Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

AktuellesTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Ausstellung „Männergesichter der AWO“ in der Stadtsparkasse zu sehen

Düsseldorf: Ausstellung „Männergesichter der AWO“ in der Stadtsparkasse zu sehen

Von Ute Neubauer
07.09.2021
Teilen:
Teil der Ausstellung und AWO-Ehrenvorsitzender: Karl-Josef Keil

Vor rund einem Jahr eröffnete die AWO in Kooperation mit der Stadtsparkasse Düsseldorf die Ausstellung „Frauengesichter der AWO“ zum 100-jährigen Bestehen des Wohlfahrtverbandes. Am Montag (6.9.) konnte nun die Fortsetzung mit der Ausstellung „Männergesichter der AWO“ eröffnet werden. Sie ist noch bis zum 1. Oktober im Atrium der Geschäftsstelle der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee zu sehen.

(v.l.) Michael Kipshagen, Klaudia Zepuntke, AWO-Vorsitzender Manfred Abels, Angelika Wien-Mroß, AWO-Ehrenvorsitzender Karl-Josef Keil, Karin-Brigitte Göbel, Marion Warden, Frajo Göbel und Dieter Hahne bei der Eröffnung der Ausstellung.

Wie schon bei den Frauengesichtern zeigt die Ausstellung auf 15 großformatigen Bannern die Geschichte der AWO von den Anfängen bis zur Gegenwart, aber diesmal mit den Männern, die den Verband in Düsseldorf prägten. Bereits am 13. Dezember 1919 hatte Marie Juchacz in Berlin den „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt“ ins Leben gerufen. Nur wenige Wochen später, im Januar 1920, begannen sozialdemokratische Frauen und Männer mit dem Aufbau der AWO in Düsseldorf. Sie errichteten Nähstuben und Armenküchen, organisierten Lebensmittel und sammelten Bekleidung für Hilfsbedürftige und Kriegsopfer.

„Genauso vielfältig wie das Engagement der AWO sind auch die Menschen, die den Wohlfahrtsverband in unserer Stadt geprägt haben. Die Ausstellung knüpft thematisch nahtlos an die Vorgängerausstellung (,Frauengesichter der AWO‘) an und verbindet damit unterschiedliche Perspektiven auf die eindrucksvolle Geschichte der AWO Düsseldorf,“ betonte Karin-Brigitte Göbel, Vorsitzende des Vorstands der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Karin-Brigitte Göbel freute sich, im Atrium der Sparkasse an der Berliner Allee, auch den “Männergesichtern” einen Rahmen zu geben

Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke freute sich auch bei dieser Ausstellungseröffnung dabei zu sein: „Die AWO wurde seinerzeit von Marie Juchacz gegründet. Auch am Aufbau der Düsseldorfer Ortsgruppe und der Entwicklung zum bedeutenden Sozialverband waren viele starke Frauen beteiligt, denen im letzten Jahr eine Ausstellung gewidmet wurde. Jetzt freut es mich umso mehr, dass als Fortsetzung nun eine Ausstellung folgt, in der das Wirken der Männer, denen die Arbeiterwohlfart in Düsseldorf viel zu verdanken hat, gezeigt wird.“

Angelika Wien-Mroß, stellvertretende AWO-Vorsitzende: „Ich freue mich sehr und bin auch ein wenig stolz darauf, dass wir im nunmehr 101. Jahr der AWO Düsseldorf jetzt die Leistung der Männer mit einer eigenen Ausstellung würdigen können. Die hier versammelte Power ist ebenfalls beeindruckend und macht Mut für die Zukunft.“

Dieter Hahne vor dem Banner, das sein Engagement aufzeigt

„Nachdem im Jubiläumsjahr 2020 die starken Frauen im Fokus standen, widmet sich die Folge-Ausstellung nun den Männern, welche die AWO Düsseldorf maßgeblich bis heute in unterschiedlichen Funktionen gestaltet haben. Die Entwicklung hin zu einem zukunftsfähigen Sozialverband mit Herz ist der Verdienst einer Gemeinschaft von Frauen und Männern – getreu unserem Motto „Miteinander – Füreinander“,“ beschreibt Marion Warden, Kreisgeschäftsführerin der AWO Düsseldorf, die Ausstellung.

Die AWO Düsseldorf unterhält heute in der Landeshauptstadt rund 150 Einrichtungen, in denen etwa 1.800 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Diese werden bei ihrer sozialen Arbeit von rund 700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt. Der Düsseldorfer Kreisverband zählt rund 2.000 Mitglieder. Diese sind in 13 Ortsvereinen organisiert und bilden die Basis des hiesigen Kreisverbandes. An der Spitze des Verbandes steht ein ehrenamtlich arbeitender Vorstand.

Die Ausstellung „Männergesichter der AWO“ ist vom 6. September bis 1. Oktober 2021 täglich von 7 bis 22 Uhr im Atrium der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee 33 zu sehen. Besucher müssen beachten, dass im Gebäude Maskenpflicht herrscht.

Fotos: Heike Katthagen, Stadtsparkasse Düsseldorf

StichworteAusstellungAWOStadtsparkasse DüsseldorfWohlfahrtsverband
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Polizei: Innenminister Reul bestellt neuen Körper-Schutz ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Südpark: „Wasser marsch“ auf dem Spielplatz ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell