Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Fast wie früher“ – Besucher*innen genießen das zakk-Straßenfest

Düsseldorf: „Fast wie früher“ – Besucher*innen genießen das zakk-Straßenfest

Von Ute Neubauer
5. September 2021
Teilen:
Besucherströme beim zakk-Straßenfest, hier 2021 mit Hygienekonzept

Nicht nur für das Team vom zakk war der Sonntag (5.9.) eine Rückkehr zur Normalität – auch die zahlreichen Besucher*innen des Straßenfestes genossen den bunten Trubel rund um die Fichtenstraße. Natürlich gab es ein mit der Stadt abgestimmtes Hygienekonzept – aber das nahmen alle gerne in Kauf, um unbeschwert das Fest genießen zu können.

Alle Besucher*innen mussten durch die Kontrolle, wo die 3G geprüft wurden. Dann gab es ein Bändchen.

Nur im Gebäude des zakk und in den Warteschlangen war eine Maske erforderlich. Der Trödel und das Open-Air Festival im Biergarten konnten ohne Maske genossen werden. Traditionell ist das zakk-Straßenfest ein Ort der Begegnungen und dass dies vielen Menschen sehr gefehlt hat, war an den vielen lächelnden Gesichtern zu erkennen. Bei der Einlasskontrolle gab es eine lange Schlange, da die 3-G Regel kontrolliert wurde, aber auch das war bei Sonnenschein und gute Laune kein Problem.

Geduldig stellten sich die Besucher*innen an, bis sie eingelassen wurden

Monica und Elke sind für Ddorf-aktuell über das Fest gebummelt. Hier sind ihre Eindrücke.

Natürlich war auch an Kinderprogramm gedacht worden

Die Kulturliste Düsseldorf ist Stammgast auf dem Straßenfest und hatte ihren Stand gleich neben dem vom Schauspielhaus. Seit über zehn Jahr ermöglicht die Kulturliste Menschen die Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen.

BE LOUD ist ein Kollektiv, dass beim Straßenfest und kurz vor der Bundestagswahl die Frage stellt „Be Loud – wie nutzt du deine Stimme?“, Sie veranstalten Workshops, in denen Kampagnen gegen Rassismus, Antisemitismus und Sexismus entwickelt werden. Die Wahl ist ein Anlass um mit Kampagnen auf die Verhältnisse aufmerksam zu machen. Und bei Ameli gab es neben Infos auch die Hoodies rechts im Bild

Ein Eisbär vor einem roten Fahrrad mit politischer Botschaft – zakk Strassenfest eben …

Der Flüchtlingsrat Düsseldorf hat für den 18. September eine große Rettungskette geplant, die Teil einer Aktion in Deutschland, Österreich und Italien ist. Geplant ist eine Menschenkette zu bilden, die von Hamburg bis zum Mittelmeer reichen soll. Die Düsseldorfer Teilnehmer*innen treffen sich um 11 Uhr vor dem Schlossturm auf dem Burgplatz. Dann sind auch Corri Voigtmann (links) Jürgen Claessens (rechts) dabei

Helga und Jeanette engagieren sich bei LESBEN gegen RECHTS. Die Gruppe tritt seit vielen Jahren für die Rechte von LSBTIQ* ein und wehrt sich gegen die Bestrebungen von Rechts, wie der AfD, die die Fortschritte, wie die Ehe für alle oder das Verbot der Konversionstherapie, für falsch halten

Natürlich gab es zahlreiche Trödelstände

Im Tauschring Düsseldorf sind seit über 20 Jahren Menschen organisiert, die sich gegenseitig helfen und unterstützen. Ihre Währung ist nicht der Euro, sondern das „Dankeschön“, mit dem man beispielsweise eine Stunde Gassigehen mit dem Hund gegen eine Stunde Computerarbeit tauschen kann. Im Tauschring aktiv sind (v.l.) Renate, Ursel, Roswitha und Margret

Der Gemeinschaftsgarten „düsselgrün“ liegt gleich hinter dem Hauptbahnhof und lädt Interessierte ein mitzugärtnern. (v.l.) Corinna, Thomas, Victoria und Daria haben Saatbomben mitgebracht, mit denen man auch in der Stadt Flächen zum Erblühen bringen kann

Die Awista ist schon lange Stammgast beim zakk-Straßenfest. Diesmal das Motto: #WirfürBio, eine Aktion der Awista gegen Plastik in Biotonnen, die von Doerte vorgestellt wurde

(v.l.) Sarah, Lena, Madita und Emma engagieren sich bei sea-eye, eine Initiative, die sich gegen das Sterben im Mittelmeer einsetzt. Mit Informationen und Aktionen versuchen Spenden zu sammeln, um Menschen in Seenot retten zu können

Nicole und Markus hatten keine Lust mehr auf Schlangestehen und erholten sich stattdessen bei einem Getränk

Fotos: Monica Brauer

 

StichworteBang Boom zakkFlingernStraßenfestzakk
Vorheriger Artikel

Tischtennis in Düsseldorf: Borussias Siegesserie hält

Nächster Artikel

Düsseldorf: 109 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 157,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell