Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Polizei und Ordnungsamt erwarten ein „heißes“ Wochenende

Düsseldorf: Polizei und Ordnungsamt erwarten ein „heißes“ Wochenende

Von Ute Neubauer
02.06.2021
Teilen:
Am späten Abend kommend immer mehr Besucher in die Altstadt und an das Rheinufer, die auf Krawall aus sind

Die Wetteraussichten sind gemischt, aber unabhängig von den Temperaturen erwarten die Düsseldorfer Polizei und das Ordnungsamt ein arbeitsreiches Wochenende. Die vergangenen Wochenenden haben gezeigt, dass Düsseldorf mit „der längsten Theke der Welt“ eine hohe Anziehungskraft für Besucher*innen aus dem Umland besitzt. Deshalb verhängte die Stadt nach 20 Uhr eine Alkohol- und Verweilverbot für die Altstadt und das Rheinufer sowie eine Sperrung der Kö und des Mannesmannufers für den Autoverkehr. Während viele Gäste sich an die Regeln halten und verständig sind, benehmen sich in den späten Abendstunden immer wieder Gruppen junger Männer daneben. Es soll Verabredungen in den Sozialen Netzwerken geben, die zur Provokation und Konfrontation mit den Einsatzkräfte einladen. Ab Mittwoch (2.6.) ist die Koordinierungsgruppe "Altstadt" im Einsatz, um Maßnahmen und Vorgehen abzustimmen.

D_Zaum_Henning_02062021

(v.l.) Ordnungsdezernent Christian Zaum und Dietmar Henning, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz bei der Polizei, informieren über die geplanten Maßnahmen, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Maßnahmen gegen Störer

"Die Polizei wird weiterhin an den nächsten Wochenenden und vor Feiertagen besonders die Altstadtbesucher im Fokus behalten, die auf Auseinandersetzungen und Randale aus sind. Hier werden wir frühzeitig und konsequent einschreiten", betont Dietmar Henning, Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz der Düsseldorfer Polizei. Er beschreibt, dass es im Laufe der Abende zu einem regelrechten Austausch der Gäste in Altstadt und am Rheinufer kommt. Sind es am frühen Abend Menschen, die flanieren oder ihre Getränke oder Essen auf den Terrassen der Lokale genießen, sind es am späten Abend oft junge Männer, die auf Krawall aus sind. Die Auswertung der aufgenommenen Personalien bestätigen, dass es sich oft um Jugendliche aus dem Umland handelt, viele von ihnen hätten einen Migrationshintergrund, beschreibt Henning, was ihm seine Einsatzkräfte berichten.

Die Düsseldorfer Polizei wird an den Wochenenden auf Anordnung des NRW-Innenministerium durch Solidareinheiten aus verschiedenen Städten unterstützt. Neben Kontrollsituationen sind die Einsatzkräfte auch bei Tumulten und Straftaten tätig. Da müsse auch schon mal priorisiert werden, denn man könne nicht überall sein, erklärt der Direktionsleiter.

Zusammenarbeit OSD und Polizei

Als erfolgreich hat sich die Zusammenarbeit von Ordnungsamt und Polizei erwiesen. Denn nur gemeinsam könne man die Aufgabe stemmen, die Situation ruhig zu halten, betonen Ordnungsdezernent Christian Zaum und Direktionsleiter Henning.

D_Altstadt_Koord_04072020

Schon im Sommer des vergangenen Jahres war die Koordinierungsgruppe aktiv und verschaffte sich Eindrücke vor Ort

Zur besseren Vernetzung der beteiligten Kräfte von Stadt und Polizei tritt ab Mittwoch (2.6.) die bereits bei Großveranstaltungen bewährte Koordinierungsgruppe "Altstadt" zusammen. Darin vertreten sind Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr in Präsenz sowie das Amt für Kommunikation, das Amt für Verkehrsmanagement, die Rheinbahn sowie Vertreter von Gastronomie und Einzelhandel in Rufbereitschaft. Bei zu großen, statischen Menschenansammlungen sollen Straßenabschnitte in der Altstadt gesperrt werden. Nachbesserungen hat es zudem bei den Absperrungen an Königsallee und Mannesmannufer gegeben, um der Autoposer-Szene besser zu begegnen. Dort wurden Steckpfosten installiert, um die Abschnitte zu sperren.

Diese Regelten gelten

> Die Maskenpflicht gilt bis einschließlich Sonntag, 20. Juni, in den Bereichen Altstadt auch entlang des Rheinufers von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse täglich von 10 bis 1 Uhr; Innenstadt (Königsallee/Schadowstraße) täglich von 10 bis 19 Uhr; und auf den Plätzen am Hauptbahnhof von 6 bis 22 Uhr.

> Es gilt ein Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum des Maskenpflichtgebietes "Altstadt" – einschließlich der Rheinuferpromenade, freitags, samstags und sonntags und am Tag vor Feiertagen jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr des Folgetages, an den sonstigen Wochentagen von 20 Uhr bis 1 Uhr des Folgetages. Ausgenommen vom Verweilverbot sind Warteschlangen vor Einzelhandelsgeschäften, Gastronomiebetrieben und sonstigen geöffneten Einrichtungen. Auf Terrassen der Außengastronomie darf Alkohol verzehrt werden. Der To-Go-Verkauf von Alkohol ist erlaubt, darf aber nicht im öffentlichen Raum konsumiert werden.

> Bei Überfüllung einzelner Abschnitte der Altstadtgassen behalten sich Ordnungskräfte und Polizei kurzzeitige Zugangssperren vor, damit eine Entzerrung der Menschenmenge stattfinden kann.

> Die Freitreppe bleibt bis auf Weiteres gesperrt.

> Rund 150 Schilder weisen auf die Regelungen hin. Die Rheinbahn Informiert ihre Fahrgäste über Durchsagen. Auf den Variotafeln im Straßenraum werden Autofahrer darauf hingewiesen.

> Bei Verstößen gegen die Maskenpflicht wird in der Regel ein Verwarngeld von 50 Euro erhoben. Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie an ÖPNV-Stationen werden mit einem Bußgeld von 150 Euro geahndet.

Vorheriger Artikel

Wo die Sirenen singen: Festival "Theater der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Duo erbeutet Bankkarten und PIN-Nummern

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell