Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Das Abstellen der E-Scooter soll weiter reglementiert werden

Düsseldorf: Das Abstellen der E-Scooter soll weiter reglementiert werden

Von Ute Neubauer
24. Juni 2021
Teilen:
So schön geordnet könnten die E-Scooter abgestellt werden

Zumindest im Bereich der Rheinuferpromenade und in den Stichstraßen sollen künftig E.Scooter nicht mehr abgestellt werden. Um den Nutzer*innen eine Parkmöglichkeiten zu geben, wurden am Apollo-Theater, in Höhe der Reuterkaserne, an der Mühlenstraße, am Carlsplatz/Ecke Benrather Straße und nun zusätzlich an der Heinrich-Heine-Allee in Höhe Hausnummer 23 gegenüber der Oper Flächen angelegt. Für das gezielte Abstellen an diesen Plätzen wollen die Verleihfirmen finanzielle Anreize für ihre Kunden schaffen. Das ordnungsgemäße Abstellen im übrigen Stadtgebiet erfolgt immer noch in Verantwortung der Nutzer.

Nach dem Versuch das Abstellen von E-Scootern an der Rheinuferpromenade zu ordnen, erfolgt nun eine Erweiterung. An Wochenenden dürfen dort zunächst keine E-Scooter abgestellt und auch keine Flächen dafür angeboten werden. Ergänzend zu den bereits am vergangenen Wochenenden eingerichteten Abstellflächen für die Scooter am Apollo-Theater, in Höhe der Reuterkaserne und am Carlsplatz, Ecke Benrather Straße ist nun eine weitere Abstellfläche an der Heinrich-Heine-Allee in Höhe Hausnummer 23 gegenüber der Oper angelegt worden.

Dort sowie an der bereits vorhandenen Abstellfläche an der Mühlenstraße dürfen die E-Scooter abgestellt werden. Für das gezielte Abstellen an diesen Plätzen wollen die Verleihfirmen finanzielle Anreize für ihre Kunden schaffen. Dies ist das Ergebnis von Abstimmungsgesprächen zwischen den verschiedenen Anbietern von E-Scootern und der Stadtverwaltung.

Außerdem werden die Verleihfirmen an den Wochenenden mit mehr Personal an der Rheinuferpromenade unterwegs sein, um wild abgestellte E-Scooter zu entfernen und ihre Kunden auf die Abstellflächen für die E-Scooter hinzuweisen. Die Auswirkungen des Verkehrsversuchs werden regelmäßig nach den Wochenenden ausgewertet und anschließend mit den Anbietern erörtert. Anschließend folgen falls erforderlich ergänzende Maßnahmen.

Die Stadtverwaltung arbeitet gemäß Beschluss des Ordnungs- und Verkehrsausschusses vom 11. Juni 2021 an einem Gesamtkonzept, um das Abstellen von E-Scootern für das gesamte Stadtgebiet zu regeln. Denn mittlerweile habe die Verleihfirmen ihr Angebot an E-Scootern, Leihfahrrädern und Elektro-Rollern auf weitere Stadtteile ausgeweitet. Die Erfahrungen aus der Innenstadt sollen in das Konzept einfließen.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Freigabe der Termine in den Impfzentren ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 7 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 5,6

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell