Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Stiftung Sterntaler Düsseldorf: Unterstützung für Weihnachtsmann und Christkind

Stiftung Sterntaler Düsseldorf: Unterstützung für Weihnachtsmann und Christkind

Von Ute Neubauer
20.12.2021
Teilen:
660 Wünsche konnte die Stiftung Sterntaler zu Weihnachten erfüllen, Foto: Sabine Hanna

Dass der Weihnachtsmann oder das Christkind an Weihnachten viel zu tun hat, ist selbstverständlich. Damit die Wünsche der hilfsbedürftigen Kinder dabei nicht untergehen, ist das Team der Stiftung Sterntaler aus Düsseldorf bereits zum vierten Mal in Aktion. 660 Kinderwünsche konnten erfüllt werden – was eine engagierte und logistische Spitzenleistung ist.

Nuran Breuer und David Heuel (oben links) vom AWO Familienglobus holen mit Caroline Merz und Dr. Silvia Rau von Sterntaler die Geschenke in der BMW Niederlassung bei Eduard Fischer (Direktor Niederlassungsverbund NRW) und seinem Team ab, Foto: Sabine Hanna

Bereits vor Wochen hat das Team der Stiftung bei 21 Kinderhilfeträgern angefragt, ob sie den Kindern zu Weihnachten bei der Wunschbaumaktion eine Freude bereiten dürfen. Die Begeisterung bei den Kindern war riesig und sofort begannen sie einen Wunsch auf einen gebastelten Anhänger zu schreiben oder zu malen. Jede Einrichtung hatte einen eigenen Anhänger, damit auch die richtigen Geschenke bei den Kindern ankommen. Caroline Merz vom Vorstand der Stiftung Sterntaler: „Angefangen haben wir vor vier Jahren mit 70 Wünschen, in diesem Jahr sind es 660 Wünsche die erfüllt werden.“

Das Sammeln der Wünsche bei den Kindern ist aber nur die eine Seite, denn anschließend ging es daran, die Wunscherfüllung in die Wege zu leiten. Dafür hat die Stiftung Sterntaler Kontakt zu Firmen aus Düsseldorf und Erkrath aufgenommen. Dort wurden die Anhänger der Kinder an Weihnachtsbäumen dekoriert oder an die interessierte Belegschaft verteilt. „Es gibt Firmen wie beispielsweise die BMW Niederlassungen in Düsseldorf und die Filiale in Rath, die zusammen 240 Wünsche erfüllen, aber auch Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern, die zehn Wünsche erfüllen“, erklärt Caroline Merz. „Wir freuen uns über jedes Unternehmen, dass an dieser Aktion teilnimmt und uns dabei unterstützt, hilfsbedürftigen Kindern eine Weihnachtswunsch zu erfüllen“.

(v.l.) Petra Wassner von der Stiftung Sterntaler freut sich über die Geschneke, die Tizian Pawlowski und Ulrike Palm von ritzenhöfer & company gepackt haben, Foto: Sabine Hanna

In diesem Jahr beteiligten sich auch die Düsseldorf Arcaden und stellten im Shoppingcenter einen Wunschbaum auf. Kund*innen und Mitarbeitende halfen 150 Kindern ihren Wunsch zu erfüllen.

So sind die Wünsche zu den Wunscherfüllern gelangt, die sorgfältig kontrollierten, dass auch kein Kind vergessen wurde. 660 liebevoll gepackte Pakete wurden bereitgestellt. Doch damit fing die Arbeit des Sterntaler-Team erst an, denn die Logistik ist bei diesem Projekt nicht zu unterschätzen. Bereits bei den vergangenen Aktionen hatte sich gezeigt, dass die Abholung mit privaten Pkw kaum zu schaffen war. Deshalb fuhren die Helfer*innen diesmal gleich mit einem Transporter zu den Firmen.

Am Wunschbaum in den Düsseldorf Arcaden engagierten sich 150 Kund*innen und Beschäftige für die Aktion, Foto: Sabine Hanna

Anhand der verschiedenen Anhänger wurden die Geschenke an die 21 verschiedenen Kinderhilfeträger aufgeteilt. Die Kinder und Jugendlichen leben teilweise in Wohngruppen, gehören zu Mutter-Kind Gruppen der Diakonie oder sind mit ihren Müttern derzeit im Internationalen Frauenhaus der AWO. Aber auch im Trebe Café, im Mädchenhaus von Pro Mädchen oder bei Crosspoint wurden Geschenke abgegeben.

„Einen direkten Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen haben wir nicht“, berichtet Dr. Silvia Rau, vom Vorstand der Stiftung, „aber wir wissen, dass die Geschenke an die richtige Stelle kommen. Für viele Kinder wird es das einzige Geschenk sein, das sie Weihnachten auspacken können.“

Wer mehr über das Engagement der Stftung Sterntaler erfahren oder die Arbeit unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen.

Stichwortebedürftige KinderStiftung SterntalerWeihnachtenWunschbaumaktion
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 213 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 251,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: 107 Omikron-Infektionsfälle

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell