Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Rund ein Drittel der Covid-Infektionen in Düsseldorf sind Omikron-Fälle

Rund ein Drittel der Covid-Infektionen in Düsseldorf sind Omikron-Fälle

Von Ute Neubauer
04.01.2022
Teilen:
Bei der Sequenzierung wurde die neue Variante nachgewiesen, Foto: Symbolbild

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus Getesteten liegt am Dienstag (4.1.) in Düsseldorf bei rund 3.100 Personen. Davon gehen 1.015 Fälle auf die Omikron-Variante zurück. Zwar wurden erst 150 der 1.015 Fälle durch eine Gesamtgenomsequenzierung bestätigt, aber in Düsseldorf werden bei allen positiven PCR-Tests Analysen durchgeführt, die Hinweise auf die Virusvariante B.1.1.529 geben.

Nur 130 der Omikron-Fälle sind Reiserückkehrende. Wie die Stadt am Dienstag mitteilte, gibt es in Schulen 140 Fälle und in Kitas 24. Ein Fall ist in einer Obdachlosenunterkunft aufgetreten, 13 in Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende und zwei Fälle in Pflegeheimen.

Im Zentrum für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Heinrich-Heine-Universität und im Institut für Virologie des Universitätsklinikums Düsseldorf oder durch die Medizinischen Laboratorien Düsseldorf wurden bis 150 Fälle als Omikron-Variante bestätigt. Für die verbleibenden 865 Fälle wurde eine Sequenzierung eingeleitet.

Sobald ein PCR-Test den Hinweis auf Omikron gibt, wird eine engmaschige Kontaktpersonennachverfolgung veranlasst. Für alle Infizierten und die engen Kontaktpersonen wird Quarantäne und regelmäßige Testungen angeordnet.

Vermehrte Corona-Fälle in Seniorenheimen

In zwei Düsseldorfer Senioreneinrichtungen ist es zu vermehrten Corona-Infektionen gekommen. Im Nelly-Sachs-Haus sind elf Bewohner*innen sowie sechs Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Im Seniorenzentrum Benrath gibt es elf positive Fälle unter Bewohner*innen und zwei positive Fälle unter Mitarbeitenden gemeldet. Die ersten Fälle traten in beiden Einrichtungen am 17. Dezember 2021 auf. Es wurden Quarantänebereiche eingerichtet und alle Infizierten sowie enge Kontaktpersonen isoliert. Weitere Testungen wurden veranlasst

StichworteCoronaLaborOmikronSequenzierung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Immer noch zu viele dünne Plastiktüten ...

Nächster Artikel

Sternsinger-Aktion in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum Jahresende 2022

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum Schulabschluss

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Stadt baut im Sommer Radwege aus und repariert Straßen

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell