Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

SportLaufenTop News
Home›Sport›Düsseldorf Himmelgeist: Gute Laune, Sonne und 950 Euro Spende beim vierten Nikolauf

Düsseldorf Himmelgeist: Gute Laune, Sonne und 950 Euro Spende beim vierten Nikolauf

Von Dirk Neubauer
12.12.2021
Teilen:
Düsseldorf Himmelgeist Nikolauf 2021
Der eilige Mann von Himmelgeist ist immer dabei - Start zum Nikolauf 2021 mit rund 80 Teilnehmenden.

Der (h)eilige Mann von Düsseldorf Himmelgeist begeistert jede Menge Mitmacher: Nach einer Corona-Zwangspause im vergangenen Jahr traten rund 80 Läufer*Innen beim Nikolauf 2021 an. Auf der sechs Kilometer langen Runde einmal um die Jücht geht es nicht um Zehntel-Sekunden und den Kampf um Positionen oder gar den Sieg. Dabeiseins ist alles. Und obendrein noch etwas Gutes tun: 950 Euro kamen für die Flutopferhilfe der Caritas zusammen.

Düsseldorf Himmelgeist Nikolauf 2021

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause startete der Nikolauf in Düsseldorf Himmelgeist am Samstag (11.12.) kurz nach drei Uhr.

Meilenmacher im Pfarrgarten

Martin Kürble und Daniel Kasimirowicz bringen als Organisatoren die katholische Kirche und die Meilenmacher zusammen. Kunststück: Die an der Nikolausstraße liegende Pfarrkirche St. Nikolaus inspirierte zum vierten Mal dazu, die Laufstiefel nicht mit Schokolade zu füllen, sondern für einige Extra-Kilometer zu schnüren. „Schon bei den Anmeldungen haben wir gemerkt: Nach all den Monaten wollen die Menschen laufen und etwas zusammen machen“, sagte Martin Kürble.

Düsseldorf Himmelgeist Nikolauf 2021

Helmut Kasimirowicz ist ein St. Nikolaus aus Überzeugung, Martin Kürbler gehört zu den Organisatoren des Nikolaufs von Düsseldorf Himmelgeist.

Startgeld für die Flutopferhilfe

Das Startgeld von sechs Euro für Erwachsene und einem Euro für Kinder und Jugendliche geht komplett in den Spendentopf. Und auch die freiwilligen Gaben für das Essen hinterher sowie die Hilfe von zahlreichen Sponsoren stockten den Betrag auf. Wer am 6. Dezember Namenstag hat – alle mit den Namen Klaus, Nicola, Niklas oder Nicole brauchten kein Startgeld für Nikolauf zu zahlen – sie durften es aber freiwillig.

Düsseldorf Himmelgeist Nikolauf 2021

Rund 900 Euro kamen für die Fluthilfe der Caritas zusammen.

Plötzlich Sonne

Noch am Morgen hatte es nach einer sehr nassen und usselig-kalten Jücht-Runde ausgesehen. „Aber Gott scheint die Laufenden zu lieben“, sagte Kürble zur Begrüßung. Denn kurz vor drei brachen die ersten Sonnenstrahlen durch die dunkel-grauen Wolken. Auch bei der vierten Ausgabe des Nikolaufs hielten die Teilnehmenden das Ritual ein.

Düsseldorf Himmelgeist Nikolauf 2021

Ritual nach dem Start: Als Gruppe laufen die Teilnehmer*Innen gemeinsam über die Nikolausstraße – ab der Pfarrkirche St. Nikolaus wechseln sie in das jeweils eigene Lauftempo.

Zunächst laufen alle in der Gruppe die Nikolausstraße nach Norden, drehen und kommen zurück zur Pfarrkirche. Dort grüßte Helmut Kasimirowicz im Gewand des Bischofs. „Ab dann absolviert jeder die Runde in seinem Tempo“, sagten die Organisatoren. Für einen kurzen, lustigen Schreckmoment sorgte vor dem Kirchhof Knecht Ruprecht, der allen Laufenden nochmal die Rute zeigte.

Düsseldorf Himmelgeist Nikolauf 2021

Knecht Ruprecht lauerte am Kirchhof auf die Läufer*Innen.

Der nächste Termin steht bereits

Nach der Runde saßen die Teilnehmer noch kurz im Pfarrgarten zusammen. Dann verabschiedeten sie sich in den dritten Advent und – bis zum nächsten Jahr, wenn am Samstag nach dem Nikolaustag der fünfte Nikolauf ansteht. So nimmt denn der Glaube in Himmelgeist seinen Lauf.

StichworteDüsseldorfHimmelgeistNikolauf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 356 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 318,8

Nächster Artikel

Nicht wasserscheu: Zwei pitschnasse Romandramen im Schauspiel ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell