Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: RhineCleanUp am 11. September – Müllsammel-Welle weitet sich auf acht Flüsse aus

Düsseldorf: RhineCleanUp am 11. September – Müllsammel-Welle weitet sich auf acht Flüsse aus

Von Ute Neubauer
9. Juli 2021
Teilen:
Thomas de Groote und Dr. Klaus Vorgang organisieren den RhineClenUp mit und packen auch an

Bei der Premiere des RhineCleanUps im Jahr 2018 lautete das Ziel, die Ufer des Rheins von der Quelle bis zur Mündung zu säubern. 10.000 Teilnehmer*innen aus 59 Kommunen in drei Ländern waren dabei. Seitdem hat das Projekt Fahrt aufgenommen die die Müllsammel-Welle schwappt auch in die Nebenflüsse. So werden für den nächsten RhineCleanUp am 11. September 50.000 Helfer*innen erwartet und auch die Ufer von Ruhr, Mosel, Lahn, Nahe, Main, Selz, Kinzig und Neckar werden vom Unrat befreit. In Düsseldorf startet jetzt die Anmeldung. Die Müllsammler*innen können sich an einer von 18 Stationen engagieren oder eigene Gruppen anmelden.

Die Ufer von acht Flüssen werden am 11. September gereinigt

Die Müllmengen wachsen

Alarmierende Zahlen präsentierte Joachim Umbach von RhineCleanUp am Donnerstag (8.7.): Acht Milliarden Kilogramm Plastikmüll landen jährlich in den Weltmeeren und der überwiegende Teil wird über die Flüsse hinein transportiert. Die Corona-Pandemie verschlechtert die Situation noch zusätzlich, da allein in Europa 1,5 Milliarden Schutzmasken in der Umwelt entsorgt und ebenfalls in die Weltmeere gespült werden. Ein weiterer Treiber der Umweltverschmutzung ist der zunehmende Onlinehandel und die To-Go-Mahlzeiten, die Massen an Verpackungsmüll produzieren.

Eine beängstigende Situation, die eine große Bewegung notwendig macht: den RhineCleanUp. Die Bewegung ist aus den lokalen Anfängen entwachsen und mittlerweile ein internationales Event. Von der Quelle bis zur Mündung wird nicht mehr nur am Rhein Unrat gesammelt, auch die Nebenflüsse werden mit einbezogen.

Kein Erfolg ohne Unterstützer: (v.l.) RCU-Koordniator Jocahim Umbach mit Sascha Maas (Deutsche Postcode Lotterie). Mareike Bell (Garnier) und Dr. Klaus Vorgang (Pro Düsseldorf)

Helfer*innen gesucht

Das besondere am RhineCleanUp: Am Samstag, den 11. September 2021, werden rund 50.000 Helfer*innen aktiv. Die Freiwilligen werden an den Flussufern geschätzt rund 500 Tonnen Unrat einsammeln – Müll, der nicht in die Flüsse und damit nicht in die Meere gelangt.

Individuelle Sammelgruppen, wie Freundeskreise, Firmen, Vereine oder Nachbarschaften, können sich als Team anmelden. Für sie und alle Einzelteilnehmer ist die zentrale Webseite www.rhinecleanup.org geschaltet. Dort gibt es auch eine Übersicht, bei welchen Gruppierungen man sich beteiligen kann.

In Düsseldorf hat man gelernt und so gibt es nicht nur ein oder zwei Anlaufstationen im Bereich der Oberkasseler Rheinwiesen, wo dann ganz viele Menschen sammeln. Das Rheinufer wurde in 18 Sammelgebiete aufgeteilt, um möglichst effektiv viele Uferbereiche zu säubern.

Für die Aktiven gibt es Anlaufstationen in:

  • Kaiserswerth
  • Stockum*
  • Nordpark/Japanischer Garten
  • Golzheim*
  • Rheingärtchen
  • Ehrenhof/Hofgarten
  • Altstadt*
  • Unterbilk/Medienhafen*
  • Paradiesstand
  • Hamm/Flehe*
  • Himmelgeist*
  • Benrath*
  • Urdenbach*
  • Heerdt*
  • Kniebrücke
  • Oberkasseler Brücke
  • Niederkassel*
  • Theodor-Heuss-Brücke/Lörick*

Für die fett gedruckten Orte werden noch Bereichsleiter gesucht

Bereichsleiter für Anlaufstellen

Zur Organisation der Anlaufstellen werden Gruppierungen gesucht, die am 11. September in Rheinnähe die Ausgabe der Hilfsmittel (Handschuhe, Müllsäcke und Greifer) regeln. Gleichzeitig sind das die Stellen, an denen der gesammelte Unrat gestapelt und anschließend von der Awista entsorgt wird. Als Bereichsorganisatoren haben sich bereits der Gesprächskreis Kaiserswerth für Kaiserswerth, das Team des Aquazoos für den Nordpark, die PlatzGrün-Initiative für das Rheingärtchen, die Düsseldorfer Jonges für den Ehrenhof und Blocksdorf RheinCleanUp für die Rheinkniebrücke gefunden. Die Oberkasseler Brücke und den Paradiestrand übernimmt wieder Pro Düsseldorf.

Die Ufer des Rheins werden in Düsseldorf am 11. September gereinigt

Weitere Bereichsleiter werden bis Ende Juli gesucht. Welches Team interessiert ist, vor dem 11. September das Material abzuholen und es am RhineCleanUp-Tag in Rheinnähe an die Teilnehmer*innen auzugeben, soll sich gerne beim RCU unter info@rhinecleanup.org melden. Um die Anmeldung und Einteilung der Teilnehmer*innen brauchen sich die Bereichsleiter nicht zu kümmern, das erfolgt zentral.

Förderer und Sponsoren

RheinCleanUp-Koordinator Joachim Umbach wird vom Geschäftsführer der Deutschen Postcode Lotterie, Sascha Maas, mit einem Scheck von 350.000 Euro überrascht

Der Rhinecleanup hat ein großes Ziel, für das es viele Aktive braucht. Um das zu erreichen versuchen die Organisatoren viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. So sollen die Müllverursacher angeregt werden, ihr Verhalten ändern. „Es braucht eine Bewusstseinsänderung bei Produzenten und Verbrauchern,“ erklärt Initiator Joachim Umbach. Die Umweltminister*innen aller Bundesländer am Rhein haben die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Finanziell wird der RhineCleanUp seit mehreren Jahren durch die Postcode Lotterie unterstützt, die neben Geld auch ihre Mitarbeitenden ins Rennen schickt, beim Müll sammeln zu helfen. Über das Engagement der Mitarbeiter*innen ist auch die Firma Garnier zum Sponsorenkreis dazugestoßen.

Der Gastanker der Firma INEOS fährt mit dem Schriftzug “KEEP OUR RIVERS CLEAN” auf dem Rhein

StichworteHelferMüllRheinuferRhineCleanUp
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: In einer Woche startet das Openair-Kino ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: DIE LINKE startet Bundestagswahlkampf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell