Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

Aktuelles
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Demonstration für Opfer von Hanau nach Einstellung des Ermittlungsverfahrens

Düsseldorf: Demonstration für Opfer von Hanau nach Einstellung des Ermittlungsverfahrens

Von Ute Neubauer
11.07.2021
Teilen:
Rund 50 Teilnehmer*innen demonstrierten am Samstag in Düsseldorf

Rund 50 Teilnehmer*innen demonstrierten am Samstagnachmittag (10.7.) gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens zu den Umständen der Anschläge von Hanau und klagten damit das Verhalten der Justiz an.

Die Demonstrant*innen mahnen: Hanau ist überall!

Die Familien und Angehörigen der neun ermordeten Menschen in Hanau hatten nach dem rassistischen Anschlag am 19. Februar 2020 Rechenschaft gefordert. Sie werfen der Polizei Versagen vor, da der Notruf unterbesetzt war und es keine Notrufweiterleitung gab. Die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren einstellt. Es habe kein „strafrechtlich relevantes Fehlverhalten“ gegeben. In der Begründung heißt es, dass ein erreichbarer Notruf keine Garantie dafür gewesen sei, die neun Morde zu verhindern. Auf dem Handy vom Opfer Vili-Viorel PăuDie waren am Tatabend zwischen 21.57 und 21.59 Uhr fünf Anrufe verzeichnet, den Notruf 110 zu erreichen. Păun verfolgte den Täter im Auto und wurde später auf einem Parkplatz ihm erschossen. Die Staatsanwaltschaft führte in ihrer Erklärung an, dass der 22-Jährige sich „der Gefährlichkeit seines Tuns bewusst gewesen“ sein müsste.

Mit einer Schweigeminute wurde Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kenan Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov gedacht.

Die Gruppe „Rise up for Justice Düsseldorf“ ist empört über die Aussagen der Staatsanwaltschaft. Die Attentate von Hanau seien schrecklich gewesen, aber nun die Untätigkeit Hessens und des deutschen Staats zu erleben, lässt die Düsseldorfer Gruppe auf die Straße gehen. Der Staat bereite Rassismus und Faschismus immer wieder den Nährboden und lasse rechten Terror zu, klagen sie in den Redebeiträgen an. Gerechtigkeit und lückenlose Aufklärung wird es nicht geben, befürchten sie und immer wieder werden die Rufe laut „no justice, no peace“.

Ferat Ali Kocak ist „der_neukoellner“ und nahm am Samstag an der Demonstration in Düsseldorf teil

Unterstützung bei ihrer Demonstration erhält „Rise up for Justice Düsseldorf“ von Ferat Ali Kocak, einem Aktivisten und Lokalpolitiker aus Neukölln. Er engagiert sich seit vielen Jahren in den Bereichen Antirassismus und Antifaschismus. 2018 wurde ein Brandanschlag auf sein Haus verübt und nur mit Glück wurde niemand verletzt. Die Täter sollen aus dem rechtsextremen Spektrum sein und wie er am Samstag vor dem DGB-Haus berichtet, gab es im Vorfeld sogar Hinweise auf die Tat – aber niemand hat ihn gewarnt. Er bezichtigt die Polizei und Staatsanwaltschaft der Zusammenarbeit mit den rechten Kreisen. Es gab bereits viele Anschläge, aufgeklärt wurde kein einziger. „Rassismus hat System“ betont Kocak und da auf die Polizei kein Verlass sei, müssten sich die Antifaschisten organisieren.

Esther Bejarano war und ist Vorbild für viele Antifaschisten

Bei der Kundgebung wurde der neuen Toten von Hanau mit einer Schweigeminute gedacht. Aber auch der Tod der 96-jährigen Esther Bejarano am Samstag, eine deutsche jüdische Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau, ließ die Teilnehmer*innen gedenken. Bejerano hat sich als Antifaschistin bis zuletzt für die Bildungsarbeit und Erinnerungskultur eingesetzt. „Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah,“ diese Aussage brachte sie in viele Schulen, um der Jugend ihre Verantwortung zu verdeutlichen.

StichworteAntifaschismusDemonstrationHanauRassismus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Hilferuf der Anwohner im Kiez ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 15 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 22,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Altstadt: Festnahme nach Brandstiftung an Fahrzeugen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Schön melancholisch: Fünf junge Künstlerinnen im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Jonges-Jubiläums-Bahn fährt durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf: Neuer Sicherheits-Stützpunkt am Rheinufer

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Derendorf: Schützen feiern mit viel Nachwuchs und einer Glücksrad-Familie

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Der Schützenfestsonntag ist Tag der Krönungen

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell