Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Flächen- und Waldbrandgefahr steigt!

Düsseldorf: Flächen- und Waldbrandgefahr steigt!

Von Ute Neubauer
15.06.2021
Teilen:
Bereits eine achtlos weggeworfenen Kippe kann verheerende Folgen haben

Die Stadt Düsseldorf appelliert in Parks, Wäldern und Grünanlagen besonders vorsichtig zu sein. Denn durch die anhaltende Trockenheit ist die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich gestiegen. Aktuell befindet sich der vom Deutschen Wetterdienst herausgegeben Waldbrandgefahrenindex in der Landeshauptstadt bei Stufe drei von fünf.

Trockenheit erhöht die Brandgefahr

Das schöne Sommerwetter mit hohen Temperaturen, anhaltender Trockenheit und frischen Wind lässt die Gefahr von Flächen- und Waldbränden deutlich steigen. Bereits im Frühling verzeichnete die Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen einige großflächige Waldbrände.

Der vom Deutschen Wetterdienst veröffentlichte Graslandfeuerindex gibt für Düsseldorf bereits die zweit höchste Stufe an. Stufe vier von fünf bedeutet hohe Gefahr von Flächenbränden. Aufgrund der erhöhten Brandgefahr auf Grasflächen, in Grünanlagen und Wäldern appellieren Feuerwehr sowie Garten-, Friedhofs- und Forstamt, zu besonderer Vorsicht im Umgang mit Feuer.

Schutz von Wald und Wiesen

Um Gras- und Parkanlagen sowie die Wälder in Düsseldorf zu schützen, bittet das Garten-, Friedhofs- und Forstamt auf diesen Flächen:
> Kein Feuer zu entzünden,
> nur an ausgewiesenen Grillplätzen zu grillen,
> nicht zu rauchen,
> Kinder über die dortigen Brandgefahren zu informieren,
> im Falle eines Brandes sofort unter der Telefonnummer 112 die Feuerwehr zu rufen,
> keinen Müll liegen zu lassen, da dadurch im Extremfall ein Brand ausgelöst werden könnte sowie
> Kraftfahrzeuge nicht auf trockenen Wiesen zu parken, da die heiße Abgasanlage einen Brand auslösen kann.

Gefahr steigt mit zunehmenden Temperaturen

Die Gefahrenlage verschärft sich mit jedem Tag anhaltender Trockenheit. Bereits eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann den Funken erzeugen, der einen unkontrollierten Brand im Wald oder in den Gebüschen auslöst. Ein unkontrolliertes Feuer hätte verheerende Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt.

Bereits zahlreiche Einsätze der Feuerwehr

Die Feuerwehr Düsseldorf rückte in den späten Abendstunden des 2. Juni nach Lierenfeld aus. Dort brannten circa 50 Quadratmeter Bodenfläche. Durch schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte und rund 1.000 Liter Löschwasser konnte der Brand schnell gelöscht werden. Immer wieder kommt es zu solchen Situationen, in denen Unterholz, Gebüsch, Hecken oder sogar Bäume in Brand geraten.

Seit Jahresbeginn rückten die Einsatzkräfte bereits zu 38 Vegetationsbränden aus. Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres waren es bereits 70 Einsätze. Dabei steht die heiße und trockene Phase des Sommers erst noch bevor. Im gesamten Jahr 2020 bekämpften die Feuerwehrleute 142 Vegetationsbrände.

 

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kursangebot und Präsenzveranstaltungen bei der "efa"

Nächster Artikel

Düsseldorf: Familienaktionstag am Sonntag mit der "Essbaren ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Flingern: Feuerwehr rettet Kind aus misslicher Lage

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell