Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Nachholbedarf bei den Sebastianern von 1316 – über 100 Ehrungen bei der Matinee im Henkelsaal

Düsseldorf: Nachholbedarf bei den Sebastianern von 1316 – über 100 Ehrungen bei der Matinee im Henkelsaal

Von Ute Neubauer
26.10.2021
Teilen:
Die Erhungen wurden bei einer Matinee im Henkelsaal vorgenommen, Foto: Sabine Hanna

Wie bei allen Schützen hat das Vereinsleben der Sebastianer von 1316 durch die Coronapandemie gelitten. Zwei Jahre ohne Schützenfest und Rheinkirmes ist eine lange Zeit. Am 18. Juli konnte wenigstens nach dem Antreten mit Delegationen der Gesellschaften im Hofgarten, das Festhochamt in der St. Lambertuskirche gemeinsam gefeiert werden. Doch bis jetzt war es nicht gelungen, die zahlreichen Ehrungen nachzuholen, die ausfallen mussten. Dazu trafen sich die Schützen am Sonntagmorgen (24.10.) im Henkelsaal an der Ratinger Straße.

Einzug der Kompaniefahnen, Foto: Sabine Hanna

Weit über 100 St. Sebastianus Schützen*innen galt es auszuzeichnen und dafür wurde ein festlicher Rahmen gewählt. Zu Beginn zogen die Standarten der 30 Kompanien unter der Regie von Oberst Ernst Toni Kreuels und der Marschmusik des Tambour-Corps Derendorf und der Regimentskapelle Werner Bendels in den vollbesetzten Henkelsaal ein.

Schützenchef Lothar Inden eröffnete die Matinee und nahm anschließend gemeinsam mit dem 2. Schützenchef Wolfgang Vollmer die Ehrungen für die Jahre 2020/2021 vor. Diese umfasste die Gratulation an die Jubilare für 25, 40, 50, 60, 65 und 70 jährige Mitgliedschaft sowie die Verleihung der silbernen und goldenen Ehrennadel des Vereins. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahm die Ehrung mit dem Stadtordens der Landeshauptstadt Düsseldorf vor.

Die Goldene Sebastianus Medaille für 70 Jahre Mitgliedschaft erhielt Karl-Heinz Spanke (94) (2.v.l.) von Schützenchef Lothar Inden, Oberst Toni Kreuels und dem 2. Schützenchef Wolfgang Vollmer (v.l.), Foto: Sabine Hanna

Für eine sorgenfreie Teilnahme an der Veranstaltung, mussten sich alle an die 3G-Regel halten und diese beim Einlass nachweisen.

Alle Schützen und Schützinnen hoffen, dass die Coronapandemie im nächsten Jahr überwunden ist, damit das Sommerbrauchtum wieder unbeschwert gefeiert werden kann. Im Januar steht dann hoffentlich das gemeinsame Titularfest an und im Sommer das Schützenfest und die Rheinkirmes.

StichworteSchützenSchützenfestSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: AWO-Pflege-Wohngemeinschaft wird in den Neubau ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Papierpresse bei Lebensmitteldiscounter brennt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum Jahresende 2022

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: Mit dem Projekt 18/25 erfolgreich zum Schulabschluss

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell