Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf ärgert den Tabellenführer, aber verliert am Ende mit 4:7 (1:2; 2:2; 1:3)

Düsseldorf ärgert den Tabellenführer, aber verliert am Ende mit 4:7 (1:2; 2:2; 1:3)

Von Dirk Neubauer
07.01.2022
Teilen:
DEG Düsseldorf verliert gegen die Eisbären Berlin
Düsseldorf wurde am Freitagabend (7.1.) vom Tabellenführen Eisbären Berlin niedergerungen. Foto: Karina Hermsen

Ach. DEG. Gut gespielt und dennoch viel zu hoch gegen den Tabellenführer verloren. Am Ende stand es gegen die Eisbären Berlin im leeren PSD Bank Dome 4:7 (1:2; 2:2; 1:3). Zunächst ging die DEG in Führung, geriet dann mit drei Toren in Rückstand, glich aus und verlor. Zu hoch. Aber wen interessiert das Übermorgen? Der erste Schritt ist, nicht die Niederlagen zu zählen, sondern die nächste Siegchance zu sehen.

114 Sekunden lang in Führung

DEG Düsseldorf verliert gegen die Eisbären Berlin

Düsseldorf kam im dritten Drittel zum Unentschieden – doch dann stürmten die Eisbären Berlin. Foto: Karina Hermsen

Düsseldorf erspielte sich in den ersten Minuten ein deutliches Chancenplus. Verdientermaßen stocherte Carter Proft die Scheibe vom Rand des Torraums in den von Mathias Niederberger gehüteten Kasten. Steven MacAulay hatte den Puck aus der rechten Bandenrundung herausgearbeitet und sie in die gefährliche Zone gespielt (10.). Die DEG-Führung hielt nur 114 Sekunden, bis Frank Hördler von der blauen Linie abzog und Marco Baßler die Scheibe entscheidend abfälschte und Hendrik Hane im DEG-Tor geschlagen war (12.). Besonders bitter für Düsseldorf: Mit einer Kopie ihres ersten Treffers ging die Mannschaft von Serge Aubin vor der Drittelpause auch noch die Führung. Wieder zog Hördler aus fast identischer Position ab, dieses Mal war es Mark Zengerle, der der Scheibe die zum Tor führende Richtungsänderung gab (16.).

Unentschieden im Mittel-Drittel

DEG Düsseldorf verliert gegen die Eisbären Berlin

Wenig Strafzeiten, direkter Schlagabtausch: Das Spiel der Düsseldorfer DEG gegen Tabellenführer Eisbären Berlin war am Freitagabend (7.1.) sehenswert. Foto: Karina Hermsen

Im zweiten Drittel dominierte Berlin. Kai Wissmann kam an der blauen Linie an die Scheibe, konnte noch ein paar Schritte in Richtung Tor machen und knallte die Scheibe in die Maschen (24.). 52 Sekunden später fing Blaine Byron im Mitteleis den Puck ab und traf aus dem rechten Bullykreis halbhoch ins lange Eck (25.). Matt White hätte mit einer Einzelaktion erhöhen können (31.). Als von beiden Teams je ein Spieler auf der Strafbank saß, gab Daniel Fischbuch von der rechten Seite aus spitzem Winkel einen Schuss aufs Tor ab, der Niederberger durch die Schoner rutschte (35.). Bei angezeigter Strafe für die Eisbären fälschte Tobi Eder einen Schuss von Marco Nowak zum 3:4 ab (38.).

Der Ausgleich weckt Berlin

Die Erfolgserlebnisse taten den Düsseldorfern sichtlich gut. Die DEG kam mit mächtig Schwung aus der zweiten Pause. Eder aus dem Slot (41.), MacAulay im Nachfassen (43.) und Paul Bitter mit einem von Niederbergers Fanghand gestoppten Schuss (43.) sorgten für ein kleines Chancen-Feuerwerk. Der 4:4-Ausgleich durch Cedric Schiemenz, der die Scheibe mit der Rückhand ins Tor hob (44.), war daher verdient. Doch der Ausgleich rüttelte die Berliner wach. Sie griffen an. Hane rettete zwei Mal in höchster Not gegen den vor dem Tor zu freistehenden Marcel Noebels (47.). Ein Sonntagsschuss von Byron in den Winkel (50.) brachte die Eisbären auf die Siegerstraße. Die DEG bäumte sich noch einmal auf. Eine sehenswerte Kombination über Zengerle und Gianni Fiore vollendete White mühelos zum 4:6 (59.). Noebels traf dann noch ins leere Tor von Düsseldorf.

DEG Düsseldorf verliert gegen die Eisbären Berlin

Hendrik Hane, Goalie der DEG Düsseldorf, hielt sein Team lange Zeit im Spiel. Foto: Karina Hermsen

Am Sonntag (9.1.) fährt Düsseldorf zu den Straubing Tigers an. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

StichworteDEG DüsseldorfEisbären Berlin
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Querdenker-Klage vor Verwaltungsgericht erfolgreich

Nächster Artikel

Düsseldorf: 561 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 544,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell