Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

AusstellungenKultur
Home›Kultur›Ausstellungen›Düsseldorf Flingern: Ausstellung „Diversity ist mehr“ im Kürtenhof

Düsseldorf Flingern: Ausstellung „Diversity ist mehr“ im Kürtenhof

Von Ute Neubauer
31.05.2021
Teilen:
Die Ausstellung ist noch bis zum 30. Juni im Kürtenhof zu sehen

Zur Besichtigung der Ausstellung „Diversity ist mehr“ der Fachstelle Altern unterm Regenbogen werden im Kürtenhof die Fensterläden aufgeklappt. Denn die transparenten Fotos hängen in den Fenstern des Gebäudes, das etwas versteckt im Park an der Bruchstraße 12 zu finden ist. So können Besucher*innen einen Blick auf die 43 Bilder werfen, die dazu einladen im wörtlichen Sinne hintergründig zu schauen.

D_AUR_3_30052021

(v.l.) Das Team der Fachstelle Altern unterm Regenbogen: René Kirchhoff (Aidshilfe), Inka Wilhelm (frauenberatungsstelle) und Bernd Plöger (AWO)
Gemeinsam mit dem Diversity Team der AWO hat die Fachstelle Altern unterm Regenbogen die Ausstellung umgesetzt. Bei der Eröffnung am Donnerstag (27.5.) war dem Team anzumerken, wie froh es ist, endlich eine seiner vielen Ideen umsetzen zu können. Seit 2019 ist die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ im Kürtenhof an der Bruchstraße in Flingern zu Hause. Die Aidshilfe Düsseldorf e.V., die frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. und der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düsseldorf e.V. bieten dort eine Anlaufstelle für Menschen ab 55 Jahren, die sich als Lesben, Schwule, Bisexuelle, Tran* und Inter*-Personen (LSBTI*) bezeichnen.

D_AUR_innen_30052021

Die 43 Motive können nach Anmeldung auch von innen besichtigt werden
Hatte man beim Projektstart die Idee von Netzwerktreffen und verschiedenen Angeboten, gab Corona die Regeln vor und so versuchte das Team mit Filmen, Interviews und Informationen seine Zielgruppe zu erreichen.
Die Ausstellung „Diversity ist mehr“ gibt jetzt unabhängig von Inzidenzwerten die Gelegenheit sich mit dem Thema Vielfalt und Diversity auseinanderzusetzen. „Diversity ist mehr. Dein Glaube. Dein Geschlecht. Deine sexuelle Orientierung. Deine körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Dein Alter. Deine Herkunft. Dein … .“ heißt es im Flyer zur Ausstellung, der für die Besucher*innen ausliegt. Die 43 transparenten Fotos in den Fenstern des Kürtenhofs spiegeln Vielfalt. Auf den ersten Blick eindeutige Motive, die stellvertretend für die Gesellschaft stehen, lassen Raum für Interpretation, was den Hintergrund der gezeigten Personen ausmacht.

D_AUR_aussen_30052021

Von 9 bis 22 Uhr sind die Fensterläden an vier Tagen geöffnet
Bernd Plöger beschreibt die Auswahl der Fotos als Abbild für den Stadtteil, denn Flingern sei ebenso bunt und divers wie die Ausstellung. Im Park rund um den Kürtenhof treffen sich die unterschiedlichsten Menschen – die alle eingeladen sind einen Blick zu werfen.

Information und Öffnungszeiten

Die Fensterläden sind noch bis zum 30. Juni montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Die Ausstellung kann nach Voranmeldung auch von innen besichtigt werden. Anmeldung nimmt Bernd Plöger per Mail hier entgegen.

D_AUR_vdf_30052021

Als eine seine letzten Amtshandlungen schaute der Geschäftsführer der Aidshilfe, Peter von der Forst, zur Ausstellungseröffnung vorbei.

Fachstelle Altern unterm Regenbogen

Die drei Düsseldorfer Einrichtungen Aidshilfe Düsseldorf e.V., frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. und Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Düsseldorf e.V. bilden gemeinsam die Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“. Die Fachstelle versteht sich als Interessenvertretung für die Belange und Bedarfe von Menschen ab 55 Jahren, die sich als lesbisch, schwul, bi, trans* oder inter* (kurz LSBTI*) identifizieren. Sie wendet sich dabei an alle, mit und ohne Behinderung, unabhängig von ihrer Nationalität, Kultur- oder Religionszugehörigkeit sowie ihrer Hautfarbe und sozialen Herkunft. Ziel der Fachstelle ist die Förderungen von Selbstbestimmung, Teilhabe, Zugehörigkeit und Mitbestimmung älterer LSBTI*. Außerdem spricht die Fachstelle Fachkräfte und Leiter*innen in der senior*innenbezogenen Arbeit an, um mit ihnen Konzepte zur Sensibilisierung im Umgang mit älteren und alten LSBTI* umzusetzen. Ein Personenkreis, der zum Teil noch echte Pionierarbeit leisten musste. Ist es heutzutage unaufgeregt und normal zur LSBTI*-Community zu gehören, war es früher sogar strafbar. Erst im Jahr 1969 wurden die Paragraphen 175 und 175a laut Strafgesetzbuch liberalisiert und dann 1994 als Folge der deutschen Wiedervereinigung endgültig aufgehoben.
Der Rat der Stadt Düsseldorf stimmte im Dezember 2018 einstimmig für die Einrichtung der Fachstelle und für die Finanzierung von drei halben Planstellen für den Zeitraum von drei Jahren. 2019 begann die Arbeit, die coronabedingt stark eingeschränkt wurde. Es gibt noch zahlreiche Ideen und die Resonanz bei den Düsseldorfer*innen zeigt, dass viele auf diese Anlaufstelle gewartet haben. Der Förderzeitraum endet 2021 und alle hoffen auf eine Verlängerung.

D_AUR_Schild_30052021

Der Kürtenhof lädt zum Besuch ein

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 25 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 41,0

Nächster Artikel

Düsseldorf Hafen: Vier Verletzte nach Unfall – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell