Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Rassismus: Rund 1000 Teilnehmer ziehen zum Gedenken an George Floyd durch die Stadt

Düsseldorf Rassismus: Rund 1000 Teilnehmer ziehen zum Gedenken an George Floyd durch die Stadt

Von Dirk Neubauer
29. Mai 2021
Teilen:
Die Faust ist das Symbol für alle, die am Samstag (29.5.) in Düsseldorf gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstrieren.

Die Faust ist ihr Symbol, der Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota liefert den Gedenktag. Doch den rund 300 Menschen am Samstag (29.5.) vor dem DGB-Haus Düsseldorf, beim anschließenden Protestmarsch sind es knapp 1000 Teilnehmer geht es um mehr. Sie wollen sich wehren gegen Rassismus und Polizeigewalt hier – in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

D_Floyd_Doppel_20210529.jpg

Solidarität mit Menschen anderer Hautfarbe und Herkunft vor dem DGB-Haus in Düsseldorf

„Fühlen Sie sich angegriffen?“ will eine junge Passantin auf der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Karlstraße von einem Motorradpolizisten wissen, der den Verkehr anhält, damit der Demozug passieren kann. Der Mann zuckt mit den Schultern. „Ich höre einfach weg.“ Am Ende des Demotags wird die Polizei Düsseldorf sagen, dass es keine besonderen Vorfälle gab. Vor dem Gewerkschaftshaus hatte der Einsatzleiter mehrfach die zu geringen Abstände der Teilnehmer kritisiert und mit einem Abbruch der Veranstaltung gedroht. Daraufhin rückten die Teilnehmer weiter auseinander.

D_Floyd_Blaise_20210529.jpg

Rechtsanwalt Blaise Francis El Mourabit berichtete aus seinen Rassismus-Fällen auf der Bühne.

Rechtsanwalt Blaise Francis El Mourabit war einer der Redner auf der Bühne des Organisators „Rise up for Justice“. Er berichtete, wie das acht Minuten und 46 Sekunden lange Ersticken von George Floyd, auf dem der damalige Polizist Derek Chauvin kniete, bei ihm ausgelöst hat. „Ich berate seither unentgeltlich die Opfer von Rassismus in Deutschland. Blaise Francis berichtete von Hausbesitzern, die zunächst aufgeschlossen für Bewerber um eine Mietwohnung sind, dann aber ablehnen, als sie erkennen, dass die Bewerber eine andere Hautfarbe haben. Er kritisiert die Verantwortlichen in Berlin, die die EU-Antirassismus-Richtlinie nur unzureichend in deutsches Recht umgesetzt haben. Und er berichtet von Übergriffen deutscher Polizisten auf Menschen, die anders aussehen und anderer Herkunft sind.

D_Floyd_silence_20210529.jpg

Wer zu Rassismus in Deutschland schweigt, macht sich mitschuldig.

D_Floyd_Ziel_20210529.jpg

Botschaften für mehr Toleranz, auf Pappe geschrieben.

In dem etwa einstündigen Bühnenprogramm treten Poetry Slammerinnen und Rapper wie Sam Sillah auf, um emotional an das Sterben von George Floyd und den Rassismus hierzulande zu erinnern. Anschließend zieht ein Demozug einmal quer durch die Innenstadt Düsseldorf bis vor den Landtag am Rheinufer. Dort löste sich die Versammlung zum Gedenken an George Floyd am Samstagabend auf.

D_Floyd_Black_20210529.jpg

Nach einer Stunde Fußwqeg beinahe am Ziel: Die Hautfarbe darf nicht über den Umgang miteinander entscheiden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 36 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 47,0

Nächster Artikel

Düsseldorf: 43 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 44,4

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    18. November 2025
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Puschenkürung des Schlossgrafenpaars und ein scheidender Präsident

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell