Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf Friedrichstadt: Hilferuf der Anwohner im Kiez Mintropstraße – Grüne bitten zum Rundgang

Düsseldorf Friedrichstadt: Hilferuf der Anwohner im Kiez Mintropstraße – Grüne bitten zum Rundgang

Von Dirk Neubauer
11.07.2021
Teilen:
Rundgang der Anwohnerinitiative und der Grünen Mintropstraße und Stresemannplatz
Rund gang durch ein "vernachlässigtes Viertel" rings um Mintropplatz und Mintropstraße in Düsseldorf; (v.l.) Omid Gudarzi von der Nachbarschaftsinitiative, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und die grüne Bundestagskandidatin Sara Nanni.

„Wir fühlen uns von der Stadt, der Politik und der Awista vernachlässigt. Das muss sich rasch ändern“, sagt Omid Gudarzi, die deshalb eine Nachbarschaftsinitiative gegründet hat. Am Sonntag (11.07.) zeigte Gudarzi den Grünen ihren Kiez zwischen Mintropplatz und Stresemannplatz in Düsseldorf Friedrichstadt. Als prominenter Gast war Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth gekommen.

Rundgang der Anwohnerinitiative und der Grünen Mintropstraße und Stresemannplatz

Omid Gudarzi erklärt auf der Mintropstraße in Düsseldorf ihr Viertel.

Die Liste der Beschwerden ist lang. Die Awista hält sich nicht an den verbindlichen Kehrplan, klagen die Nachbarn. Deshalb verdrecken die Bürgersteige genauso regelmäßig wie der Kehr-Service der Awista mittlerweile von Anwohnern angemahnt werde. Viele Ladenlokale stehen leer und vermitteln ein trostloses Bild. Nutzer der Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße 73, eröffnet im Dezember 2019, werden von den Betreibern „Franzfreunden“ morgens einfach vor die Tür gesetzt. „Dann verrichten ihre Notdurft in den Hauseingängen und bedrohen und belästigen Anwohner und Kunden“, klagen Geschäftsführer Maximilian Giesen und Martina Klinkhammer von der Nachbarschaftsinitiative. Vor den Häusern werde gedealt.

Rundgang der Anwohnerinitiative und der Grünen Mintropstraße und Stresemannplatz

Rund anderthalb Stunden waren Anwohner und Grünen unterwegs.

Die Grünen seien die ersten, die sich hier blicken lassen – loben die Anwohner. Das hat viel mit dem neuen Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf zu tun. Der netzwerkt am Rande des Rundgangs nach Kräften. Neben der langen Mängelliste erfuhren die zwei Dutzend Sonntagsspaziergänger auch die positiven Seiten des „Aschenputtel-Viertels, das auf Glitzer-Sneaker wartet“ (Gudarzi).
Gleich gegenüber vom Treffpunkt an der Mintropstraße steht der Schriftzug „Elektro Müller“ über einer Hofeinfahrt. „Hier ist die Gruppe ‚Kraftwerk‘ entstanden“, sagt Gudarzi. Einige der Rotlichtbars an der Mintropstraße sind verschwunden.

Rundgang der Anwohnerinitiative und der Grünen Mintropstraße und Stresemannplatz

Perkussionist Nicolas Bollmann gewährte einen Einblick in seinen Innenhof.

Stattdessen bietet ein türkisches Hamam Badefreuden und medizinischen Massagen an – streng nach Männern und Frauen getrennt. Due Gruppe spricht mit dem Perkussionisten Nicolas Bollmann, der der Gruppe seinen Hinterhof zeigt und mit Vertretern der Marokkanisch-Islamischen Moschee-Gemeinde, die ganz auf die Corona-Regeln ausgerichteten Gebetsraum zeigt. Vor Corona kamen bis zu 2000 Gläubige zum Freitagsgebet. Jetzt sind es rund 200 – in zwei Terminen. „Wir sind hier mittlerweile eine echt tolle Gemeinschaft“, sagen Omid Gudarzi und Martina Klinkhammer, die die Nachbarschaft organisieren.

Rundgang der Anwohnerinitiative und der Grünen Mintropstraße und Stresemannplatz

Claudia Roth von den Grünen (rechts) spricht mit dem Deutsch-Tunesier Moez Nafla.

Die Grüne Claudia Roth will nicht stumm durchs Viertel gehen. Vor einem Café spricht sie Noez Nafla an: „Was ist hier gut? Was ist schlecht?“ Der Tunesier würde mit seiner Familie gerne mehr Fahrrad fahren in Düsseldorf. „Aber es gibt kaum Fahrradwege.“ Er vertraue aber Ministerpräsident Armin Laschet, dass er für Verbesserungen sorgen werde. Roth schnaubt: „Da hoffen sie auf den Falschen.“ Am Ende des Gesprächs hat sie beinahe einen neuen Grünen-Wähler dazu gewonnen.

Rundgang der Anwohnerinitiative und der Grünen Mintropstraße und Stresemannplatz

Finale vor dem Escape Room am Stresemannplatz in Düsseldorf: (v.l.) Geschäftsführer Maximilian Giesen, Omid Gudarzi, Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth und die Düsseldorfer Bundestagskandidatin Sara Nanni.

90 Minuten dauert die große Runde um den kleinen Block. „Es ist beeindruckend, wie hier die Nachbarn zusammen für Verbesserungen kämpfen“, sagt die Grüne Bundestagskandidatin Sara Nanni. Gastronomie-Geschäftsführer Maximilian Giesen berichtet, dass er anderthalb Jahre lang gesucht habe, um Räume für sein Lokal zu finden. Unmittelbar vor Corona eröffnete er am Stresemannplatz. Und blickt auf leere Läden gleich gegenüber.

Appell an den Bundes-Gesetzgeber

Hier hakt Dietmar Wolf ein: „Um rascher Nachmieter zu finden, müsste in Berlin das Bundesbaugesetz geändert werden“, sagt er in Richtung von Roth. Beispiel: Erst nach anderthalb Jahren dürfe ein Mieter sein Ladenlokal umbauen. „Solange kann keiner warten.“ Außerdem müsse Düsseldorf hier intensiver mit den Programmen zur Belebung der Innenstadt arbeiten.
Dann ist Zeit, ein Fazit zu ziehen. Gegen Fäkalien im Eingang empfiehlt Claudia Roth einen gut gepflegten Toilletenwagen als Soforthilfe. Roth verspricht wiederzukommen. Die grüne Bundestagskandidatin Sara Nanni will ebenso am Ball bleiben wie Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf. Das letzte Wort hat Martina Klinkhammer von der Nachbarschaftsinitiative: „Als wir vor 20 Jahren bewusst hier hingezogen sind, da wussten wir, dass wir in die Bahnhofsnähe ziehen. Aber was hier in den letzten Monaten passiert, kann nicht so weitergehen.“ Die Nachbarschaftsinitiative will ihren Einsatz für das Viertel fortsetzen.

StichworteAnwohnerGrüneMintropstraßeProbleme
Vorheriger Artikel

Keine Angst vor Hornissen – sie sind ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Demonstration für Opfer von Hanau nach ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Originale bringen ihren Jubiläumsorden ins Karnevalsmuseum

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund gekommen

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Flughafen Düsseldorf: Freitag Streik bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung

    Von Ute Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

    Von Dirk Neubauer
    26.01.2023
  • Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die Fishtown Pinguins und rückt vor auf Tabellenplatz fünf

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf schließt Öffentlichkeit bei Informationen zum Reisholzer Container-Hafen aus

    Von Dirk Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf: Landgericht verhandelt über den Zaun am Worringer Platz

    Von Ute Neubauer
    25.01.2023
  • Düsseldorf Lörick: Kick-off für „#mitwirken4“

    Von Ingo Siemes
    25.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell