Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

SportFußballTop News
Home›Sport›Fortuna Düsseldorf findet kein Mittel gegen Hansa Rostock – 1:2 (0:1) Niederlage

Fortuna Düsseldorf findet kein Mittel gegen Hansa Rostock – 1:2 (0:1) Niederlage

Von Dirk Neubauer
31.10.2021
Teilen:
Khaled Narey - hier gegen Streli Mamba - schoss in der 57. Minute den Ausgleichstreffer der Fortuna Düsseldorf bei Hansa Rostock. Foto: Christof Wolff

Fortuna Düsseldorf hat bei Hansa Rostock verdient mit 1:2 (0:1) verloren. Die Gastgeber spielten von Beginn an cleverer und mit mehr Druck. Hanno Behrens belohnte Rostock mit einem Traumtor aus 20 Metern Entfernung zum 1:0. Bentley Baxter Bahn verwandelte in der 71. Minute einen Handelfmeter zum Siegtreffer. Zwischenzeit konnte Fortuna Düsseldorf durch einen Treffer von Khaled Narey ausgleichen (57. Spielminute).

Fortunas Flügel lahmgelegt

Offenbar hatte Hansa Rostock den Angriffsmodus von Düsseldorf sehr genau analysiert. Und verhinderte mit einem hohen Aufwand, dass die Fortuna schnell über die Flügel nach vorn kommen konnte. Hinzu kam ein konsequentes und sehr frühes Pressing der Gastgeber. Das kostete alles sehr viel Kraft, erwies sich aber in der ersten Spielhälfte als sehr wirkungsvoll, um Fortuna überhaupt nicht ins Spiel kommen zu lassen.

Christoph Klarer gegen Hanno Behrens, Foto: Christof Wolff

Kastenmeier muss retten

Fortuna-Torwart Florian Kastenmeier musste in der ersten Viertelstunde gleich drei Mal sein ganzes Können auspacken, um einen frühen Rückstand seiner Mannschaft zu verhindern. In der 20. Spielminute aber hatte er nichts zu halten. Christoph Klarer hatte gerade den Abschlag auf der rechten Seite angenommen, als er den Ball zum ersten Mal an einen Rostocker verlor. Matthias Zimmermann wollte helfen, doch er brachte das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sondern schoss hektisch Johne Verhoek von Rostock an. aus diesen Defensiv Desaster von Düsseldorf angelte sich Hanno Behrens den Ball, lief ein paar Schritte und setzte einen 20 Meter-Traumschuss auf das Tor der Fortuna ab. Unhaltbar für den Keeper.

Frühes Pressing von Rostock

Auch in der Folgezeit wusste die Fortuna nicht wirklich, was sie mit der hohen Überzahl der Rostocker auf den Flügeln und dem frühen Stören ihrer Angriffsbemühungen umgehen sollte. Beispielhaft sei die 27.Minute erwähnt, als Düsseldorfs Motor Khaled Narey von gleich fünf Rostockern umstellt war und den Ball verlor.

Fortuna löst sich

Die Gastgeber wirkten frischer, präsenter und blieben torgefährlich. Erst gegen Ende der ersten Hälfte ließen bei Hansa Rostock die Kräfte etwas nach. Fortuna Düsseldorf kam besser ins Spiel. So ging es nach der Pause weiter. Schritt für Schritt schienen sich die Düsseldorfer aus der Umklammerung durch Rostock befreien zu können.

Traumkombi Sobottka-Narey

In der 57. Minute nutzte Marcel Sobottka die Tatsache aus, dass Rostock nicht mehr ganz so eng stand in der Verteidigung. Er steckte den Ball in der Mitte durch auf Khaled Narey, der zum Ausgleich einschob. Der Ausgleichstreffer wirkte auf Hansa Rostock allerdings wie ein Weckruf. Hansa wollte den zweiten Heimsieg der Saison unbedingt. Zwar kam Düsseldorf einige Male gut vor das Tor des Gegners. Doch zwingende Torchancen entwickelten sich daraus nicht.

Hand-Elfmeter bringt die Entscheidung

Die Heimmannschaft wechselte durch und mobilisierte ihre Kraftreserven. Ab der 68. Minute musste Fortuna eine Druckphase von Hansa Rostock über sich ergehen lassen, deren Angriffsspieler in der 71. Minute kollektiv aufschrien und ein Handspiel von Marcel Sobottkla anzeigten. Tatsächlich ging sein linker Arm im Clinch nahe der Strafraumgrenze in verbotener Weise zum Ball. Elfmeter! Diesen verwandelte Bentley Baxter Barns.

Sturm-Reserve von der Bank

Fortuna-Coach Joachim Preußler mobilisierte von der Reservebank alle Offensiv- und brachte Ao Tanaka, Robert Bozenik, den kopfballstarken Tim Oberdorf und Lex-Tyger Lobinger. Doch all dies und vier Minuten Nachspielzeit reichten der Fortuna an Sonntag nicht, um erneut auszugleichen.

Am Samstag, 6. November, 13.30 Uhr hat Fortuna Düsseldorf in der eigenen Arena die Chance, die DFB-Pokalschmach wieder gut zu machen. Zum Ligaspiel reist Hannover 96 an.

StichworteFortuna DüsseldorfHansa RostockZweite Bundesliga
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Es geht bergauf – ART Giants ...

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf bleibt in der Tischtennis-Bundesliga weiter ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell