Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Kultur
Home›Kultur›Düsseldorf: Umzug ins KAP1 – Leser*innen können die alte Zentralbibliothek „leer leihen“

Düsseldorf: Umzug ins KAP1 – Leser*innen können die alte Zentralbibliothek „leer leihen“

Von Ute Neubauer
28.07.2021
Teilen:
Am ersten Novemberwochenende soll die Zentralbibliothek am KAP1 in Betrieb gehen

Die neuen Räume für die Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz 1 (KAP1) sind fertig und der Umzug kann nun schrittweise beginnen. Ziel ist es, dass dies ohne Schließung der Bücherei für die Besucher*innen über die Bühne geht. Die Zentralbibliothek am jetzigen Standort kann bis zum Schluss besucht werden.

Am Donnerstag (29.7.) genau 100 Tage vor der Eröffnung startet der Blog „Buchstabensuppe“ der Stadtbüchereien (stadtbuechereienduesseldorf.wpcomstaging.com/). Dort und über den Twitter-Kanal der Stadtbüchereien (@stadtbueduedorf) können Interessierte den Umzug verfolgen und den Countdown bis zum Eröffnungsakt im KAP1 am Wochenende des 6./7. Novembers herunterzählen.

Die Zentralbibliothek zieht in den nächsten Wochen und Monaten vom Standort hinter dem Hauptbahnhof ohne Schließung in die neuen Räume vor den Hauptbahnhof, Foto: Stadtbüchereien Düsseldorf

Bis es soweit ist, kann ab 12. August jeder beim Umzug helfen, indem der Standort am Berta-von-Suttner-Platz quasi leer geliehen wird. Denn ab diesem Termin vergibt die Zentralbibliothek extralange Leihfristen bis zum 25. November für Bücher und andere Medien. Besucher*innen können sich über den Umzug hinweg mit reichlich Lesestoff eindecken und haben bei Rückgabe am neuen Standort auch gleich die Bücher transportiert.

Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek: „Die Kundinnen und Kunden sind aufgerufen, die Zentralbibliothek quasi ‚leer zu leihen‘. Dadurch stehen ihnen zum einen über die Zeit des Umzugs hinweg immer ausreichend Bücher und Medien zur Verfügung. Zum anderen können die Besucherinnen und Besucher, wenn sie möchten, so auch aktiv beim Umzug unterstützen. Denn durch zahlreiche Ausleihen, bleiben weniger Bücher zum Verpacken für den Umzug übrig. Die Medien können so beispielsweise am Bertha-von-Suttner-Platz entliehen und im November am neuen Standort im KAP1 zurückgegeben werden.“

Die Zentralbibliothek bleibt fast bis zum letzten Tag zu den gewohnten Öffnungszeiten am alten Standort geöffnet. Für den Umzug, der parallel zum Betrieb läuft, ist Folgendes zu beachten:

  • Ab Freitag, 23. Juli, können keine Medienboxen und Bücher aus dem Magazin mehr bestellt oder ausgeliehen werden.
  • Ab dem 12. August wird die Leihfrist aller Bücher und der anderen Medien, die in der Zentralbibliothek ausgeliehen werden, auf den 25. November 2021 gelegt.
  • Ab Freitag, 27. August, können im Katalog keine Bücher und anderen Medien der Zentralbibliothek, der Musikbibliothek und der Kinder- und Jugendbibliothek vorgemerkt oder bestellt werden.
  • Ab Montag, 30. August, gibt es keinen Zugang mehr zu den Sach- und Fachbüchern, den Arbeitsplätzen, Internetrechnern, Kopierern im 1. Obergeschoss.
  • Ab Montag, 20. September, gibt es keinen Zugang mehr zur Kinder- und Jugendbibliothek, zur Musikbibliothek, zu den Hörbüchern, Musik-CDs, DVDs, Krimis, Romanen und zu den Toiletten.
  • Ab Ende September bis kurz vor dem Umzug wird es jedoch eine „Frisch-zurück-Bibliothek“ geben: Alles das, was noch am alten Standort zurückgegeben wird, kann dann wieder ausgeliehen werden.

Die Rückgabe, der Kundenservice und ein Zugang zum Lesefenster werden bis Freitag, 5. November, in den Räumen am Bertha-von-Suttner-Platz möglich sein. Im Lesefenster kann man bis dahin Zeitungen und Zeitschriften lesen, das freie WLAN und die Internet-PCs nutzen.

Aktuelle Informationen gibt es vor Ort durch Aushänge und Flyer, in den sozialen Medien und auf der Homepage der Stadtbüchereien: duesseldorf.de/stadtbuechereien

StichworteKAP1StadtbüchereiUmzugZentralbibliothek
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 47 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 42,5

Nächster Artikel

Herausforderung für die Düsseldorfer Kitas: Corona-Folgen, Plätze ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Öffentlichkeitsfahndung nach dem Messerstecher in der U73

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 1026 neue Corona-Fälle, Inzidenz 852,3

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell