Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

WirtschaftGewerkschaftenTop News
Home›Wirtschaft›Düsseldorf: Streiks im Einzelhandel am Freitag

Düsseldorf: Streiks im Einzelhandel am Freitag

Von Ute Neubauer
27.08.2021
Teilen:
Am Freitag werden Beschäftige im Einzelhandel die Arbeit niederlegen

Vor Beginn der nächsten Verhandlungsrunde im Einzelhandel setzen die Mitglieder der Gewerkschaft verd.i ein Zeichen und bestreiken verschiedene Geschäfte in ganz NRW. In Düsseldorf werden sich die Streikenden am Freitagvormittag (27.8.) vor Primark an der Schadowstraße versammeln und anschließend mit einem Protestzug über die Kö ziehen.

„Ohne uns kein Geschäft“ ist die Parole der Streikenden

Vier Verhandlungsrunden ohne Ergebnis

„Die Zeit für einen Abschluss ist gekommen!“ finden die Beschäftigten, denn bisher sind vier Verhandlungsrunden ergebnislos verlaufen. Für den kommenden Mittwoch (1.9.) ist die fünfte Runde angesetzt. Dabei geht es um Lohnerhöhungen für 502.000 sozialversicherungspflichtig und 197.000 geringfügig Beschäftigte im nordrhein-westfälischen Einzelhandel.

„Die Beschäftigten werden bereits seit dem 1. Mai hingehalten“, erklärt ver.di-Verhandlungsführerin Silke Zimmer. „Anstatt am Verhandlungstisch zu einem Ergebnis zu kommen, haben die Arbeitgeber versucht, die Beschäftigten mit freiwilligen Vorweganhebungen abzuspeisen und so die Streiks zu brechen. Das ist ein einseitiges Lohndiktat und trägt absolut nicht zur Lösung des Tarifkonflikts und zu einem fairen Abschluss bei.“

Der Arbeitgeberverband hat seinen tarifgebundenen Mitgliedsunternehmen empfohlen, nach zwei Nullmonaten eine Entgelterhöhung von 2 Prozent zum 1. Juli 2021 zu zahlen. Außerdem besteht die Option, den Beschäftigten eine Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro zukommen zu lassen. Der Auszahlungszeitpunkt ist von den Unternehmen frei wählbar.

„Freiwillige Zahlungen bieten den Beschäftigten keinerlei rechtlichen Anspruch. Diesen bieten nur Tarifverträge. Die Einzelhandelsbeschäftigten lassen sich davon nicht beeindrucken. Sie haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie diese freiwillige Erhöhung nicht akzeptieren, weil sie bei weitem nicht ausreicht“, betont Zimmer.

Arbeitgeberseite ohne Vorschläge

In der 4. Verhandlungsrunde hatte die Gewerkschaft vorgeschlagen, den Beschäftigten die Wahlmöglichkeit zu geben, Teile einer möglichen Entgelterhöhung für einen definierten Zeitraum in Freizeit umzuwandeln. „Diese Möglichkeit hätte den Beschäftigten mehr Arbeitszeitsouveränität geboten, darüber hinaus einen Beitrag zum Gesundheitsschutz geleistet und den Unternehmen, die von ihnen zeitweise geforderte Entlastung auf Seiten der Liquidität gebracht.“ Doch die Arbeitgeber lehnten diesen Lösungsweg ab, ohne einen eigenen Vorschlag zu präsentieren. Das sorgte bei den Beschäftigten für große Empörung und ließ den Verdacht aufkommen, dass die Arbeitgeber kein Interesse an einem Tarifabschluss haben.

„Wir hoffen, dass sich die Haltung der Arbeitgeber seit der letzten Verhandlung deutlich verändert hat. Sie müssen jetzt ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und für die Heldinnen und Helden des vergangenen Jahres zu dem Abschluss kommen, den diese nicht nur mehr als verdient haben, sondern auch unbedingt brauchen.“ Mit den flächendeckenden Streiks in ganz NRW wollen die Beschäftigten ein starkes und deutliches Zeichen Richtung Recklinghausen schicken, wo die Verhandlungen am 1. September weitergehen. „Jetzt muss der Druck auch da ankommen, wo er hingehört: bei den Arbeitgebern!“, so Zimmer abschließend.

Die Forderungen

ver.di fordert 4,5 Prozent und 45 Euro mehr bei Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung bei einer Laufzeit von 12 Monaten, sowie die gemeinsame Beantragung der Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge. Der Mindestlohn soll auf 12,50 Euro pro Stunde erhöht werden.

StichworteEinzelhandelGewerkschaftStreikTarifverhandlungverdi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 178 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 167,6

Nächster Artikel

Düsseldorf Lörick: Drei Gründe vor der Polizei ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell