Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf verbietet einen Demozug der Impfgegner am kommenden Samstag (8.1.)

Düsseldorf verbietet einen Demozug der Impfgegner am kommenden Samstag (8.1.)

Von Dirk Neubauer
6. Januar 2022
Teilen:
Düsseldorf, Corona, Impfpflicht, Demo
Am Samstag (8.1.) verbietet die Stadt Düsseldorf einen Demozug der ImpfgegnerInnen - und erlaubt eine ortsfeste Kundgebung.

Die Stadt Düsseldorf hat für Samstag, 8. Januar, den Impfgegnern einen Demozug durch die Innenstadt untersagt. Erlaubt werde nur eine stationäre Kundgebung – aus „infektionsschutzrechtlichen Gründen“. In einer Mitteilung am Donnerstag (6.1.) hieß es: „Die Stadt hat in Abwägung mit dem Grundrecht der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 Grundgesetz) dem Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Grundgesetz) den Vorrang eingeräumt.“

Viele Verweigerer am vergangenen Samstag

Die Zahl möglicher infektionsrelevanter Kontakte sei bei einem Aufzug im Vergleich zu einer Standkundgebung als besonders hoch einzuschätzen – begründet die Stadt. Am vergangenen Samstag hatte das Ordnungsamt zu Beginn einer Demo gegen die Impfpflicht die Teilnehmenden auf Abstandsregeln und ihre Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes hingewiesen. Kaum hatten sich die OSD-Mitarbeiter umgedreht, feixte die Mehrzahl der DemonstrantInnen, zog den Schutz herunter und marschierte ohne durch Düsseldorf. Versammlungsleiter Ingo Marks hatte auf dem Johannes-Rau-Platz gesagt, er werde es jedem Freistellen, sich an die Regeln zu halten oder nicht.

Impfgegner protestieren in Düsseldorf

Am 1. Januar trugen nur wenige Teilnehmende den vorgschriebenen Mund-Nase-Schutz.

2000 Teilnehmende angemeldet

Für den kommenden Samstag, 8. Januar, seien vom Veranstalter 2000 Personen angemeldet worden. Laut der nordrhein-westfälischen Corona-Schutzverordnung gelten für Demonstrationen zurzeit ab einer Teilnehmerzahl von 750 Menschen verschärfte Auflagen, die in erster Linie vom Anmelder und den von ihm benannten Ordnern durchzusetzen sind.

Veranstalter muss kontrollieren

Die Stadt habe in ihrem Verbot einer Demo in Düsseldorf den Veranstalter auf seine Verpflichtungen laut der Corona-Schutzverordnung hingewiesen. Die Ordner müssten Immunitäts- beziehungsweise Testnachweise der Teilnehmenden kontrollieren und mit einem amtlichen Ausweispapier abgleichen. Wer gegen die Maskenpflicht verstoße, müsse ausgeschlossen werden. Das Ordnungsamt Düsseldorf hat angekündigt, die Einhaltung dieser Verpflichtungen zu überprüfen.

Außerparlamentarische Opposition

Die Anmelder der Demonstration, die sich als „außerparlamentarische Opposition“ bezeichnen, kündigen an, gegen das Aufzugsverbot klagen zu wollen. Ihrer Darstellung nach hätten sich die Teilnehmer*innen beim Aufzug am 1. Januar eingehalten. Sie bezweifeln, dass die Infektionsgefahr bei einer Standkundgebung geringer sei, als bei einem Aufzug. Die Entscheidung den Aufzug zu untersagen sei unverhältnismäßig und nicht sachorientiert, sondern „behördliche Repression demokratischer Opposition im politischen Auftrag“.

 

StichworteCoronaImpfgegener
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Auch im TV kein Karneval – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 770 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 512

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell