Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf nimmt mehr Steuern ein und rutscht dennoch tiefer ins Minus

Düsseldorf nimmt mehr Steuern ein und rutscht dennoch tiefer ins Minus

Von Dirk Neubauer
6. September 2021
Teilen:
Münzen im Glas

Düsseldorf rutscht 2021 ein deutliches Stück tiefer ins Minus. Das hat Stadtkämmerin Dorothée Schneider am Montag (6.9.) dem Haupt- und Finanzausschuss mitgeteilt. Zum Jahresende werde sich die Haushaltslage um weitere 32,6 Millionen Euro verschlechtern. Das zurzeit absehbare Minus beziffert Schneider mit 106,6 Millionen Euro.

Mehr Steuern eingenommen

Einerseits nimmt Düsseldorf mehr Steuern ein – und zwar sowohl aus der Gewerbesteuer als auch aus dem städtischen Anteil an Einkommen- und Umsatzsteuer. Das sind laut Schneider rund 34 Millionen Euro Plus. Aber: Um genau diesen Betrag sinkt die Landeshilfe wegen der Corona-Pandemie. Die Landesgelder sollen außergewöhnliche Lasten ausgleichen und nicht zum Sahnehäubchen für die Kommunen werden. Positiv wirke sich die Verbesserung bei den Steuern allerdings bei der Liquidität aus. Keine Kassenkredite aufnehmen zu müssen, ist für eine Kämmerin auch schön.

Weniger Verkehrssünder

Ins Minus rutscht Düsseldorf unter anderem, weil offenbar weniger Verkehrssünder dingfest gemacht werden konnten (vielleicht fuhren die Menschen auch braver, wer weiß) und weil es einen Rückgang bei Grundstückverkäufen gab. Die Verschlechterung im Bereich der Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachung summiert sich zu einem Minus von 3,8 Millionen Euro und bei den Grundstücksverkäufen zu einem Fehlbetrag von 11,0 Millionen Euro auf. Vermutlich. Denn es sich um Prognosen.

Hochwasserkosten noch unbekannt

Und noch eine schlechte Nachricht zum Schluss: Die finanziellen Auswirkungen des Juli-Hochwassers sind noch gar nicht enthalten. Sie werden von der Kämmerin erstmals zum Stichtag 30. September geschätzt und im November/Anfang Dezember bekannt werden.

StichworteFinanzenHaushaltKämmerei
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Bau des 10,80 Meter hohen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 28 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 151,2

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell