Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

LokalsportSport
Home›Sport›Lokalsport›Kampagne „Düsseldorf spielt Tischtennis“ gestartet

Kampagne „Düsseldorf spielt Tischtennis“ gestartet

Von Ute Neubauer
08.06.2021
Teilen:
Ob Keller ist Schirmherr der Kampagne und stellte sie gemeinsam mit Timo Boll vor, Foto: MaJo-Foto

Tischtennis und Düsseldorf gehören zusammen, dafür steht der Verein Borussia Düsseldorf, dem gerade erst das Triple Champions League, Pokal und Deutscher Meister gelungen ist. Doch Tischtennis ist nicht nur Leistungssport. Mit der Kampagne „Düsseldorf spielt Tischtennis. Für Düsseldorf.“ sollen möglichst viele Bürger*innen jeden Alters motiviert werden, die kleinen weißen Bälle an einer der über 650 Steintischtennisplatten im Stadtgebiet springen zu lassen. Neben dem Spaß an der Bewegung wird gleichzeitig etwas Gutes getan. Denn je mehr Teilnehmer*innen an den Tischtennisplatten aktiv werden und sich über eine APP registrieren, je mehr Bewegungsboxen mit Materialien für Kinder werden verteilt. Die Aktion geht bis Ende des Jahres. Die aktivsten Teilnehmer*innen haben außerdem die Chance auf attraktive Preise.

D_TT_QR_08062021

An den Steintischtennisplatten wurden die Aufkleber mit QR-Code angebracht, Foto: MaJo-Foto

Seit Beginn der Corona-Pandemie waren soziale Kontakte und sportliche Aktivitäten für die Düsseldorfer*innen stark eingeschränkt. Genau dagegen möchte die Initiative, die Borussia Düsseldorf gemeinsam mit dem Start-up-Unternehmen Playsports und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Keller, etwas tun.

Zahlreiche öffentliche Tischtennisplatten gibt es in Düsseldorf

An rund 650 Steinplatten in Düsseldorf soll die größte Outdoor-Tischtennisaktion aller Zeiten stattfinden. Der Sport lag lange Zeit brach, mit Bewegungsboxen für Schulen, Jugendfreizeit-, Bildungs- und sozialen Einrichtungen in Düsseldorf sollen den Kids motivierende Möglichkeiten zur Bewegung geschaffen werden. Je mehr Mitmenschen an der Aktion teilnehmen, desto mehr Boxen mit Sportmaterialien können am Ende der Kampagne überreicht werden.

Einfach Mitmachen!

Mitmachen ist ganz einfach: An allen öffentlichen Steintischtennisplatten und in vielen Medien sind QR-Codes zu finden. Scannt man diese ein, kann man sich die kostenlose Playsports-App herunterladen und die Teilnahme bestätigen. Mehr ist nicht zu tun, denn es geht nicht um das Gewinnen, sondern einzig um das Mitmachen.

D_TT_App_08062021

Die App bietet auch die Möglichkeit sich für ein Tischtennismatch zu verabreden, Foto: MaJo-Foto

"Outdoor-Tischtennis erlebt seit Beginn der Corona-Krise einen echten Boom. Tischtennis ist kontaktlos, gesund, sehr sozial, kommunikativ und bringt mit Freunden eine Menge Spaß, daher passt unsere Kampagne `Düsseldorf spielt Tischtennis´ ideal in diese außergewöhnliche Zeit", sagt Borussia-Manager Andreas Preuß. "Mit der Kampagne leistet Borussia Düsseldorf einen Beitrag zur Gesundheit in unserer Stadt und das alles für einen guten Zweck. Unser Dank gilt unseren Partnern Henkel AG & Co. KGaA, ARAG SE, Stadtwerke Düsseldorf AG, Tamasu Butterfly und Sportstadt Düsseldorf, die uns bei diesem Vorhaben tatkräftig unterstützen."

Bewegen und Gutes tun

Nach der Registrierung in der App kann man sich darüber zum Tischtennisspielen verabreden, ob mit Freunden oder fremden Menschen. Damit tut man auch etwas für sich, denn einerseits verbessert jedes Spiel die eigene Fitness und erhöht andererseits die persönlichen Chancen auf tolle Preise. Denn diese werden unter den aktivsten Teilnehmern nach Ende der Aktion verlost: „Meet and Greet“ mit der Bundesliga-Mannschaft von Borussia Düsseldorf, Karte für Heimspiele, Trainingseinheiten mit dem Cheftrainer oder Spielern und vieles mehr.

Viele Unterstützer

"Borussia Düsseldorf ist der erfolgreichste Profisportverein im deutschen Tischtennis und begeistert ebenfalls im Breitensport. Auch durch Aktionen wie die Kampagne ‘Düsseldorf spielt Tischtennis’. Und das für einen guten Zweck! Egal, ob Jung oder Alt, ob mit oder ohne Handicap – Tischtennis ist die inklusivste Sportart der Welt und lädt die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zum Mitmachen an über 650 Steintischtennisplatten im Stadtgebiet ein", sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
Timo Boll, Tischtennisprofi Borussia Düsseldorf: "Ich finde die Aktion meines Klubs Borussia Düsseldorf richtig klasse. Ich habe selbst früher sehr häufig auf den Steinplatten der umliegenden Spielplätze oder im Schwimmbad gespielt und es ist gerade in der jetzigen Zeit toll, die Menschen in unserer Stadt wieder nach draußen und an die Platten zu bringen. Ich hoffe sehr, dass sich ganz viele beteiligen, um möglichst vielen Kindern Gutes tun zu können."

Informationen

Auf der Website www.duesseldorf-spielt-tischtennis.de gibt es weitere Informationen rund um das Thema. Außerdem ab sofort alle Neuigkeiten auf dem Instagram-Kanal www.instagram.com/duesseldorfspielttischtennis und auf TikTok www.tiktok.com/@DuesseldorfSpieltTT.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Kriminalität: 31 Razzien gegen einen libanesisch-deutschen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zahl der Leih-E-Mopeds hat sich verdreifacht

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell