Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

UnternehmenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Unternehmen›Düsseldorf: Zahl der Leih-E-Mopeds hat sich verdreifacht

Düsseldorf: Zahl der Leih-E-Mopeds hat sich verdreifacht

Von Ute Neubauer
08.06.2021
Teilen:
1.200 E-Mopeds warten in Düsseldorf auf Fahrer*innen

Die grünen Eddy-Flitzer der Stadtwerke haben Konkurrenz bekommen. Fast zeitgleich haben „Go Sharing“ und „Felyx“ ihre Flotte an Elektro-Mopeds in der Innenstadt postiert. Waren es vorher rund 400 Eddys, können die Düsseldorfer*innen nun auch 400 Felyx-Mopeds und 400 Go-Mopeds ausleihen. Neben dem Car-Sharing, den E-Scootern und Mietfahrrädern sind die E-Mopeds eine der Alternativen zum eigenen Auto, ÖPNV oder dem Weg zu Fuß.

Sharing-Mobility in Düsseldorf

Wie ein Sprecher der Stadt im Mai mitteilte, hat die Stadt für die Hauptsaison 2021 für vier Anbieter von E-Scootern (insgesamt 11.200 Fahrzeuge), zwei 2 Anbieter von Leihfahrrädern (insgesamt 2.650 Fahrzeuge), sowie einem E-Roller-Anbieter (insgesamt 285 Fahrzeuge) Sondernutzungserlaubnisse ausgestellt. Die 800 neuen E-Roller kommen nun noch hinzu.
Über die Sondernutzungserlaubnis ist festgelegt, wo und wie die Leihfahrzeuge abgestellt werden dürfen. Für die Bereitstellung der E-Scooter und E-Roller werden je Stück 20 Euro pro Jahr fällig, die Leihfahrrädern kosten die Anbieter je Stück 5 Euro pro Jahr und die Carsharing-Firmen zahlen pro Fahrzeug pro Monat 50 Euro an Sondernutzungsgebühr an die Stadt. Derzeit erarbeitet das Amt für Verkehrsmanagement den Mobilitätsplan D, bei dem auch die ‘Shared Mobility’ zum Konzept gehört. Ziel ist der Aufbau eines Systems, das die geteilte Mobilität im gesamten Stadtraum möglich macht und durch finanzielle Anreize und Digitalisierungsinstrumente eine übermäßige Konzentration im Zentrum verhindert, teilt die Stadt mit.

Drei Flotten in grün

Die Eddy-Roller haben sich in Düsseldorf seit ihrem Start immer Sommer 2017 viele Fans erarbeitet und die 400 Fahrzeuge sind regelmäßig im Einsatz. Doch jetzt bekommen sie Konkurrenz. Seit dem Wochenende hat Go-Sharing rund 400 E-Mopeds in den Innenstadt verteilt. Sie sehen etwas kompakter aus als die Eddys, sind aber im gleichen kräftigen grasgrün gehalten. Auch der dritte Anbieter Felyx setzt auf die Farbe grün. Allerdings sind die Felyx-Flitzer dunkelgrün.

Ausleihe und Preise

Alle E-Moppeds lassen sich über die jeweilige App der Anbieter reservieren und ausleihen. Sie können etwa 45 km/h schnell fahren und haben eine Reichweite von rund 100 Kilometern. Alle drei Unternehmen haben die Genehmigung der Stadt und müssen Nutzungsgebühren dafür zahlen, dass die Fahrzeuge im Straßenraum geparkt werden. Ob es Sinn macht, die Zahl der E-Moped zu verdreifachen hat die Stadt nicht beurteilt, das wird der Markt regeln.
Preislich unterscheiden sich die drei E-Mopeds kaum, alle Anbieter bieten Minutenpakete an, mit denen sich die Minutenpreise reduzieren lassen. Im Schnitt liegen die Kosten zwischen 20 und 30 Cent pro Fahrtminute. In den Topcase der Fahrzeuge befinden sich jeweils zwei Helme. Voraussetzung für das Fahren ist der Besitz eines gültigen Führerscheins, der bei der Registrierung nachzuweisen ist.

Eddy

D_Roller_Eddy_08062021

Die Eddys sind in Düsseldorf beliebt
Hier geht es zu weiteren Informationen zur Ausleihe der Eddys.

Go

D_Roller_go_08062021

Ebenfalls in grasgrüner Optik gehen die Go-Mopeds an den Start
Hier geht es zu weiteren Informationen zur Ausleihe der Go-Mopeds.

Felyx

D_Roller_Felyx_08062021

Die Felyx-Flitzer in dunkelgrün
Hier geht es zu weiteren Informationen zur Ausleihe der Felyx.

Vorheriger Artikel

Kampagne „Düsseldorf spielt Tischtennis“ gestartet

Nächster Artikel

Düsseldorf: 21 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 24,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell