Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Querdenker machen Düsseldorf zum Propaganda-Treffpunkt: Fackelzug wie früher

Querdenker machen Düsseldorf zum Propaganda-Treffpunkt: Fackelzug wie früher

Von Anne Vogel
11.12.2021
Teilen:
1933 wurde das Kaufhaus Tietz zum Kaufhof arisiert - am Samstagabend loderten wieder Fackeln vor dem Kaufhof Kö. Foto: Niclas Ehrenberg

Nicht nur in Sachsen sieht die Polizei bei Aufmärschen der Impfgegner und Pandemieleugner einfach zu: Am Samstagnachmittag (11.12.) spazierten rund 5.000 Schwurbler gegen den „Impfzwang“ durch die Düsseldorfer Innenstadt. Zwar warnte sogar der Deutsche Journalisten Verband (DJV) bereits am Freitagnachmittag vor der Großdemo und rief seine Mitglieder zur Vorsicht bei der Berichterstattung auf, aber die Düsseldorfer Polizei wurde offenbar von der Größe der Demonstration vollkommen überrascht. Sie traten mit vier Streifenwagen und einer Handvoll Motorradpolizisten an.

Mit dabei: Die selbst ernannten “Corona-Rebellen” aus Düsseldorf. Foto: Infozentrale

Am vergangenen Samstag (4.12.) waren es rund 250 Demonstrierende, die von Polizeimotorrädern und einigen Polizeiautos plus Fußtruppen begleitet wurden. Trotz der NRW-weiten Mobilisierungen in den Sozialen Netzwerken rechnete die Polizei scheinbar mit etwa der gleichen Anzahl. Doch es waren rund 5.000 , die vom Johannes-Rau-Platz Richtung Bilk zogen – begleitet von sechs Motorrädern und vier Fahrzeugen. Erst als der Demonstrationszug die Friedrichstraße und den Graf-Adolf-Platz erreicht hatte, waren zusätzliche Hundertschaften aus Duisburg, Wuppertal und Köln herbeigeeilt, die die Begleitung übernahm.

Die Impfpflicht in Gesundheitsberufen wird von AFD, Republikanern, der Partei “Die Basis” zur Mobilisierung genutzt. Viele Bürger folgen bereitwillig.

Doch Auflagen wurden von ihnen weder kontrolliert noch durchgesetzt. Die Teilnehmer*innen des Demonstrationszuges hielten keinen Abstand, nur Einzelne trugen Maske und als sie die Heinrich-Heine-Allee erreichten, entzündeten sie zu ihren marzialischen Sprechchören auch noch Fackeln. So war es auch 1933, als die Nazis das Kaufhaus Tietz „arisierten“ und zum Kaufhof machten. Was in Thüringen und Sachsen zum Markenzeichen der Schwurbler geworden ist, soll auch in Düsseldorf Eindruck machen. Erneut schritt die Polizei nicht ein.

Was Opa mit Corona zu tun haben könnte, erschließt sich nur der Demonstrantin, Foto: Infozentrale

Auf zahlreichen Schildern setzten sich die Schwurbler mit den Juden gleich: „1942 habt ihr meinen Großvater geholt, wann holt ihr mich“ war ein unsägliches Beispiel. Der Impfzwang wurde als faschistoid bezeichnet und das Feindbild Merkel war gegen Karl Lauterbach und Olaf Scholz ausgetauscht worden.

Eben noch schwurbelten sie von einer Merkel-Diktatur, nun muss auf Olaf umgestellt werden. Foto: Infozentrale

Nachdem der Demozug über den Burgplatz und am Rheinufer entlang den Ausgangspunkt Johannes-Rau-Platz erreicht hatte, löste sich die Versammlung scheinbar auf und die Polizei zog ab. Das hinderte eine Gruppe von 20 bis 30 Teilnehmer*innen nicht daran, sich am Graf-Adolf-Platz mit Musik und Fackeln erneut zu treffen. Unbehelligt von der Polizei wurde ohne Maske in dortigen Geschäften eingekauft und der Bürgersteig für Passanten blockiert. Die Polizei wurde erst auf die Versammlung aufmerksam, nachdem Passanten den Notruf gewählt hatten, da ihnen die Gruppe bedrohlich vorkam. Obwohl ein Streifenwagen mit Einsatzkräften kam, wurde das Treiben nicht aufgelöst, sondern nur beobachtet.

Bier im Fackelschein: Die Corona-Rebellen am Samstagabend auf dem Graf-Adolf-Platz.

Mit Militär-Kappe und Fackel vor dem türkischen Imbiss.

StichworteDemonstrationNazisPolizeiQuerdenkerSchwurbler
Vorheriger Artikel

Düsseldorf hält das Unentschieden gegen Tabellenführer FC ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 356 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 318,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell