Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Deine Geschichte(n)“ sind Thema bei der Märchenwoche 2022

Düsseldorf: „Deine Geschichte(n)“ sind Thema bei der Märchenwoche 2022

Von Ute Neubauer
14.01.2022
Teilen:
Die Märchenwochen 2022 sind wieder mit Aktionen vor Ort geplant, Symbolfoto: Pixabay

Nachdem die Düsseldorfer Märchenwoche im vergangenen Jahr nur digital stattfinden konnte, planen die Organisator*innen ab dem 28. Januar zahlreiche Veranstaltungen in 15 städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. „Deine Geschichte(n)“ ist bis zum 13. Februar das Oberthema, zu dem Erzähler*innen Kindern zwischen zwei und zehn Jahren ihre Kunst präsentieren. Die Veranstaltungen richten sich an Familien, Kitas und Gruppen der Offenen Ganztagsschule. Geplant sich auch Mitsing-Konzerte und spannende Märchenworkshops. Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.

Vom 28. Januar bis zum 13. Februar gibt es die Düsseldorfer märchenwochen, Foto Flyer Stadt Düsseldorf

Die Planer*innen der Märchenwoche freuen sich, dass die Kinder diesmal wieder die zahlreichen Angebote in der Gemeinschaft erleben können. Neben dem Zuhören und Miterleben, steht das Erfinden und Gestalten beim Programm der Märchenwoche im Vordergrund. Die jungen Teilnehmer*innen werden eingeladen selber zu spielen und zu agieren und dabei märchenhafte Momente zu erleben. Unterstützt werden sie dabei von professionellen Künstler*innen.

Neuzugang bei den Märchenwochen 2022: die Sängerin Franka von Werden,Foto: Judith Look

Programm und Team

Einige Kinder kennen vielleicht schon die Erzählerinnen Diana Drechsler und Birgit Fritz aus den vergangen Märchenwochen. Das Team wurde diesmal um weitere Künstler*innen erweitert.

Klassische Erzählungen, die mit modernen Elementen verwoben sind, zeigen die Schauspielerinnen Sarah Binias und Julia Jochmann. Beide bringen Erfahrung durch Theater- und Erzählprojekte für Kinder mit. Sie haben Geschichten von Drachen, Zauberinnen und mutigen Heldinnen mit Kostümen und Märchenkoffern vorbereitet, zu denen auch Jochmanns „Hänsel und Gretel 2.0“ gehört.

Die Erzählerin Franziska Fabula trägt Geschichten von Tieren und vom Winter vor, während die Sängerin Franka von Werden und Musiker Tim Steiner musikalische Märchen zum Mitmachen präsentieren.

Neuzugang ist außerdem Slam Poetin Aylin Celik, die neben Erzählformaten auch einen Schreibworkshop anbietet, in dem kleine Autor*innen ihre eigenen Märchengeschichten entwickeln können.

Gemeinsam mit der Sängerin Franka von Werden präsentiert der Musiker Tim Steiner musikalische Märchen zum Mitmachen, Foto: Annemone Taake

Ebenfalls neu im Team der Märchenkünstler sind Filmregisseur Faraz Baghaei und Schauspielerin Alexandra Lukas. Sie leiten einen Stummfilmworkshop, dessen Teilnehmende Märchenszenen ohne Worte, aber mit viel Ausdruckskraft sowie Kostüm- und Requisiteneinsatz spielen.
Die Bühnenbildnerin Tina Bundkirchen entwirft mit Kindern in einem Workshop Modelle von Märchenkulissen. Die Ergebnisse werden im Anschluss online präsentiert.

Zu den weiteren Online-Angeboten gehört ein von Kindern entwickeltes Märchen-Rätsel-Spiel und von einer Schauspielerin eingesprochene Märchentexte aus der Feder von Kindern. Diese Arbeitsergebnisse sowie die im Rahmen eines Brick-Art-Wettbewerbs (Kunst mit Bausteinen) entstandene Märchen-Bildergeschichten finden sich ebenfalls auf der Märchenwochen-Homepage.

Corona-Lage

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage wird allen Teilnehmenden empfohlen, regelmäßig auf die Aktualisierungen auf der Seite www.duesseldorf.de/maerchenwochen zu achten. Es könnte notwendig werden Anpassungen der Veranstaltungen vorzunehmen. Wegen der unsicheren Corona-Situation haben sich die Organisatoren auf alle Eventualitäten vorbereitet, so dass die Termine auch hybrid, rein digital oder draußen an der Feuerschale stattfinden können.

Stichworte2022KinderMärchenwoche
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mann mit gefälschtem Impfausweis im Hauptbahnhof ...

Nächster Artikel

Düsseldorf regelt die Quarantäne nach Covid-Infektion

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum Jahresende 2022

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum Schulabschluss

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell