Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Fröhliches Fest zum 8. Geburtstag von Hispi

  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

WirtschaftTop NewsVerbände
Home›Wirtschaft›Düsseldorf: Der Innovationspreis der AWO geht an den Erinnerungsort Alter Schlachthof

Düsseldorf: Der Innovationspreis der AWO geht an den Erinnerungsort Alter Schlachthof

Von Ute Neubauer
12. Oktober 2021
Teilen:
Preisverleihung des ersten AWO-Innovationspreises (v.l.): Karin-Brigitte Göbel (Vorsitzende des Vorstands Stadtsparkasse Düsseldorf), Prof. Dr. Edeltraud Vomberg (Präsidentin der HSD), Manfred Abels (Vorsitzender der AWO Düsseldorf), Marion Warden (Kreisgeschäftsführerin AWO Düsseldorf), Dr. Joachim Schröder (Präsidiumsbeauftragter des Erinnerungsortes und Preisträger) und Burkhard Hintzsche (Stadtdirektor), Foto: AWO Düsseldorf

Zum ersten Mal lobte die AWO Düsseldorf in diesem Jahr den Innovationspreis aus, mit dem besonders zukunftsweisende und sozial orientierte Projekte ausgezeichnet werden sollen. Als Preisträger wählte die Jury das Projekt “Digitales Archiv – Biografiearbeit” des „Erinnerungsorts Alter Schlachthof“ aus. Die Premieren-Preisverleihung fand in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee statt.

Der neu geschaffene AWO-Innovationspreis wird an Projekte vergeben, die im Sinne der AWO-Grundwerte „Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit“ unsere Gesellschaft voranbringen und weiter stärken. Denn Fortschritt und Innovation im Sinne sozialer Verantwortung führten 1920 zur Gründung der AWO in Düsseldorf. Die Jury des Innovationspreises, bestehend aus Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, der Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Düsseldorf, Karin-Brigitte Göbel und dem Dekan des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD) Prof. Dr. Reinhold Knopp, entschied sich für dieses besondere Projekt zur Stärkung der Erinnerungskultur.

Der Vorsitzende der AWO Düsseldorf, Manfred Abels, überreichte zusammen mit der Kreisgeschäftsführerin Marion Warden den AWO-Innovationspreis an Herrn Dr. Joachim Schröder in seiner Funktion als Präsidiumsbeauftragten des Erinnerungsorts, ebenso das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. „Ich freue mich sehr den Preis heute entgegennehmen zu dürfen“, bedankte sich Dr. Joachim Schröder. Ebenfalls ging sein Dank an die Dozenten und Studierenden der Hochschulschule Düsseldorf, die an dem Projekt mitgearbeitet haben. Denn ohne die Zeit die jeder einzelne investiert hat, wäre das Projekt so nicht möglich gewesen.

Seit dem Wintersemester 2019 erarbeiten Studierende und Ehrenamtliche die Biographien von rund 6000 Menschen, die vom ehemaligen Derendorfer Güterbahnhof in die Konzentrationslager deportiert wurden. Durch das Projekt soll eine digitale Sichtbarkeit geschaffen werden. Das Projekt ist eng mit der laufenden Forschung des Erinnerungsortes verbunden – die Aufarbeitung der Biographien der Menschen, die Opfer der Deportation wurden.

 

 

StichworteAWOInnovationspreisStadtsparkasse Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 22 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 67,5

Nächster Artikel

Düsseldorf bewirbt sich als Austragungsort für die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fröhliches Fest zum 8. Geburtstag von Hispi

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf: 10-Zentner-Fliegerbombe wurde in Lohausen erfolgreich entschärft

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf / Köln: Segnungsgottesdienst für Paare als Protest gegen Kardinal Rainer Maria Woelki

    Von Ute Neubauer
    21. September 2023
  • Düsseldorf: Immer mehr grüne Pfeile für Radler*innen – aber gestoppt werden muss trotzdem

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Kö: Feuerwehreinsatz wegen Brand in Lüftungsanlage

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Uniklinik setzt neuartigen Herzschrittmacher ein

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf: Tatverdächtiger nach Überfall auf 76-Jährige festgenommen

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Viertelfest und verkaufsoffener Sonntag auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    20. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell