Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase und ist raus 6:7 n.V.

  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

KulturTheater
Home›Kultur›Göttliche Show: Schauspiel Düsseldorf feiert „Das Rheingold“ im Freien

Göttliche Show: Schauspiel Düsseldorf feiert „Das Rheingold“ im Freien

Von Birgit Koelgen
28.05.2021
Teilen:
Der dramatische Abendhimmel passte gut zur Premiere von „Rheingold“ vor dem Schauspielhaus, das als Kulisse für die Burg der Götter diente, Foto: Birgit Kölgen

Die Götter beliebten zu scherzen. Zur Open-Air-Premiere der neuen Show über „Das Rheingold“ am Düsseldorfer Schauspielhaus schickten sie Schauer und lausig kalte Winde über den Gründgens-Platz. Was soll’s? Irgendwie passten die Wolken zum dunklen wilden Drama, das Feridun Zaimoglu und Günter Senkel aus dem Schatz von Mythen und Oper erschaffen haben. Oberbürgermeister Stephan Keller ward zwar nach der Pause nicht mehr gesehen, aber die übrigen 200 Zuschauer trotzten den Elementen drei Stunden lang, hockten auf den knallharten Sitzstufen des „Raumlabor Berlin“ und genossen das von Roger Vontobel inszenierte Spektakel. Ein weia-waga-woge-wagnerhaftes Erlebnis, nur mit Rockmusik und cool.

D_Rheingold_BK_Schulz_28052021

„Wenn Sie nicht da sind, gibt es uns nicht“: Schauspielintendant Wilfried Schulz (rechts) begrüßt das Premierenpublikum. Hinten wartet die Band auf den Beginn, Foto: Birgit Kölgen

So ein leerer Platz will erst mal eingenommen werden, um die Ödnis zu besiegen. Also wird Dampf gemacht, die Bodenbrünnlein fließen, zwei Bildschirme ziehen schaurige Gesichter, und Bühnenbildner Ansgar Prüwer hat Flugzeugwrackteile als Abenteuerspielpodeste verteilt. Ähnlichkeiten mit postapokalyptischen Videogame-Szenarien sind durchaus beabsichtigt, man darf auch ans Kino denken und den „Herrn der Ringe“. Die flinken Skater, die als lebendiges Rheingold über den Asphalt sausen, erinnern zudem ans Musical vom „Starlight Express“. Und obwohl uns ein Programmheft voll tieferer Bedeutung geliefert wird, ist das Rheingold vor allem eins: Theaterfreude, live und leibhaftig.

D_Rheingold_BK_Zuschauer_28052021

Vor der Show: Tapfer suchen die Zuschauer ihren Platz auf den feucht-kalten Stufen des Open-Air-Theaters, Foto: Birgit Kölgen

Toll im Kopf und bös im Herzen

Die Story ist ganz offenherzig bei Wagner geklaut. Wie in der Oper wird einer der Nibelungen, der Arbeiterzwerg Alberich (Florian Lange als finster verschmierter Geselle), von den zickigen Rheintöchtern becirct und verhöhnt. Die Schickimicki-Ladys Woglinde, Wellgunde und Floßhilde, silbern glitzernd, herrlich singend (Florentine Kühne, Marie Jensen, Sarah Wilken), spreizen sich in ihren Paillettenkleidern und reizen den armseligen Verehrer, bis er der Liebe abschwört und dadurch fähig wird, das Rheingold aus den Tiefen des Stroms zu heben. Sein Bruder Mime (Kilian Ponert) schmiedet ihm einen Ring der Macht daraus und einen Tarnhelm, doch der verfluchte Schatz wird den Alberich verderben, er wird zum Tyrannen, „toll im Kopf und bös im Herzen“.

D_Rheingold_TR_Töchter_28052021

Sie locken, singen und stürzen Männer ins Verderben: die Rheintöchter (Florentine Kühne, Marie Jensen, Sarah Wilken), Foto: Thomas Rabsch.

Das Gold hat auf ewig seine Reinheit verloren, die Wasser werden braun. „Der Rhein ist verseucht“, ruft Erda und meint damit die ganze Welt. Manuela Alphons spielt diese Mutter Erde mit heiligem Zorn und Kriegsgesang, sie richtet die oberflächlichen Rheintöchter und damit alle Düsseldorfer Party-People: „Verdammt sei eure hohle Plauderei!“ Grandioser Auftritt!

D_Rheingold_TR_Skater_28052021

Lebendiges Rheingold: Eine Gruppe junger Skater (am Ende ohne Rollschuhe) stellt den Schatz dar, Foto: Thomas Rabsch.

Das Theater wird zur Walhalla

Im Campmobil fahren derweil die Götter vor. Auf dem Dach steht hochblond die Chefin Fricka (Judith Bohle) in ihrer goldenen Robe. Auch der eitel frisierte Gatte Wotan (Florian Claudius Steffens) erwacht, denn das neue Eigenheim ist fertig: eine Burg für die Erhabenen, erschaffen von den Riesen Fasolt und Fafner (Thomas Wittmann, Andreas Grothgar). Das weiß schimmernde Schauspielhaus selbst dient als überwältigende Kulisse, wird zur Walhalla. Auf seinen Dächern stehen die groben Baumeister, um ihren Lohn einzufordern: die Jungfrau Freia (Cennet Rüya Voß), Hüterin des Zaubergartens, wo die Äpfel der ewigen Jugend wachsen, an denen die Götterfamilie unentwegt knabbert, dem Schönheitswahn frönend wie die hiesige Botox-Society.

D_Rheingold_TR_Alberich_28052021

Finsterer Geselle: Alberich (Florian Lange) entsagt der Liebe, um das Rheingold zu besitzen, Foto: Thomas Rabsch.

Die Angst vor dem Alter, dem Verfall, dem Tod ist vielleicht das mächtigste Gefühl in diesem Spiel und sowieso. Größer noch ist sie als die Gier nach dem Gold, das die Götter dem unglücklichen Alberich abluchsen, um es bei den tumben Riesen einzutauschen gegen ihre kostbare Beauty-Magierin Freia. Meister der Machenschaften ist der listige Loge, den André Kaczmarczyk zum Besten gibt – voll gemeiner Lust und mit schaurig-roten Kontaktlinsen. Man ist gebannt von den Ereignissen und mitgerissen von den Klängen und Gesängen, mit denen die Band das Drama vorwärtstreibt (Musik: Matthias Hermann und Keith O’Brien). Gegen Ende zieht sich die Moral von der Geschicht’ ein wenig – kleine Kürzungen würden der Sache nicht schaden. Aber in einer lauen Frühsommernacht denkt man vielleicht anders darüber.

D_Rheingold_TR_Loge_28052021

Der listige Loge ist der Chefunterhändler der Götter: André Kaczmarczyk in einer Paraderolle, Foto: Thomas Rabsch.

Es sind noch Plätze frei

„Das Rheingold. Eine andere Geschichte“ von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel wird am 28., 29., 30. Mai sowie am 3., 4., 5. und 6. Juni auf dem Gründgens-Platz gespielt (jeweils 19 bis 22 Uhr). Besuch bisher nur möglich mit negativem Corona-Test und FFP2-Maske. Aufgrund fallenden Inzidenzwerte und der neuen Coronaschutzverordnung ist jedoch für alle bereits ausverkauften Vorstellungen ein zusätzliches Kartenkontingent freigegeben worden. Einfach mal versuchen unter Tel. 0211 / 369911 oder online: www.dhaus.de

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Passagieraufkommen am Flughafen steigt wieder an

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verwaltungsgericht bestätigt Verweil- und Alkoholverbot in ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Dreck-weg-Tag: Düsseldorf von 25,5 Tonnen Müll befreit

    Von Ute Neubauer
    25.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG vergibt einen klaren drei Tore Vorsprung gegen ERC Ingolstadt in der Schlussphase ...

    Von Dirk Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Eller lädt zum Ostermarkt und sonntäglichem Einkauf ein

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf blickt auf ein gutes, aber anspruchsvollen Jahr 2022 zurück

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Polizei nimmt 14-jährigen Intensivtäter fest

    Von Ute Neubauer
    24.03.2023
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell