Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

Top NewsPolitikStadtteile
Home›Top News›Düsseldorf Garath: Begeisterte Kinder nehmen den neuen Wasserspielplatz in Betrieb

Düsseldorf Garath: Begeisterte Kinder nehmen den neuen Wasserspielplatz in Betrieb

Von Ute Neubauer
18.08.2021
Teilen:
Diese junge Dame war passend gekleidet für den Wasserspielplatz und testete die Angebote

Dass das Wetter zur Eröffnung des neuen Wasserspielplatz in Garath an der Peter-Behrens-Straße nicht optimal war, störte die Kinder des Viertels überhaupt nicht. Schon seit Tagen verfolgen sie die Arbeiten auf dem Gelände und als der Spielplatz dann am Mittwochmittag (18.8.) freigegeben wurde, war kein halten mehr. Die vielen Besonderheiten wurden begeistert erkundet und ausprobiert.

In den Wasserwellen sind kleine Surfbretter und Wasserdüsen

Selbst die zahlreichen Erwachsenen, Eltern, Kommunalpolitiker und Mitarbeitende der Stadt schauten ganz verzückt auf die gelungenen Konzeption des Spielplatzes, der unter dem Motto „Luft, Land, Meer“ errichtet wurde. Das Motto visualisiert den Kreislauf des Wassers – vom aufsteigenden Wasser aus dem Meer in den Himmel über Wolken, aus denen der Regen wieder hinab auf die Erde fällt. Auf dem Spielplatz leiten sich daraus drei verschiedene Spielbereiche ab. Wolken, aus denen Wassernebel versprüht wird gehören zum Bereich “Luft”, wie auch ein Klettergerät, das die Optik eines Luftschiffs hat.

Aus den Wolken sprüht Wassernebel – an heißen Sommertagen sicherlich viel gefragt

Der Bereich “Land” hat einen Berg, Bäche und Flüsse. Hier können die Kinder Wasser aus Pumpen gewinnen, es stauen und mit Wehren umleiten. Der Flusslauf ist von einer Sandfläche umgeben, die zum Matschen einlädt. Daneben befindet sich ein Leuchtturm, der zum Klettern, Rutschen und Beobachten einlädt. Große Wellenberge gibt es im Bereich „Meer“, der durch Strahldüsen mit Wasser versorgt wird. Auf eingebauten Surfbrettern können die Kinder ihr Gleichgewicht testen. Aber auch außerhalb der Wasserspielplatz-Saison bieten die Berge eine Piste für Tretroller oder Inlineskates. Darüber hinaus laden Wege und kleinere Plätze zum Verweilen ein und bieten kleineren Kindern Raum zum Roller- oder Laufradfahren.

Der Bereich Land mit vielen Matschstellen und Wasserpumpen

Was man dem Spielplatz nicht ansieht, aber wohlwollend von Sabine Humpert-Kalb, der Vorsitzenden des Behindertenrats der Stadt Düsseldorf, bemerkt wurde, ist die inklusive Gestaltung. Der Matschtisch kann auch von Kindern im Rollstuhl genutzt werden, auf der Schaukel kann man liegen – es sind Kleinigkeiten, die aber für Kinder mit Handicap einen großen Unterschied machen. Gartenamtsleiterin Doris Törkel freute sich über das Lob und betonte, dass dies bei allen Neugestaltungen zum Standard werden soll.

(v.l.) Die Leiterin des Stadtplanungsamts, Ruth Orzessek-Kruppa, Gründezernentin Helga Stulgies und Gartenamtsleiterin Doris Törkel erläuterten das Konzept des neuen Spielplatzes

Spielplatzpatin Angelika Kraft-Dlangamandla ist glücklich über die gelungene Gestaltung, in die die Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil eingebunden waren und ihre Ideen eingebrachten. Der Spielplatz erhält noch eine Grundausstattung an Sandspielzeug und Kinderfahrzeugen, die in einem extra Schrank aufbewahrt und bei Bedarf ausgegeben werden. Kraft-Dlangamandla weiß, wie viele Kinder in der Nachbarschaft wohnen und sich auf ihren neuen Spielplatz freuen.

Die Surfbretter am Rand wurden von den Kindern gestaltet. die Entwürfe sind auf der Stellwand zu sehen

Als Spielplatzpatin hat sie ein Auge auf die Anlage und meldet dem Gartenamt, wenn es Probleme geben sollte. Das Jugendamt freut sich über das Engagement und sucht auch an anderen Standorten noch Paten, die sich um einen Spielplatz kümmern möchten. Düsseldorf hat 435 Spielplätze, aber nur für ein Drittel gibt es paten. Wer interessiert ist oder weitere Informationen haben möchte, findet sie hier.

Der Spielplatz von oben, Foto: Stadt düsseldorf, David Young

Der Spielplatz an der Peter-Behrens-Straße ist der neunte Wasserspielplatz in Düsseldorf und der erste in Garath. Gefördert wurde das der Bau von Bund, Land und EU im Rahmen des Programms Garath 2.0. Die Bauzeit für den Wasserspielplatz betrug vier Monate. Die Gesamtkosten liegen bei rund 500.000 Euro.

 

StichworteGarathGartenamtSpielplatzpatenWasserspielplatz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erste Stele des FlingerPfads der Industriegeschichte ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 117 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 90,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell