Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Verwaltungsgericht bestätigt Verweil- und Alkoholverbot in der Altstadt

Düsseldorf: Verwaltungsgericht bestätigt Verweil- und Alkoholverbot in der Altstadt

Von Ute Neubauer
28.05.2021
Teilen:
Das Verweil- und Alkoholverbot gilt in der Altstadt und am Rheinufer abends nach 20 Uhr, Foto: Stadt Düsseldorf

Ein Düsseldorfer hatte beim Verwaltungsgericht gegen das von der Stadt verfügte Verweil- und Alkoholkonsumverbot in der Düsseldorfer Altstadt geklagt. Am Freitag (28.5.) lehnte die 7. Kammer der Verwaltungsgerichts den Eilantrag ab und bestätigte damit die Rechtmäßigkeit der eingeleiteten Maßnahmen.

Das Gericht sah in dem Verweilverbot und dem Alkoholkonsumverbot in der Altstadt und am Rheinufer eine durch die Ermächtigungsgrundlage (§ 28 Abs. 1, § 28a Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes) genehmigte Maßnahme. Die von der Stadt erlassene Allgemeinverfügung sei eine notwendige Maßnahme zur Verhinderung weiterer Ansteckungen mit dem Covid-19-Virus im Sinne der Vorschriften.
Die Einhaltung des Mindestabstandes sei in den von der Allgemeinverfügung erfassten Bereich nicht gewährleistet. Die Erfahrungen des Pfingstwochenendes ließen vermuten, dass bei dem erwarteten schönen Wetter in den kommenden Tagen die Besucherzahlen nochmal steigen würden. Maßnahmen seien erforderlich, so dass ein Verweilverbot und ein Alkoholkonsumverbot als angemessen angesehen werden. Die Altstadt und das Rheinufer hätten an den Wochenenden abends und nachts gerade deshalb eine besonders hohe Anziehungskraft, weil dort mitgebrachter Alkohol konsumiert werden könne.
Die Verbote sollen die Attraktivität senken und sich so die Menge der Besucher reduzieren.
Beide Verbote sind zeitlich und räumlich sehr begrenzt, so dass die Rechte des Antragstellers nur geringfügig eingeschränkt würden, begründete das Gericht.
Gegen die Entscheidung kann Beschwerde vor dem NRW-Oberverwaltungsgericht in Münster erhoben werden. (Aktenzeichen: 7 L 1159/21 )

Vorheriger Artikel

Göttliche Show: Schauspiel Düsseldorf feiert „Das Rheingold“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 36 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 47,0

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Parkanlage und Denkmal – der Hofgarten ist wieder schön

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    07.07.2022
  • Düsseldorf: Erfolge durch Housing First – 24 Obdachlose in eigenen Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes mit Rheinhold & Rheinhilde

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Düsseldorf: Vermieter von Airbnb & Co brauchen Wohnraum-ID

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2022

    Von Ute Neubauer
    06.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell