Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Rhine-Clean-Up in Düsseldorf: Erschreckend viele Elektroroller liegen in der Natur herum

Rhine-Clean-Up in Düsseldorf: Erschreckend viele Elektroroller liegen in der Natur herum

Von Dirk Neubauer
11.09.2021
Teilen:
Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf
Unterhalb der Oberkasseler Brücke in Düsseldorf zog ein Vater mit seinen beiden Söhnen einen Elektroroller aus dem Schlamm. Beim diesjährigen Rhein-Clean-Up - kein Einzelfall.

An vielen Sammelpunkten tauchen sie gleich mehrfach auf: Verschlammt, beschädigt, vergessen. Mit ihrem Akku und dem vielen Plastik ist jeder von ihnen eine schiere Giftmülldeponie mitten in der Natur – und gehört – eigentlich – verboten: E-Scooter, Elektroroller, liegen offenbar überall in Düsseldorf rum, ohne dass sich die Anbieter darum kümmern. Das ist ein erschreckendes Ergebnis dieses besonderen Tages. Und muss von der Stadt Düsseldorf aufgearbeitet werden. 3000 Menschen machten am Samstag (11.9.) in Düsseldorf sauber: beim Rhine-Clean-Up 2021.

Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf

Noch ein E-Scooter: Diesmal unter der Kniebrücke in Düsseldorf.

Sie waren Teil von etwas Größerem. Nach Angaben der Organisatoren haben am Samstag rund 35.000 freiwillige Helferinnen und Helfer die Ufer des Rheins und seiner Nebenflüsse von Müll befreit. Rhine-Clean-Up-Initiator Joachim Umbach ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Wir hatten eine unsichere Wetterprognose, die den einen oder anderen vielleicht doch abgehalten hat.“ Das selbst gesetzte Ziel – über 40.000 Teilnehmer – werde trotzdem erreicht, da viele der insgesamt 470 Gruppen erst am Sonntag (12.9.) sammeln, zum Beispiel in der Schweiz oder in den Niederlanden. Jedes Stück Plastik, jeder Fetzen Unrat, jede achtlos weggeworfene Kippe mit ihrem hochgiftigen Filter, die nicht über den Rhein ins Meer gelangen, machen die Welt ein bisschen besser. So ist die Idee.

Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf

Passt nicht zum Paradiesstrand am Rhein-Hafen in Düsseldorf: Metallschrott im Abtransport.

Neben der E-Roller-Seuche war an diesem Rhine-Clean-Up noch etwas anders als in den Vorjahren: Zu erkennen etwa ein zwei Sofakissen, die auf dem Müllhaufen an der Kniebrücke in Düsseldorf landeten. Oder an den optisch neuen, zertrümmerten Getränkekästen: Die Hochwasser-Katastrophen an Ahr, Wupper und weiteren Rheinzuflüssen sorgen dafür, dass manchmal ganze Wohnzimmereinrichtungen gen Holland treiben. Oder eben am Rheinknie in Düsseldorf aus der Kurve getragen werden. Nicht umsonst stehen Müllcontainer auf den Oberkasseler Rheinwiesen.

Gruppen engagieren sich ganzjährig

Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf

In den Urdenbacher Kämpe, Düsseldorf Süd, hatten freundliche Zeitgenossen dieses Leerrohr entsorgt. Der Allgemeine Bürgerverein Urdenbach und der Baumberger Allgemeine Bürgerverein brachten rund 70 Freiwillige an den Start, die am Samstag (11.9.) das Naturschutzgebiet von Unrat befreiten. Auf dem Foto Markus Beine, der mit seinem Quad so einiges bewegte, Foto: Richard Beesch

Nach Angaben der Organisatoren haben die 3000 Teilnehmer in Düsseldorf in diesem Jahr deutlich weniger Müll registriert als in den vergangenen Jahren. Was damit zusammenhängen kann, dass der Rhine-Clean-Up zu einer Bewegung geworden ist: Freiwillige sind nicht nur an einem Tag aktiv, sondern mehrmals im Jahr. In Düsseldorf sammeln beispielsweise die Gruppen „Reiner Rheinpark“ und verschiedene „Blockblock-Gruppen“ immer wieder an Rhein und den kleinen Flüssen in Düsseldorf. Beim Rhine-Clean-Up  2020 waren kamen europaweit 320 Tonnen Unrat zusammen. Diese Zahl wird in diesem Jahr sicher auch wieder erreicht, wenn nicht gar übertroffen. Zur Zeit treffen die Meldungen der dezentral arbeitenden Gruppen ein.

Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf

Die Postcode Lotterie ist einer der Hauptsponsoren des Rhine-Clean-Up. Rund 40 Mitarbeiter’Innen packten am Samstag (11.9.) am Paradiesstrand am Hafen Düsseldorf selbst mit an.

Das große Reinemachen an Deutschlands Flüssen fand zum vierten Mal statt. Von Anfang an ist die Deutsche Postcode Lotterie als Hauptförderer dabei. „Nur mit ihrer finanziellen Hilfe ist es möglich, ein Projekt dieser Größenordnung zu stemmen“, betont Joachim Umbach. „CleanUp-Sieger“ wurden in diesem Jahr die drei Metropolen des rheinischen Karnevals: Düsseldorf (3000 Teilnehmer), Köln (1000) und Mainz (1000). Besonders erfolgreich war die Aktion aber auch an der Ruhr – Essen und Duisburg meldeten gleichfalls jeweils 1000 Helferinnen und Helfer. In Duisburg waren erstmals Mitglieder der Düsseldorf-Duisburger Symphoniker unterwegs – sammelten Müll ein und machten Musik.

Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf

Rund um den Aquazoo Löbbecke Museum waren am Samstag in Düsseldorf ebenfalls Müllsammler im Einsatz. Das Ergebnis nach drei Stunden zeigt: Es war notwendig.

Die Flussergebnisse im Detail: Rhein (19.000) Mosel (7000 Teilnehmer), Ruhr (6000) Main (2000), Nahe (800), Lahn (200), Kinzig (200), Wiese (200), Neckar (50). Insgesamt haben 470 Gruppen in über 200 Kommunen mitgemacht.

Rhine Clean Up 2021 in Düsseldorf

Sammelten in Duisburg am Rhein und musizierten: die Duisburger Philharmoniker an der Skulptur Rheinorange. Waltraud Prinz und Magdalena Ernst spielen die Hörner.

Zeichen gesetzt

„Uns ist es wieder gelungen, mit unserer Aktion ein beeindruckendes Zeichen zu setzen“, erklärt Initiator Joachim Umbach. Er hofft, dass dieses Signal so stark ist, dass auch die erreicht werden, die den Müll an den Flussufern verursachen: „Das ist ja unser eigentliches Ziel. Diesen Mitmenschen muss klargemacht werden, dass Müll nicht in die Natur gehört.“

StichworteRheinRhine Clean UpUmwelt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf wird zur Fahrradstadt – wenn die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 135 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 125,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell