Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

WirtschaftBildungTop News
Home›Wirtschaft›Düsseldorf Benrath: Mit Kiki und Fini in die erste Klasse der Einsiedelgrundschule

Düsseldorf Benrath: Mit Kiki und Fini in die erste Klasse der Einsiedelgrundschule

Von Ute Neubauer
19.08.2021
Teilen:
Einschulung in der Grundschule Einsiedelstraße

Für rund 5.850 i-Dötzchen war der Donnerstag (19.8.) ein besonders aufregender Tag, denn sie durften zum ersten mal in die Schule. Die neuen Ranzen waren gepackt, die Schultüten standen bereit und die Schulen versuchten trotz Corona-Pandemie den Tag für die Neulinge und ihre Eltern schön zu gestalten. Für die Klassen 1 a und 1 b der Grundschule auf der Einsiedelstraße gab es zusätzlich hohen Besuch. Denn Polizeipräsident Norbert Wesseler und einige seiner Kolleg*innen, Jochen Kral, Dezernent für Verkehr und Mobilität in Düsseldorf, Andreas Hartnigk als Vorsitzender der Verkehrswacht Düsseldorf und Sponsoren der Kampagne zum sicheren Schulstart waren nach Düsseldorf Benrath gekommen, um gemeinsam mit den Kindern den ersten Schultag zu feiern.

Verkehrsdezernent Jochen Kral (rechts) ist neu im Amt und erklärte den Kinder worin seine Aufgabe besteht

Mit Kiki und Fini zum Unterricht

Jeweils 28 Kinder gehen in die beiden ersten Klassen der Einsiedelgrundschule. Damit die i-Dötzchen sich wohl fühlen und die Klassen besser unterscheiden können, ist die 1 a die Fuchs-Klasse mit Maskottchen Fini und die 1 b die Koala-Klasse, für die Koala Kiki das Erkennungszeichen ist. Kinder und Eltern hatten auf dem Schulhof unter dem Dach des Pausenhofs Platz genommen und warteten gespannt darauf, was passieren würde. Da zuerst Reden und Grußworte gehalten wurden, mussten sich die Schulneulinge ziemlich gedulden, bis endlich ihre Namen aufgerufen wurden und es im Klassenverband zum ersten Unterricht ging.

Sicherheit auf der Straße

Doch die Reden sollten nicht nur die Kinder erreichen. Denn auch für die Eltern waren wichtige Worte dabei. Die Verkehrswacht begrüßt bereits seit 35 Jahren die neuen Erstklässler und mahnt dabei zur Vorsicht. Denn für die Kinder ist nicht nur die Schule neu und ungewohnt, auch der Weg dorthin muss geübt werden. Verkehrsdezernent Jochen Kral – der mit dem Fahrrad angereist war – Andreas Hartnigk und die Bezirkspolizisten warnten davor, die Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, um sie so vor vermeintlichen Gefahren zu schützen. Nach der Eingewöhnung sei es besser, die Kinder lernten bereits in diesem Alter, wie sie sich im Straßenverkehr zurechtfinden können. „Alle Verkehrsteilnehmer sollten in den kommenden Tagen und Wochen besonders im Umfeld von Schulen den fuß vom Gas nehmen und sich bremsbereit halten“, so Hartnigk. „Die Schulanfänger nehmen ihre Umwelt ganz anders wahr als Erwachsene. Es fällt ihnen beispielsweise schwer, Geschwindigkeiten und Entfernungen richtig einzuschätzen. Deshalb kommt es vor, dass sie plötzlich auf die Straße laufen – scheinbar ohne auf den Verkehr zu achten.“

Das erste Klassenfoto mit den roten Kappen und  (v.r.) Norbert Wesseler, Jochen Kral und Andreas Harnigk

Mit jedem Gang zur Schule lernen die Erstklässler, Gefahren besser einzuschätzen. Am Anfang sollten sie dabei begleitet werden, bis sie sich sicher genug fühlen. Damit die Kinder im Straßenverkehr gut gesehen werden, gab es von den Sponsoren Dekra und Stadtsparkasse rote Mützen mit Reflektoren.

Sicherheit in der Schule

Ab Freitag beginnt dann auch für die i-Dötzchen der Schulalltag. Dazu gehören regelmäßige Coronatests, das Tragen von Masken und das Eltern das Schulgelände nicht betreten dürfen, um die Infektionsgefahr so gering wie möglich zu halten. Die Klassen sind alle mit Luftfiltern ausgestattet, so dass die Corona-Viren herausgefiltert werden. Schulleitung und Lehrer*innen haben die große Hoffnung, dass für die neuen Erstklässler die Schullaufbahn geregelt verläuft und es keine pandemiebedingten Unterbrechungen mehr geben muss.

StichworteBenrathEinschulungEinsiedelstraßei-DötzchenVerkehrswacht
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizeifahndung nach mutmaßlichem Vergewaltiger

Nächster Artikel

Demonstration in Düsseldorf: 600 Menschen fordern #Luftbrückejetzt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell