Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Die Nessy Monster vom Hennekamp haben frische Farbe aufgelegt

Düsseldorf Bilk: Die Nessy Monster vom Hennekamp haben frische Farbe aufgelegt

Von Dirk Neubauer
04.10.2021
Teilen:
Nessie-Familie in Düsseldorf belüftet das Kanalsystem,
Bekam nach 25 Jahren frische Farben: Die Nessy-Familie Auf'm Hennekamp in Düsseldorf.

Am Anfang war die Idee. Dann ein paar Plastikröhrchen, Gips und Plakafarbe, um aus dem Geistesblitz ein Modell zu machen. Am Montag (4.10.) sah Inge Loerke ihre bunte Familie wieder und freute sich: Die Nessys haben frische Farbe bekommen. Die drei Ungeheuer von Düsseldorf Bilk sehen nun wieder ungeheuer hübsch aus.

Wofür sind die da?

Kaum einer weiß, wofür Papa, Mama und Sprössling Nessy vis-a-vis des Zeituhren-Felds eigentlich gut sind. Da kann der Leiter der Stadtentwässerung, Ingo Noppen, helfen: „Es handelt sich um ein Belüftungsbauwerk für die angrenzende Kanalisation.“ Dort, in dem rund 1550 Kilometer langen Netz unterhalb der Stadt Düsseldorf könnten giftige, faulige Gase entstehen – wenn nicht genug durchgelüftet werden würde. Und das besorgen die Rohre am Eingang der Bezirkssportanlage Bilk. Doch nirgendwo sonst in Düsseldorf ist Funktion so lebensfroh verpackt.

Eine Sonntagsidee

„Im Jahr 1994 bekam ich den Auftrag, mich um die Belüftungsanlage zu kümmern“, erinnert sich Inge Loerke. Eigentlich sollte das System aus Edelstahlrohren zusammengesteckt werden. Doch die waren nicht billig und sahen zudem extrem, nun ja, hässlich aus. Also bastelte die Architektin Loerke, damals Mitarbeiterin im Hochbauamt Düsseldorf, übers Wochenende eine Alternative. Und wie das manchmal sein kann: Alle fanden ihren Vorschlag gut.

Nessie-Familie in Düsseldorf

Freuen sich über die bunten Ungeheuer von Düsseldorf Bilk: (von links) Stadtkämmerin Dorothée Schneider, Objektdesignerin Inge Loerke und Ingo Noppen, Leiter des Stadtentwässerungsbetriebs.

Fester Anlaufpunkt

Seit 25 Jahren gehören die drei Nessys fest zu Düsseldorf Bilk. „Für meine Kinder sind sie ein Anlaufpunkt“, erzählt eine Passantin im Vorübergehen. Und eine Hundebesitzerin auf Gassi-Tour lobt die Stadt: „Die Figuren habt ihr wieder gut hingekriegt. Hoffentlich werden sie nicht so rasch beschmiert.“

Rost, Sonne und Kritzeleien

Rost, die Sonne über dem Volksgarten und viele Tag-Künstler hatten den Ungeheuern vom Hennekamp zuletzt ganz schön zugesetzt. Dann spendierte Düsseldorfs Stdatkämmerin Dorothée Schneider 26.000 Euro für Farbe und aus den erblassten wurden wieder bunte Nessys. „Der blaue ist der Vater, links die Rote ist die Mutter und dazwischen ist Nessy-Es – das Kind“, erläutert Inge Loerke, die mittlerweile pensioniert ist – aber immer noch auf ihren Phantasiestreich aus der Mitte der 1990er-Jahre angesprochen wird. „Das finde ich sehr schön.“

Acht Meter hoch

Unterhalb der Skulptur verlaufen die zu belüftenden Kanäle. Die geschwungene Form der Rohre soll verhindern, das Regenwasser in die Lüftung eindringt und diese zerstört. Die technischen Daten der Nessy-Familie: Auf einer Grundfläche von 10 mal 15 Metern erheben sie sich acht Meter in die Höhe. 60 Meter feuerverzinkte Stahlrohre stecken hier zusammen. Das ergibt eine Oberfläche von 220 Quadratmeter.

Nessy-Familie in Düsseldorf

So sieht es unter dem bunten Rohrgeschlengel aus: Die Nessys sorgen für die Belüftung des Düsseldorfer Kanalsystems. Foto: Stadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

StichworteKämmerinStadtentwässerungsbetriebe
Vorheriger Artikel

Kö-Bogen-II-Projektentwickler will neue Oper in Düsseldorf zu ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 23 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 61,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell