Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 107 Omikron-Infektionsfälle

Düsseldorf: 107 Omikron-Infektionsfälle

Von Ute Neubauer
20.12.2021
Teilen:
Alle Verdachtsfälle werden sequenziert, Foto: Symbolbild

Die Zahl der Infektionen mit der Corona-Virusvariante Omikron (B.1.1.529) in Düsseldorf steigt weiter. Am Montag (20.12.) meldete die Stadt 107 Fälle, von denen 34 bereits durch Seqenzierung bestätigt wurden. Am Freitag (17.12.) lag die Zahl Omikron-Fälle noch bei 53, davon wurden acht Fälle als Reiserückkehrende bezeichnet. Die Gesamtzahl der mit dem Corona-Virus Infizierten wird vom Gesundheitsministerium NRW für Düsseldorf am Montag mit 2.700 angegeben.

Anhand der PCR-Tests werden in Düsseldorf die Corona-Verdachtsfälle bereits auf möglich Varianten untersucht. So erhält das Gesundheitsamt der Stadt sehr schnell Informationen über Omikron-Verdachtsfälle und leitet Maßnahmen ein. Mit Stand Montag (20.12.) gibt es 107 Fälle der Virusvariante Omikron, von denen bereits 34 Fälle über eine Gesamtgenomsequenzierung den Laboren der Stadt bestätigt wurden. Für die verbleibenden 73 Fälle wurde die Sequenzierung eingeleitet.

Zahlreiche der Omikron-Infektionen betreffen Fälle an Schulen und Kitas

Die Hanna-Zürndorfer-Schule ist eine Grundschule an der Bender Straße in Gerresheim. Hier gab es in der vergangenen Woche zwei verschiedene Infektionsgeschehen mit damals zwölf Betroffenen. Bei einer Gruppe lagen vier positive PCR-Typsierungen der Omikron-Variante vor, bei einer weiteren Gruppe ein Omikron-Fall. Ein weiteres Infektionsgeschehen trat an der Heinrich-Heine-Gesamtschule an der Graf-Recke-Straße auf. Vergangene Woche waren insgesamt 14 Schüler*innen infiziert, darunter eine mit der Omikron-Variante.

In Oberkassel am Comenius-Gymnasium waren sieben Fälle von Covid-Infektionen gemeldet. Es lag eine positive PCR-Typisierung der Omikron-Variante vor. Am St. Ursula-Gymnasium wurden zwei positive Fälle gemeldet, davon ein Fall mit Omikron. In allen Fällen wurde eine Sequenzierung eingeleitet.

Ímmer wenn die Typisierung einen Hinweis auf die Omikron-Variante ergab, wurde eine engmaschige Kontaktpersonennachverfolgung durchgeführt. Alle Infizierten und die engen Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne und werden regelmäßig getestet.

StichworteCoronaInfizierteOmikronSequenzierung
Vorheriger Artikel

Stiftung Sterntaler Düsseldorf: Unterstützung für Weihnachtsmann und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 53 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 246,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell