Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Flashmob in Düsseldorf: Musiker spielen ukrainische Hymne auf dem Schadowplatz

Flashmob in Düsseldorf: Musiker spielen ukrainische Hymne auf dem Schadowplatz

Von Dirk Neubauer
05.03.2022
Teilen:
Auf dem Schadowplatz in Düsseldorf gab es einen Musiker-Flashmob. Gespielt wurde die ukrainische Nationalhymne.
Flashmod von rund 30 Musikerinnen und Musikern auf dem Schadowplatz in Düsseldorf: Dort spielten sie am Samstagmittag (5.3.) die ukrainische Nationalhymne.

Pawlo Tschubynskyj musste für den Text sieben Jahre lang in die Verbannung: „Schtsche ne wmeria Ukrajina – noch ist die Ukraine nicht gestorben“ – klang 1862 in den Ohren des Polizeichefs von St. Petersburg zersetzend und schädlich – vor allem für die Köpfe der Bürgerlichen. Genutzt hat die Strafmaßnahme gar nichts. Denn das Gedicht war längst in den Köpfen der Menschen; sie ist die Text-Grundlage der Ukrainischen Nationalhymne. Und die erklang am Samstag (5.3.), Punkt ein Uhr auf dem Schadowplatz in Düsseldorf.

Die Kunst, einen Kontrabass unauffällig herbeizuschaffen

Musikalischer Flashmob – das heißt eigentlich, plötzlich performt eine Gruppe von Menschen etwas, um Passanten wachzurütteln, zum Mitmachen oder zum Protest anzuregen – oder um sie einfach nur zu unterhalten. Das rasche, konspirative Zusammenkommen ist Kennzeichen eines Flashmobs. Was für die Musiker mit Kontrabass oder Cello eine Herausforderung ist. Bringen Sie mal edles Klangholz unbemerkt an einem Samstag durch die Düsseldorfer City.

Auf dem Schadowplatz in Düsseldorf gab es einen Musiker-Flashmob. Gespielt wurde die ukrainische Nationalhymne.

Zarte Geigensaiten treffen lauter Posaunentöne: Beim Flashmob auf dem Schadowplatz in Düsseldorf erklang am Samstag die ukrainische Nationalhymne.

Vom Steinquader aus dirigiert

Dennoch stehen mehr als 30 Muskanten um Punkt eins parat. Rainer Templin von der Klara-Schumann-Musikschule hebt die weißen Handschuhe – ein Steinquader aus der Abteilung Düsseldorfer Straßenmöbel dient als Pultersatz. Und schon erklingt die Musik von Mychajlo Werbyzkyj auf dem Schadowplatz. Ohne eine gemeinsame Probe, ja ohne, dass sich alle persönlich kennen, spielen sie die Hymne.

Auf dem Schadowplatz in Düsseldorf gab es einen Musiker-Flashmob. Gespielt wurde die ukrainische Nationalhymne.

Rainer Templin von der Klara-Schumann-Musikschule in Düsseldorf dirigierte den Flashmob auf dem Schadowplatz.

Text 2003 angepasst

Und einige auf dem Platz singen sie mit – in ihrer neuen, 2003 geänderten Form: „Noch sind der Ukraine Ruhm und Freiheit nicht gestorben, noch wird uns lächeln, junge Ukrainer, das Schicksal.“ Währenddessen schießen die Russen aus Passen, Flugzeugen und Raketenwerfern auf die ukrainische Zivilbevölkerung. Und die Frauen und Kinder, die vor Putins Armee geflohen sind, kommen in Düsseldorf an.

Gespräche hinterher

Nach wenigen Minuten schweigen Geige, Posaune, Saxophon, Flöten, Klarinetten und die Streicher. Gemeinsam haben die Musiker auf ihre Art gegen den Völkerrechtsbruch in der Ukraine protestiert. Noch lange stehen einige von ihnen zusammen, diskutieren miteinander und mit Passanten. Flashmob gelungen.

 

StichworteDemoUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: AFD protestiert vor dem Landtag – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Feministischer Kampftag fordert Gleichstellung in der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell