Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

  • Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Polizei Düsseldorf klagt über aggressive Besucher in der Altstadt und PS-Protzer an der Kö

Polizei Düsseldorf klagt über aggressive Besucher in der Altstadt und PS-Protzer an der Kö

Von Dirk Neubauer
30.05.2021
Teilen:
Die Bolkerstraße in Düsseldorf am Samstagabend: Partybesucher dicht an dicht - und viele ohne Maske. Foto: Niclas Ehrenberg

Kürmel auf der Kö, Ansturm auf die Altstadt, Run am Rhein: Den Freitag eingeschlossen hatten Polizei und Ordnungsamt ein anstrengendes Wochenende in Düsseldorf. Dabei trafen die Ordnungshüter*innen nach eigenen Angaben oftmals auf aggressive Besucher*innen. Dass allen Lockerungen zum Trotz Düsseldorf ein Verweil- und Alkoholverbot für die zentralen Partyzonen ausgesprochen hat, musste oftmals mit Nachdruck bekannt gemacht werden. Auf der Königsallee versuchten schmerzfreie Poser*innen, die Absperrbaken beiseite zu schieben, um mit ihren Boliden durchzufahren.

Aggressive Stimmung

Vor allem in der Nacht zu Sonntag (30.5.) sei die Stimmung aggressiv gewesen, teilte die Polizei Düsseldorf mit. Es sei immer wieder zu lauten Pöbeleien und körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Besuchergruppen gekommen. Nur durch die Präsenz der Beamten und das rasche Einschreiten habe die Lage „eindämmen“ können. Daneben hätten die durch Beamt*innen aus Hundertschaften verstärkten Polizeikräfte die Mitarbeiter*innen des Ordnungsdienstes Düsseldorf unterstützt. Diese mussten immer wieder daran erinnern, dass freitags, samstags und sonntags zwischen 20 Uhr und 5 Uhr des Folgetages in der Altstadt und am Rheinufer ein absolutes Alkohol- und Verweilverbot gilt. An normalen Wochentagen ist trinken und verweilen dort zwischen 20 und 1 Uhr untersagt.

Absperrungen beiseite geschoben

Die Königsallee wurde in den Nächsten zu Samstag und Sonntag gesperrt, um gegen die dort marodierenden Autoposer*innen und Partyszene vorzugehen. Echte Tuningfans lassen sich von Plastikbarken allerdings nicht stoppen, wie die Beamten feststellen mussten. Die Sperren wurden mehrfach einfach beiseite geräumt. In den kommenden Tagen sollen stabilere Sperren auf die Kö transportiert werden.

Anwohner der Cäcilienallee schreiben an OB Keller

Im Zusammenhang mit der Kö-Sperrung und den Kontrollen im weiteren Umfeld leiteten Polizeikräfte am Wochenende insgesamt drei Verkehrsstrafverfahren und 16 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Zwei Fahrzeuge wurden sichergestellt. In 113 Fällen wurden Verwarngelder erhoben.
Die hohe Besucherzahl und die Sperrung der Kö brachten am Samstag den Innenstadtverkehr zum Erliegen. Anwohner der Cäcilienallee haben unterdessen Oberbürgermeister Stephan Keller schriftlich an seine Wahlkampfversprechen als Ordnungshüter erinnert. Denn die aus der City und von der Kö verdrängten PS-Protze lassen ihre Motoren nun dort laut röhren und treffen sich unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Die Anwohner riefen nach eigenen Aussagen entnervt die Polizei um Hilfe – die habe auf das Geschehen in der Altstadt und an der Kö verwiesen und sei nicht gekommen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 43 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 44,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: Palästinensische Gemeinde demonstriert vor dem Landtag

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Khalifa Zariouh schreibt an die rassistischen Schildbürger von der Ellerstraße

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Erster Spatenstich für den Umbau des Carsch-Hauses

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Bürgergesellschaft „Alde Düsseldorfer“ jetzt mit Frau im Vorstand

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Vor der Saison wurde Roger Hansson als neuer Cheftrainer der DEG in Düsseldorf vorgestellt.

    Düsseldorf: Die DEG feuert Trainer Roger Hansson und macht Vize Thomas Dolak zum Nachfolger

    Von Dirk Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf: Aylin Celik und Sorayah sind die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung 2023

    Von Ute Neubauer
    28.03.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Unbekannte verdecken Schild der Ellerstraße mit rassistischen Symbolen

    Von Dirk Neubauer
    27.03.2023
  • Düsseldorf: IHK vermisst Tempo bei der Cityentwicklung in Düsseldorf – drei Punkte für Verwaltung und ...

    Von Ute Neubauer
    27.03.2023
  • ART Giants: Wichtiger Erfolg für Düsseldorf im Abstiegskampf

    Von Ingo Siemes
    27.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell