Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesBildungTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Neue Schülerfirma zeigt – Bier schäumt auch in der Hand

Düsseldorf: Neue Schülerfirma zeigt – Bier schäumt auch in der Hand

Von Ute Neubauer
30.11.2021
Teilen:
Die Schülerfirma Düsselrein produziert Seife aus Altbier, Foto: Düsselrein

Die neue Schülerfirma des Max-Planck-Gymnasiums heißt „Düsselrein“ und zeigt, dass Schumacher Altbier nicht nur zum Trinken gut ist. Denn aus konzentriertem Schumacher-Altbier und hochwertigem Kokos- & Olivenöl wird Bierseife herstellt. Der Vertrieb des neuen Produkts startet am 1. Dezember.

Das Team von Düsselrein, Foto: Düsselrein

Das Max-Planck-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition von Schülerfirmen zurück, die jeweils von einem Projektkurs der Oberstufenschüler*innen gegründet werden und ein Jahr die Geschäftsidee realisieren. In diesem Jahr haben sich zwölf Politik- und Wirtschaft-begeisterte Schüler*innen des Projektkurs Sozialwissenschaften zusammengetan. Mit dem Anspruch ein nachhaltiges Produkt zu schaffen, ging das Team auf die Suche nach einer Idee, die mit der Stadt Düsseldorf zu tun hat und gleichzeitig nützlich ist.

Seife aus Altbier

Dabei kamen ihnen die Brauereien in den Sinn, die wegen der pandemischen Lage 8,7 Milliarden Liter Bier entsorgen mussten. Da Bier aus Hopfen und Malz besteht, die seit Jahrhunderten zur Pflege genutzt werden, entstand die Produktidee der Kernseife aus Altbier. Gemischt mit Bio-Fetten wie Kokosöl und Olivenöl in Lebensmittelqualität, erzeugen die Schüler*innen ein besonders hautschonendes Produkt, das dabei auch gründlich reinigt. Als Partner konnte die Brauerei Schumacher gewonnen werden.

Grafik: Düsselrein

So wurde die Firma „Düsselrein“ mit dem Ziel gegründet, ein Produkt herzustellen, das durch Qualität und Nachhaltig überzeugt.
Produziert wird die Seife vom Team „Düsselrein“ unter höchsten Hygienestandards und größter Sorgfalt. Dabei kommen moderne Maschinen ebenso zum Einsatz wie Handarbeit. Aufgrund des individuellen Gusses jeder Seife, entstehen besondere Unikate. Die Kernseife ist sowohl Bio, als auch vegan und die Zutaten haben Lebensmittelqualität. Die Seife reinigt gründlich und pflegt die Haut gleichzeitig, ohne zu fetten. Ein Stück kostet 4,99 Euro. Der Vertrieb startet am 2. Dezember in der Schule und auch über die Webseite https://www.duesselrein.de/ . Ein Versand der Seife ist möglich.

Pojektfinanzierung

Die Schülerfirma ist Teilnehmer des Junior-Expert-Projekt des Instituts für Deutsche Wirtschaft in Köln. Das Startkapital wurde durch die Ausgabe von 10-Euro-Aktien generiert, die an Freunde, Familien und Düsseldorfer Persönlichkeiten verkauft wurden. In der Vergangenheit haben sich traditionell die Oberbürgermeister als Aktionäre eingebracht. Nach Abschluss des Projekts zum Ende des Schuljahrs 2021/2022 erhalten die Aktionäre ihre Einlagen zurück – wenn alles gut läuft mit einer Wertsteigerung.

StichworteBrauerei SchumacherMax Planck GymnasiumSchülerfirmaSeife
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 2G, 2G+, 3G – OSD deckt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erfolgreiche Fahndung der Polizei nach zwei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Literaturspaziergänge in Düsseldorf: Neue Veranstaltungsreihe des zakk – Flanieren | Flexen – Start am 28. ...

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • 826 Frauen und Männer erwarben 2022 ihren Meisterbrief in der Handwerkskammer Düsseldorf.

    Handwerk lädt zur Meisterfeier in die Arena: Es gibt 826 neue Meister*Innen in Düsseldorf

    Von Dirk Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Erneut erfolgloser Versuch, eine Armbanduhr zu rauben

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Verbindungssperre auf die A46

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Düsseldorf: 403 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345,2

    Von Ute Neubauer
    25.05.2022
  • Bücherbummel auf der Königsallee in Düsseldorf

    Düsseldorf schlendert: Bücherbummel und Literaturtage locken über Pfingsten mit Worten

    Von Dirk Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf wird Gastgeber für die MTV EMA

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Unterbilk: Platz für Kinder, Sport und Treffen im Floragarten für 250.000 Euro neu gestaltet

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell