Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

ServiceShoppingTop News
Home›Service›Düsseldorf: Gemischtes Fazit der Weihnachtsmärkte

Düsseldorf: Gemischtes Fazit der Weihnachtsmärkte

Von Ute Neubauer
31.12.2021
Teilen:
Auf dem Heinrich-Heine-Platz erwartete die Besucher*innen wieder der Engelchen-Markt

Es kamen deutlich weniger Besucher*innen zu den Weihnachtsmärkten in Düsseldorf, aber zur Freude aller konnten sie wenigstens stattfinden. Die 2G-Regel und die Bändchen-Lösung gab den Gästen ein sicheres Gefühl. Für die Händler*innen gab es nach der langen Corona-Pause endlich wieder die Chance Geld zu verdienen.

Die Eisbahn und das Riesenrad freuen sich noch bis zum 9. Januar auf Besucher*innen

Am Donnerstag (30.12.) endeten die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte. Nur das Riesenrad und die Weihnachtswelt am Corneliusplatz haben noch bis zum 9. Janaur geöffnet. Der Organisator der Weihnachtsmärkte, Düsseldorf Tourismus, musste zum Start Ende November noch kurzfristig die 2G-Regel auf den Märkten umsetzen. Schon im Vorfeld waren die Märkte durch zwei neue Standorte entzerrt worden. Entlang der Kö wurde der Kö-Lichter-Markt etabliert und auch auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zwischen Kö-Bogen II, Dreischeibenhaus und Schauspielhaus gab es wieder einen Markt. Die Stände an der Schadowstraße konnten nach dem Abschluss der Bauarbeiten ebenfalls zurückkehren.

„Mit dem bisherigen Verlauf sind wir zufrieden, auch wenn es pandemiebedingt natürlich ein Weihnachtsmarkt mit deutlich weniger Besuchern war“, sagt Ole Friedrich, Geschäftsführer von Düsseldorf Tourismus. „Unter den gegebenen Umständen ist die Durchführung des Weihnachtsmarktes für uns als Veranstalter ein großer Erfolg, in den wir viel Kraft, Willen und Engagement investiert haben.“ 2020 hatte Düsseldorf Tourismus den Weihnachtsmarkt angesichts der Pandemie frühzeitig absagen müssen.

Dass im Vergleich zu früheren Jahren weniger Gäste zu den Düsseldorfer Märkten kamen, lag vielfach an der Pandemie. Besucher*innen aus dem Ausland, besonders aus den Niederlanden und Großbritannien, waren sehr zurückhaltend angereist. Die Niederländer*innen kamen verstärkt in der Woche vor Weihnachten, als dort der Lockdown einsetzte. Das vielfach nasskalte Winterwetter verleidete aber auch so manchem Düsseldorfer den Besuch. In Zeiten der Pandemie war die Zahl der Busreisenden nach Düsseldorf deutlich geringer. Insgesamt waren es rund 300 Busse, meist aus den Niederlanden und Belgien. Zum Vergleich, 2019 gab es noch mehr rund 1350 Busparkplatzreservierungen. Die weiteste Anreise hatten 2021 sechs Busse aus Ungarn.

Wo es räumlich möglich war, wurden die Weihnachtsmärkte eingezäunt und beim Zugang die 2G-Regel kontrolliert

Lob gab es von Händler*innen und Besucher*innen für das Bändchen-Konzept. Damit wurden die Kontrollen und der Zutritt deutlich vereinfacht. Die Ausgabe der Bändchen erfolgte durch die Händler*innen, die 2G-Scouts sowie einen privaten Sicherheits- und Ordnungsdienst. „Die Maßnahmen stießen bei den Gästen und Händler*innen auf große Akzeptanz“, sagt Ole Friedrich.

StichworteDüsseldorf TourismusWeihnachtsmarkt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 365 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 268,5

Nächster Artikel

Corona-Lage in Düsseldorf: 21 Tote in der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell