Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verfälschte Inzidenzzahlen in der Landeshauptstadt – Gesundheitsamt schätzt Inzidenzwert auf 950!

Düsseldorf: Verfälschte Inzidenzzahlen in der Landeshauptstadt – Gesundheitsamt schätzt Inzidenzwert auf 950!

Von Ute Neubauer
25. Januar 2022
Teilen:
Wer auf der Seite des RKI die Statistiken ansieht, stellt fest, wie stark die Meldezahlen beim RKI nach dem 19. Januar absinken, obwohl die Stadt täglich mehrere Hundert Neuinfizierte auf ihrer Seite veröffentlichte, Screenshot: Dashboard RKI vom 25.1.2022

Aktualisierung 25.01.2022, 19:15 Uhr: Wie die Stadt am Dienstagabend veröffentlichte, wurden rund 6.500 bis 7.000 Fälle noch nicht ans RKI gemeldet. Experten des Gesundheitsamtes schätzen die tatsächliche aktuelle 7-Tage-Inzidenz der Stadt Düsseldorf auf rund 950.

***

Seit Tagen sinkt die Inzidenzzahl der Stadt Düsseldorf, obwohl im Umland, in NRW und bundesweit die Zahl der neu Infizierten in die Höhe schnellt. Bereits in der vergangenen Woche wies die Stadt darauf hin, dass ein Software-Update dafür verantwortlich sei und technische Probleme verursache.

Am Dienstag wurden auf der städtischen Seite 780 neue Infektionen angegeben, am Montag waren es 434, Sonntag 253, Samstag 505, Freitag 637 und Donnerstag 753. Diese Werte finden sich bei den RKI-Meldungen nicht wieder. Foto: Screenshot Dashboard Stadt Düsseldorf

Verwirrend für die Bürger*innen ist die Dokumentation von täglich mehreren Hundert neuen Infektionen, bei stetig sinkenden Inzidenzzahlen. Die Inzidenzzahl wird errechnet aus den Neuerkrankungen der vergangenen sieben Tage bezogen auf 100.000 Einwohner. Eine Grafik des Robert-Koch-Instituts (RKI) verdeutlicht, warum der Inzidenzwert sinkt. Denn obwohl hohe Tageszahlen an Neuinfektionen auf der Seite der Stadt veröffentlicht werden, sind deutlich weniger Meldungen beim RKI dokumentiert.

In einer Stellungnahme verweist die Stadt darauf, dass neben Düsseldorf mehrere andere Gesundheitsämter betroffen seien. Das RKI habe kurzfristig geänderte Versionen der Software zur Verfügung gestellt, die den Fehler aber nicht beheben konnten. Freitagnacht (21.1.) sei ein weiteres Update eingespielt worden, das nach einem ersten Test offenbar wieder eine korrekte Übermittlung der Zahlen ermöglicht.

Rund 2.500 Fälle sind bisher nicht in die Berechnungen des RKI eingegangen. Diese sollen nun nachgemeldet werden. Da die Nachmeldungen sich zum Teil auf Tage beziehen, die älter als eine Woche sind, werden diese nicht mehr in den aktuellen Inzidenzwert eingerechnet. „Bis zur finalen Lösung des Problems werden die Düsseldorfer Meldezahlen nicht valide sein“, heißt es in der Stellungnahme der Stadt, die damit zugibt, falsche Zahlen zu veröffentlichen. Transparenter für die Bürger*innen wäre es, sie wegzulassen und damit zu zeigen, dass aktuell keine korrekten Werte ermittelt werden können.

StichworteCoronaInzidenzwertRKI
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mehr Sauberkeit durch Quartiershelfer

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zusätzliche Impfangebote ohne Termin bei der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell