Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gartenamt fällt 127 abgestorbene oder kranke Bäume

Düsseldorf: Gartenamt fällt 127 abgestorbene oder kranke Bäume

Von Ute Neubauer
08.09.2021
Teilen:
Die Bäume sind nicht mehr standsicher und müssen deshalb entfernt werden, Foto: Symbolbild Pixabay

Die langen heißen Sommer der vergangenen Jahre haben ihren Spuren an den Düsseldorfer Bäumen hinterlassen. Der Stress der Trockenheit schwächt die Bäume und macht sie anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Die Anzahl absterbender Bäume hat durch die Veränderungen der klimatischen Verhältnisse merklich zugenommen. Das konnten auch die regenreichen Monate in diesem Jahr nicht verhindern. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Düsseldorf muss deshalb in den nächsten Wochen insgesamt 127 Bäume im Stadtgebiet fällen. Rund 90 Prozent der zu fällenden Bäume sind bereits abgestorben, die übrigen weisen massiven Pilzbefall und Wurzelstockfäule auf.

Die Bäume müssen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt werden. Die Arbeiten starten in dieser Woche auf der Brunnen- und Bürgerstraße mit der Fällung von drei Robinien, die von Wurzelstockfäule betroffen sind. Sie sind nicht mehr standsicher und ihre Stämme wurden bereits mit Informations-Banderolen versehen. Die Umsetzung aller Fällungen wird einige Wochen in Anspruch nehmen. Vor der Fällung werden die Bäume auf Nester und Nisthöhlen kontrolliert.

Ziel des Gartenamts ist es, möglichst viele der Standorte erneut zu bepflanzen. Allerdings müssen vor der Nachpflanzung der Straßenbäume die Netzgesellschaft, der Stadtentwässerungsbetrieb und die Telekom prüfen, ob Leitungstrassen am geplanten Standort verlaufen und ob der Abstand ausreichend ist. Ebenso sind notwendige Abstände zu den Verkehrsanlagen sowie brandschutztechnische Belange zu beachten.

Hier die Übersicht der zu fällenden Bäume im Einzelnen, mit Standort, Baumart und Fällgrund.

Stadtbezirk 1

  • Düsselthaler Straße, Kinderspielplatz, Sandbirke, abgestorben
  • Golzheimer Friedhof, Grünanlage, Sandbirke, abgestorben
  • Jülicher Straße, Bergahorn, abgestorben
  • Tersteegenstraße, Schule, Traubenkirsche, abgestorben

Stadtbezirk 2

  • Rosmarinstraße, Robinie, abgestorben
  • Speldorfer Straße, Bergahorn, Rußrindenkrankheit
  • Stadtwerkepark, Grünanlage, Gleditschie, abgestorben
  • Zoopark, Grünanlage, Fächerahorn, Rußrindenkrankheit
  • Zoopark, Grünanlage, Sandbirke, abgestorben
  • Zoopark, Grünanlage, Spitzahorn, Rußrindenkrankheit

Stadtbezirk 3

  • Brunnenstraße, zwei Robinien, Wurzelstockfäule
  • Bürgerpark Bilk, Grünanlage, Hainbuche, abgestorben
  • Bürgerstraße, Robinie, Wurzelstockfäule
  • Floragarten, Grünanlage, Pflaumenblättriger Weißdorn, abgestorben
  • Floragarten, Grünanlage, Stechpalme, abgestorben
  • Freizeitanlage Ulenbergstraße, Schwarzkiefer, abgestorben
  • Hammer Straße, Purpur-Kastanie, abgestorben
  • Räuscherweg, Grünanlage, Bergahor, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, vier Bergahorn, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Birne, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Fichte, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, kanadische Hemlocktanne, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Kirsche, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, zwei Pflaumen, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Salweide, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Sandbirke, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Serbische Fichte, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Silberweide, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Sumpfzypresse, abgestorben
  • Räuscherweg, Schule, Urweltmammutbaum, abgestorben
  • Südring Straßenbahnschleife, fünf Spitzahorn, Rußrindenkrankheit
  • Volksgarten, Grünanlage, Hainbuche, abgestorben
  • Weberstraße, Schule, gemeiner Goldregen, abgestorben

Stadtbezirk 4

  • Knechtstedenstraße, Straßenbegleitgrün, Feldahorn, abgestorben
  • Knechtstedenstraße, Straßenbegleitgrün, Feuerahorn, abgestorben
  • Prinzenallee, Grünstreifen, Feldulme, abgestorben Rheinallee, Silberpappel, abgestorben
  • Salierstraße, Kirsche, abgestorben Wiesenstraße, Esche, abgestorben

Stadtbezirk 5

  • Am Angerbach, Parkplatz, Schwarzerle, abgestorben
  • Am Ritterskamp, Bolzplatz, zwei Sandbirken, abgestorben
  • An den Kämpen, Kinderspielplatz/Bolzplatz, Zierkirsche, abgestorben
  • Arnheimer Straße, Straßenbegleitgrün, Esche, abgestorben
  • Beckbuschstraße, Straßenbegleitgrün, zwei Sandbirken, abgestorben
  • Egbertstraße, Mehlbeere, abgestorben
  • Im Luftfeld, Mehlbeere, abgestorben
  • Kalkumer Schloßallee, sechs Hainbuchen, abgestorben
  • Kalkumer Schloßallee, Spitzahorn, abgestorben
  • Kalkweg Richtung Heltorfer Schloßallee, Spitzahorn, Rußrindenkrankheit
  • Niederrheinstraße, Straßenbegleitgrün, Bergahorn, abgestorben
  • Oberdorfstraße Denkmal Kalkum, Grünanlage, Sandbirke, abgestorben
  • Stockumer Höfe, nördl. A44, Rotfichte, abgestorben

Stadtbezirk 6

  • Kalkumer Straße, Grünanlage, Holunder, abgestorben

Stadtbezirk 7

  • Am Mergelsberg, Schule, vier Ebereschen, abgestorben
  • Am Mergelsberg, Schule, Hasel, abgestorben
  • Am Mergelsberg, Schule, Salweide, abgestorben
  • Am Mergelsberg, Schule, Zweigriffliger Weißdorn, abgestorben
  • Am Scheidt, Mehlbeere, abgestorben
  • Am Scheidt, Schwedische Mehlbeere, abgestorben
  • Gothaer Weg, Mehlbeere, Pilzbefall: Schillerporling

Stadtbezirk 9

  • Altenbrückstraße, Gehölzbepflanzung vor A 59, Bergahorn, Rußrindenkrankheit
  • Altenbrückstraße, Gehölzbepflanzung vor A 59, zwei Feldahorn, abgestorben
  • Altenbrückstraße, Gehölzbepflanzung vor A 59, Süßkirsche, abgestorben
  • Am Schönenkamp, Straßenbegleitgrün, zwei Bergulmen, abgestorben
  • Am Schönenkamp, Straßenbegleitgrün, Hainbuche, abgestorben
  • Am Schönenkamp, Straßenbegleitgrün Brückenrampe, Spitzahorn, abgestorben
  • Am Trippelsberg, Pyramideneiche, abgestorben
  • Bonner Straße Ecke Münchener Straße, Parkplatz, Eberesche, abgestorben
  • Buchenstraße, Grünanlage Paulinenplatz, Scharlach-Eiche, abgestorben
  • Buchenstraße, Grünanlage Paulinenplatz, zwei Zweigrifflige Weißdorn, abgestorben
  • Hassels, Grünanlage, Mehlbeere, abgestorben
  • Hassels, Grünanlage, Schwedische Mehlbeere, abgestorben
  • Hassels, Grünanlage, Silberweide, abgestorben
  • Urdenbach, Biotop Rharbarberfeld, Schwarzerle, abgestorben
  • Werstener Deckel, Grünanlage, zwei Sandbirken, abgestorben
  • Haus-Endt-Straße, Grünanlage, Salweide, abgestorben
  • In den Großen Banden, Neuland, Schwarzkiefer, abgestorben
  • Kamper Acker, zwei Buchen, Riesenporling Karweg, Süßkirsche, abgestorben
  • Werstener Feld, Kindergarten, Sandbirke, Birkenporling
  • Münchener Straße, Straßenbegleitgrün, Süßkirsche, abgestorben
  • Niederheider Straße, Kaiserlinde, Pilzbefall: Brandkrustenpilz
  • Nürnberger Straße, Parkplatz, Straßenbegleitgrün, zwei Süßkirschen, abgestorben
  • Paul-Thomas-Straße, zwei Sandbirken, abgestorben
  • Geeststraße, Spielplatz, zwei Schlehen, abgestorben
  • Max-Born-Straße, Spielplatz, sechs Ahorn, abgestorben
  • Theodor-Litt-Straße, Schule, Kirsche, abgestorben
  • Theodor-Litt-Straße, Schule, Rotfichte, abgestorben
  • Theodor-Litt-Straße, Schule, Salweide, abgestorben

Stadtbezirk 10

  • Frankfurter Straße, Spitzahorn, Pilzbefall: Brandkrustenpilz
  • Heinrich-Lersch-Straße, Straßenbegleitgrün, Scharlachdorn, abgestorben
  • Koblenzer Straße Ecke Reinhold-Schneider-Straße, Silberahorn, abgestorben
  • Koblenzer Straße, Straßenbegleitgrün, Bergahorn, Pilzbefall: Brandkrustenpilz
  • Koblenzer Straße, Straßenbegleitgrün, Kornelkirsche, abgestorben
  • Neustrelitzer Straße, Schule, Bergahorn, Rußrindenkrankheit
StichworteBaumfällungBaumsterbenGartenamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: An diesem Wochenende wieder – ...

Nächster Artikel

“Stolperstein-Stadtspaziergänge” mit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell