Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Karnevalisten blicken zuversichtlich auf die nächste Session

Düsseldorf: Karnevalisten blicken zuversichtlich auf die nächste Session

Von Ute Neubauer
2. Juli 2021
Teilen:
(v.l.) Der CC-Vorstand mit dem Bild des designierten Prinzenpaars: Klaus Use, Hans-Peter-Suchand, Hans-Jürgen Tüllmann, Michael Laumen, Markus Plank, Sven Gerling und Rolf Herpens, Foto wurde vor Corona aufgenommen

Nachdem die Karnevalssession 2020/21 der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, stehen das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) und das desginierte Prinzenpaar in der Startlöchern und hoffen auf die kommende Session. Am Mittwochabend (30.6.) stellten sie dafür die Weichen. In der Mitgliederversammlung mit den Präsidenten der Vereine wurde der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Nur eine Personalie änderte sich: Nach 27 Jahren im CC verabschiedete sich Rosenmontagszugleiter Hermann Schmitz. Seine Nachfolge tritt Michael Faustmann an.

D_CC_2_02072021

(v.l.) Michael Faustmann übernimmt die Aufgabe des Rosenmontagszugleiters von Hermann Schmitz

Abschied nach 27 Jahren

Natürlich ließen die CC-Mitglieder Hermann Schmitz nicht einfach so gehen. Mit Laudatio, stehenden Ovationen, einem Verdienstorden und der CC-Ehrenmitgliedschaft wurde Schmitz geehrt.
Mehr als fünf Jahrzehnten hat Hermann Schmitz den Düsseldorfer Karneval geprägt. In seinen Anfängen in den 60-er Jahren als Teil des „Kofferduos“ und 1993 als Prinz Karneval der Landeshauptstadt. Doch mit 82 Jahren sei es nun an der Zeit, sein Amt als Rosenmontagszugleiter in jüngere Hände zu legen, befand er und verabschiedete sich auf seine typische Art: „Ich habe fertig! Danket alle Gott – de Schmitz is fott…“
Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten einstimmig Michael Faustmann, den Vorsitzenden der Zugleitung. Auch die übrigen Vorstandmitglieder erhielten für ihre Wiederwahl ein einstimmiges Votum: die Vizepräsidenten Dr. Rolf Herpens und Stefan Kleinehr, Schatzmeister Markus Plank, Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann, Organisationsleiter Sven Gerling, Wagenbauleiter Dieter Müller und Pressesprecher Hans-Peter Suchand.

Ausblick auf die kommende Session

„Wir planen eine ganz normale Session“, betonte der CC-Vorstand zu den Aussichten. Die steigende Zahl der Geimpften lasse hoffen und ansonsten baue man auf die „3G“ – geimpft, genesen oder getestet. Dies sei die Voraussetzung für die Teilnahme an den geplanten Veranstaltungen: Dem traditionellen Hoppeditz-Erwachen mit dem Hoppeditz-Ball am 11.11., die Prinzenpaar-Kürung am 19.11. und die Aufzeichnung der ARD-Fernsehsitzung am 6.1. Klarheit über die Zahl der Besucher*innen werde es erst geben, wenn die Situation der Corona-Pandemie absehbar sei. CC-Organisationschef Sven Gerling appellierte an die angeschlossenen Vereine, bei ihren Mitgliedern für die Impfung zu werben. „Je mehr Menschen geimpft sind, umso größer
ist die Chance, dass wir in gewohnter Weise Karneval feiern können,“ betonte er.

Zum Blick nach vorne gehörte auch ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Session und damit die finanzielle Situation. Schatzmeister Markus Plank und Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann berichteten, dass das CC durch die Unterstützung treuer Sponsoren mit einem blauen Auge davon gekommen sei. Eine schwarze Null sei im laufenden Geschäftsjahr das Ziel.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Rollstuhlfahrer erleidet schwere Verletzung bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Das wird etwas ganz Besonderes – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell