Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Tollitäten ohne Ende im Karnevalsdörfchen

Düsseldorf: Tollitäten ohne Ende im Karnevalsdörfchen

Von Ute Neubauer
28.02.2022
Teilen:
Die Düsseldorfer Tollitäten: (v.l.) Schlossgraf Jochen mit Schlossgrafin Sylvia, das Burggrafenpaar aus Kaiserswerth Oliver und Silke, der designierte Düsseldorfer Prinz Dirk II. und das Dreigestirn der Schmetterlinge Prinz Klaus I., Jungfrau Rainer I. und Bauer Ralf I.

Mit einer solchen Fülle an Tollitäten in einer eigentlich abgesagten Karnevalssession hätte niemand gerechnet, der am Samstag (26.2.) das Kommen und Gehen der zahlreichen Prinzenpaare und Dreigestirne im Karnevalsdörfchen in Düsseldorf Unterrath beobachtete.

Organisator, Moderator und Kopf des Karnevalsdörfchens: Martin Wilms

Aus Düsseldorf, Bottrop, Duisburg, Gladbeck, Hamm, Krefeld, Essen, Neuss, Rhede, Erkrath und Mülheim a.d.R. waren sie angereist. Und nicht nur die „großen“ Prinzenpaare gaben sich die Ehre, auch Kinderprinzenpaare waren dabei.

Eine Bühne voller Tollitäten

Eine besonders hohe Dichte an Fasanenfedern an den Prinzenkappen herrschte, als man sich zum Gruppenbild auf der Bühne versammelte. Die Bühne war zu klein ob der Menge an Tollitäten.

Das Erkrather Prinzenpaar und das Benrather Schlossgrafenpaar

Doch nach dem Gruppenbild bekam jedes Prinzenpaar und auch das Dreigestirn einen persönlichen Empfang auf der Bühne. So entstand ein buntes Programm, denn viele präsentierten ihr Sessionslied oder eine andere Aktion. Musikalisch sorgten außerdem Jens Lier und die Prinzengarde Blau Weiss und die Jolly Family für viel Stimmung.

Die Prinzengarde Blau Weiss und Jens Lier sorgten für musikalische Unterhaltung

Seit Altweiber ist das Karnevalsdörfchen auf dem Parkplatz des TuS Nord in Düsseldorf Unterrath Treffpunkt für viele Karnevalisten. Vom Frühschoppen bis hin zum Kinderkarneval war für jeden etwas dabei.

Auch im Karnevalsdörfchen, aber erst am Sonntag, wurden das Kinderprinzenpaar der Großen Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft gekürt

Für das Kinderprinzenpaar der Grossen kaiserswerther karnevalsgesellschaft bot die Bühne im Karnevalsdörfchen am Sonntagnachmittag den feierlichen Rahmen für ihre Kürung. Prinz Laurent und Venetia Leonie werden auch im nächsten Jahr die jungen Kaiserswerther*innen repräsentieren.

 

StichworteHäzzblutKarnevalsdörfchenPrinzenpaar
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Oberbürgermeister wurde von seiner Garde aufgenommen

Nächster Artikel

Düsseldorf richtet „Runden Tisch Ukraine“ zur Koordinierung ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Langenfeld: Wieder Bauarbeiten auf der Strecke der S6

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell