Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

Unternehmen
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Handwerksbäcker mit bundesweiter Solidaritätsaktion „Flutbrot“

Düsseldorf: Handwerksbäcker mit bundesweiter Solidaritätsaktion „Flutbrot“

Von Ute Neubauer
19.07.2021
Teilen:
Die Handwerksbäcker halten zusammen: Von Bäckern für Bäcker gibt es die Aktion "Flutbrot"

Dass die Düsseldorfer Handwerksbäcker eine eingeschworene Gemeinschaft sind, haben sie jetzt wieder unter Beweis gestellt. Die Eindrücke der Hochwasserkatastrophe haben die Bäcker sofort handeln lassen. Zahlreiche ihrer Berufskollegen stehen durch die Zerstörung ihrer Backstuben oder Geschäfte vor großen Problemen. Dass ihnen geholfen werden muss, war sofort klar. Schnell war die Idee einer Solidaritätsaktion unter dem Titel „Flutbrot“ geboren und durch tatkräftige Unterstützung auch schon umgesetzt.

Kathleen Graf ist Assistentin der Geschäftsführung der Bäckerei Schüren und hat ein “Flutbrot” mitgebracht

In Düsseldorf gibt es seit Montag (19.7.) das „Flutbrot“ zu kaufen. Jeder Handwerksbäcker hat eins seiner beliebten Produkte mit der grünen Banderole versehen und gibt pro verkauften Brot einen Euro in die Spendendose für die Bäcker-Kollegen in den Hochwassergebieten.

Damit möglichst viel Geld zusammenkommt, wird die Aktion jetzt bereits auf die Region Rhein-Ruhr mit den Städten Essen, Oberhausen, Duisburg und Mülheim ausgeweitet. Mit dem Landesinnungsmeister laufen die Gespräche daraus eine bundesweite Kampagne zu machen.

Das Flutbrot der Stadtbäckerei Westerhorstmann

Von Bäckern für Bäcker, erklärt Thomas Puppe. Alle Kollegen kennen betroffene Betrieb in der Eifel und in Rheinland Pfalz. Im Umkreis von 40 Kilometern um Ahrweiler gibt es keine Bäckerei mehr. Zum Teil sind ganze Gebäude weggespült worden oder die Backstuben wurden meterhoch mit Schlamm geflutet. Viele Betriebe in Flussnähe sind nicht gegen Elementarschäden versichert, da dies nicht zu bezahlen ist oder die Versicherungen das Risiko erst gar nicht tragen wollen. Junge Kollegen haben sich ein Geschäft aufgebaut, müssen die Darlehn noch bezahlen und stehen vor dem Nichts.

Ihnen soll geholfen werden. Die Kampagne „Flutbrot“ soll rund einen Monat laufen. Durch die digitalen Kassensysteme fällt es den Handwerksbäckern leicht, die Spendensumme ihres Betriebs zu ermitteln. Jeder hat eines seiner beliebtesten Brote zum Flutbrot umbenannt, so dass es in jeder Bäckerei ein anderes „Flutbrot“ gibt.

Am Freitag wurde die Idee geboren und gleich darauf das Plakat und die Banderole entworfen, mit denen jetzt für die Kampagne geworben wird

Neben dieser Kampagne sind die Handwerksbäcker über ihre genossenschaftlichen Fachgroßhändler aktiv und versuchen auch technische Hilfe zu organisieren. Gebrauchte Maschinen und Verkaufswagen sollen zur Verfügung gestellt werden. „Es muss einen großen Ruck geben, um vorwärts zu kommen“, erklären die Bäcker und vertrauen auf ihre Kundschaft, dass diese bei den „Flutbroten“ ordentlich zugreift. Die Spendengelder werden über den Landesverband an die hilfsbedürftigen Bäcker verteilt.

 

StichworteBäckereiFlutbrotHandwerksbäckerHilfeHochwasser
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Motorradfahrer verletzt sich schwer bei Unfall ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Lage in Vennhausen und Gerresheim entspannt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell