen zu Rassismus und sprechen von Scham, Ohnmacht, Wut oder Gewalt. Aber sie berichten auch von Solidarität, Respekt, Vielfalt und Offenheit und benennen konkrete Ideen, wie Rassismus bekämpft werden kann. Die eingerahmte Texte, die unter anderem von Schüler*innen einer internationalen Klasse eines Berufskollegs erarbeitet wurden, haben einen eigenen Raum. Darin wird beispielsweise in einfachen Sätzen der Hoffnung nach einer Welt ohne Rassismus Ausdruck verliehen: „Ich hoffe, dieser Traum wird wahr“.

Schüler*innen schrieben die Texte in mehreren Workshops, Foto: zakk

Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Montag (28.3.) zu sehen. Um formlose Anmeldung bei charlotte.nuesken@zakk.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei.

StichworteAusstellungRassismuszakk
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf verstößt zum Saisonfinale mit Fanflieger ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 1410 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1376,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell