Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Polizei erweitert Videoüberwachung in der Altstadt

Düsseldorf: Polizei erweitert Videoüberwachung in der Altstadt

Von Ute Neubauer
28.09.2021
Teilen:
Mit jetzt 14 Kameras beobachtet die Düsseldorf Polizei das Geschehen in der Altstadt

Mit der Erweiterung der Videoüberwachung in die Düsseldorfer Altstadt will die Polizei Straftaten vorbeugen. Bisher waren zehn Kameras in den Bereichen Bolkerstraße, Heinrich-Heine-Allee, Neustraße, Hunsrückenstraße, Bolker Stern, Kurze Straße und Mertensgasse installiert. Jetzt kamen vier weitere dazu. Mit ihnen kann die Bolkerstraße aus Richtung Marktplatz, die Mertensgasse und der Berecih am Grabbeplatz beobachtet werden.

Die vier neuen Kameras sind gelb markiert, die zehn bisherigen sind rot gekennzeichnet, Grafik: Polizei Düsseldorf

Beliebig viele Kameras darf die Polizei nicht installieren. Artikel 15 des Polizei Gesetz NRW schreibt vor, dass nur Orte gefilmt werden dürfen, an denen „wiederholt Straftaten begangen wurden und die Beschaffenheit des Ortes die Begehung von Straftaten begünstigt“ oder „dass dort Straftaten von erheblicher Bedeutung nach § 8 Absatz 3 verabredet, vorbereitet oder begangen werden“. Die aufgenommenen Daten dürfen höchstens für die Dauer von 14 Tagen gespeichert werden, es sei denn, sie werden zur Verfolgung von Straftaten benötigt. Jährlich muss die Polizei rechtfertigen, dass die Voraussetzungen immer noch vorliegen.

An Bildschirmarbeitsplätzen werden die Bilder der Videokameras überwacht, Foto: Archivbild

In der Altstadtwache sitzen dafür geschulte Polizist*innen an Bildschirmen und können das Geschehen durch die Kameras verfolgen. Die Qualität der Bilder ist sehr gut und auch das Heranzoomen ist möglich. So soll frühzeitig erkannt werden, ob Situationen eskalieren oder sich beispielsweise Menschenansammlungen bilden, die sich verdächtig machen. Über Funk können dann sehr schnell Einsatzkräfte mobilisiert werden, die die Lage vor Ort prüfen. Die Bewohner der Altstadt müssen aber keine Angst haben, dass ihnen auf den Tisch geschaut wird. Private Bereiche werden verpixelt. Die Videobeobachtung ist auch nicht rund um die Uhr aktiv. Die Polizei hat ihre Erfahrungswerte zu welchen Zeiten, beispielsweise in den Abendstunden oder an den Wochenenden, die Überwachung angesagt ist.

Mit diesem Schild weist die Polizei am Grabbeplatz auf die Videoüberwachung hin

An allen Kamerastandorten ist die Beschilderung aktualisiert worden. Denn die Videobeobachtung darf beispielsweise bei Demonstrationsgeschehen zur Aufzeichnung der Teilnehmer*innen nicht verwendet werden.

Ergänzend zur Videoüberwachung soll – ähnlich wie bereits am Burgplatz praktiziert – die Beleuchtung in einigen Bereichen erweitert werden. Sie kann dann von der Polizei im Bedarfsfall aktiviert werden, so dass Gebiete deutlich heller werden. Das hat sich nach Aussage der Polizei bewährt, denn Licht schreckt in manchen Fällen ab Straftaten zu begehen.

 

StichworteAltstadtPolizeiStraftatenVideoüberwachung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fahrrad statt Dienstwagen – Mobilitätsdezernent radelt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 77 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 77,2

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell