Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf richtet „Runden Tisch Ukraine“ zur Koordinierung der Hilfen ein

Düsseldorf richtet „Runden Tisch Ukraine“ zur Koordinierung der Hilfen ein

Von Ute Neubauer
28.02.2022
Teilen:
5000 Menschen demonstrieren in Düsseldorf gegen den russischen Angriff auf die Ukraine.
Die Hilfsbereitschaft in Düsseldorf ist riesig, die Stadt koordniert die Angebote und Hilfsgesuche

Viele Düsseldorfer*innen möchte helfen, um die Menschen in der Ukraine oder bereits Geflüchteten zu helfen. Die Stadt hat deshalb eine Koordinationsstelle für Sachspenden, Unterbringungs- und Unterstützungsangebote eingerichtet. Am Mittwoch (2.3.) wird der „Runde Tisch Ukraine“ eingerichtet, um die haupt- und ehrenamtlichen Strukturen zu vernetzen.

Das Amt für Migration und Integration hat eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, bei der Menschen ihre Hilfsangebote melden können. Die Stadt greift dabei auf die bewährten Strukturen zurück, die bereits beim großen Flüchtlingszustrom 2015 erfolgreich waren. Als zentraler Ansprechpartner für die Koordination von Sachspenden, Unterbringungs- und Unterstützungsangeboten sowie Bedarfen der ukrainischen Menschen steht Sven Weiss von der Stabstelle der Amtsleiterin des Amts für Migration und Integration zur Verfügung. Angebote und Bedarfe können per Mail an ukraine-hilfe@duesseldorf.de gemeldet werden. Bei der eingerichteten Mailadresse gingen bis Montagmittag bereits 200 individuelle Angebote ein. Darunter Sachspenden,Übersetzungsangebote, medizinische Versorgung und Unterkünfte. Die Hälfte der E-Mails wurde bereits beantwortet und die Angebote mit Vereinen oder Institutionen verknüpft.

Bereits am Montag (28.2.) trat der Krisenstab zusammen, um die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle und Unterbringungsmöglichkeit für ukrainische Menschen zu klären. In einem ersten Schritt wird dafür sofort ein zentrales Hotel in der Nähe des Hauptbahnhofs mit den ersten 35 Plätzen angemietet. Weitere Unterbringungsmöglichkeiten werden im Laufe dieser Woche geschaffen. Neben einer Versorgung sollen dort auch Beratungsgespräche stattfinden und weitere Beratungsangebote vermittelt werden.

Bei einem Treffen mit dem Deutschen Städtetag und dem Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sollen am Dienstag Maßnahmen erörtert werden. Ein Austausch mit der Liga Wohlfahrt zur Aufnahmesituation hat bereits in der vergangenen Woche stattgefunden.

StichworteAngeboteHilfeKriegStadtUkraine
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tollitäten ohne Ende im Karnevalsdörfchen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 301 neue Corona-Fälle, Inzidenz 867,2

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Seniorin Opfer von dreisten Täterinnen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf: 393 neue Corona-Fälle, Inzidenz 379

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Düsseldorf Reisholz: Burger King an der Oerschbachstraße von bewaffneten Männern überfallen

    Von Ute Neubauer
    20.05.2022
  • Unwetter erreicht Düsseldorf – Flughafen stellt vorübergehend Betrieb ein

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Beste NRW-Schülerfirma überzeugt mit Altbier-Produkt aus Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Düsseldorf: 741 neue Corona-Fälle, Inzidenz 359,2

    Von Ute Neubauer
    19.05.2022
  • Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf schaltet Gedenkbuch an jüdische Opfer der Nationalsozialisten online.

    Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf stellt ein digitales Gedenkbuch an 2633 Holocaust-Opfer online

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022
  • Düsseldorf Rath: Vallourec schließt Röhrenwerk – 1650 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze

    Von Dirk Neubauer
    18.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell