Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Kultur
Home›Kultur›Düsseldorf Flingern: Müll-Mahnmal „Plastic People“ am Stadtwerkepark

Düsseldorf Flingern: Müll-Mahnmal „Plastic People“ am Stadtwerkepark

Von Ute Neubauer
24.07.2021
Teilen:
Am Stadtwerkepark sollen die bunten Skulpturen zum Nachdenken anregen, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Eine Skulptur der besonderen Art haben Kinder des städtischen Kinderspielhauses gemeinsam mit dem Künstler Dirk Krüll und der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW geschaffen. Im Rahmen des Projekts „Plastic People“ beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen mit Müll. Sie lernten den Abfallkreislauf kennen und erlebten auf einem Stadtteilrundgang wie viel Abfall an ihren Lieblingsplätzen achtlos weggeworfen wird. Mit Zangen und Eimern gingen die jungen Künstler der Verschmutzungen auf die Spur, sammelten und reinigten den Müll und entwickelten gemeinsam mit dem Künstler erste Ideen, wie dieser inszeniert werden kann.

Die Kinder und Jugendlichen des Kooperationsprojekt „Plastic People“, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Dirk Krüll vermittelte mit seiner Kunstinstallationsserie „Plastic Army“ einen Eindruck, wie er das Thema angegangen ist. Durch die Auseinandersetzung und die aktive Gestaltung lernten die Kinder und Jugendlichen unter anderem, dass sie durch eigenes Handeln größere (gesellschaftliche) Probleme aktiv beeinflussen zu können. Der inhaltliche Schwerpunkt des Gestaltungsprosses der Skulptur lag auf dem Upcyclingsprozess und dem Erleben aus Müll Kunstwerke zu schaffen.

Schilder weisen auf das Müllproblem hin, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die sehr kreativen Ergebnisse wurden am Freitag (23.7.) am Sichtschutz des Stadtwerkeparks an der Kettwiger Straße als Mahnmal angebracht. Dort weisen die bunten Skulpturen auf das Problem von Plastikmüll hin und wollen Passant*innen zum Verweilen und Nachdenken anregen.

Gefördert wurde das Projekt vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

StichworteDirk KrüllMüllProjektStadtwerkepark
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Impfangebot an der Masjid Assalam Moschee

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Bezirksvertretung 7 zahlt städtische Soforthilfen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell