Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

WirtschaftGewerkschaftenTop News
Home›Wirtschaft›DGB sieht die Themen Wohnen und Verkehr als wichtige Punkte im Haushalt der Stadt Düsseldorf

DGB sieht die Themen Wohnen und Verkehr als wichtige Punkte im Haushalt der Stadt Düsseldorf

Von Ute Neubauer
15. Dezember 2021
Teilen:
Schilderaktion DGB-Stadtverband Düsseldorf am Mittwochmittag vor dem Rathaus zum Haushalt, Foto: DGB

Vor der Einbringung des Haushalt der Stadt Düsseldorf für das Jahr 2022 in der Ratssitzung am Donnerstag (16.12.), betont der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seine Forderungen. Für die Entwicklung der Stadt und Stützung der Wirtschaft seien weiter hohe Investitionen erforderlich. Dabei sieht die Gewerkschaft mit Sorge auf die sinkenden Einnahmen.

Dass der Haushalt der Stadt durch die Corona-Pandemie belastet ist, sei nachvollziehbar für die Gewerkschaft. Der DGB-Stadtverband bewertet dabei positiv, dass trotzdem weiter investiert werde. Für die Jahre 2022 bis 2025 sein Investitionen von 701 Millionen Euro geplant. Positiv sei, dass davon über 135 Millionen € in Schulen und Kitas und 53,5 Millionen in die Verkehrsinfrastruktur fließen sollen. Doch den steigenden Belastungen stünden sinken Einnahmen gegenüber. Daher sei es unverständlich, dass die Stadtspitze Steuererhöhungen ausschließe.

,,Aus Sicht des DGB in Düsseldorf ist es in den nächsten Jahren von zentraler Bedeutung, die Investitionen weiter auf einem hohen Niveau zu halten, um die Wirtschaft in der Krise anzukurbeln. In Zukunft sieht der DGB Bund und Land in der Pflicht, die Kommunen dabei finanziell zu unterstützen, da es in den nächsten Jahren durch die Corona-Pandemie zu erheblichen Steuerausfällen kommen wird. Ein wichtiger Baustein dabei muss ein wirksamer Altschuldenfond sein, damit die Kommunen handlungsfähig bleiben‘‘, so die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Wolf.

Die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Sigrid Wolf vor dem Düsseldorfer Rathaus, Foto: DGB

Das Thema „Wohnen“ sei in Düsseldorf von großer Bedeutung, betont die Gewerkschaft. Laut einer aktuellen Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung fehlten in Düsseldorf 41.884 bezahlbare Wohnungen. Über 56 Prozent aller Mieterhaushalte müssten mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Miete zahlen. Bis 2025/26 soll die städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWD) rund 1.000 weitere Wohnungen schaffen. Das Bauvolumen werde damit zwar im Vergleich zu den fünf Jahren zuvor mehr als verdoppelt, aber es sei noch lange nicht genug. Der städtische Haushalt müsse so ausgestattet werden, dass damit der Grundstückserwerb und Bau von bezahlbarem Wohnraum im notwendigen Umfang finanziert werden könne. Wichtig sei es in diesem Zusammenhang auch an die Auszubildenden zu denken. Der DGB fordert die Prüfung, welches städtische Grundstück für die Errichtung eines Azubi-Wohnheims bereitgestellt werden könne.

Anerkennung gibt es seitens des DGB für das Schulbau-Programm und die Aufstockung der Kindertagesstätten. Aber die Ausstattung mit digitalen Endgeräten in allen Bildungsbereichen müsse zügig fortgesetzt werden, um für Szenarien wie Homeschooling gerüstet zu sein. Dies müsse auch für die Weiterbildungseinrichtungen wie der Volkshochschule gelten. Außerdem müsse allen Bildungseinrichtungen der notwendige technische Support zur Verfügung gestellt werden.

Da Düsseldorf die Stauhauptstadt in NRW sei, sei der zügige Ausbau des ÖPNV zwingend, um eine erfolgreiche Mobilitäts- und Verkehrswende zu erreichen, fordert der DGB. Hierzu sei eine Verlängerung von bereits existierenden Linien, eine Taktverdichtung und intelligent geplante Linienverläufe des ÖPNV notwendig, um für eine Entlastung der Straßen zu sorgen. Hinzu käme der alternativlose weitere Ausbau von Radwegen, bei denen noch mehr auf die Sicherheit geachtet werden müsse. Um die Elektromobilität zu fördern, seien sehr viel mehr Aufladestationen erforderlich.

Fotos: Schilderaktion DGB-Stadtverband Düsseldorf vor dem Rathaus zum Haushalt (Quelle: DGB)



StichworteDGBForderungenGewerkschaft
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 319 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 276,7

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kürung des Prinzenpaars erneut verschoben

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…