Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Kö wird nachts an den Wochenenden autofrei

Düsseldorf: Kö wird nachts an den Wochenenden autofrei

Von Ute Neubauer
25.05.2021
Teilen:
Ob die Sperrstunde in der Altstadt zurückkehrt, soll am Mittwoch im Krisenstab entschieden werden, Foto: Archivbild Oktober 2020

Die Gespräche zwischen Stadt, Polizei und Gastronomen haben am Dienstagnachmittag (25.5.) ein erstes Ergebnis gebracht: Die Königsallee soll künftig freitags, samstags und in Nächten vor Feiertagen generell und sonst anlassbezogen für den nächtlichen Autoverkehr gesperrt werden. Welche Konsequenzen für den Gastronomiebereich in der Altstadt und am Rheinufer gezogen werden, soll am Mittwoch (26.5.) im Krisenstab der Stadt beschlossen werden.

Chaos an Pfingsten – Maßnahmen sollen ergriffen werden

Die Besuchermassen am Pfingstwochenende hatten die schlimmsten Befürchtungen wahr werden lassen. Zu viele hielten sich nicht an die Regeln. In der Altstadt mussten Bereiche geräumt werden. Gäste hielten sich nicht an Masken- und Abstandspflicht und auch einige Gastronomen hatten ihre Terrassen zu eng gebaut. Anwohner berichteten von unhaltbaren Zuständen im Bereich der Kö, die ein beliebtes Ziel von Auto-Posern ist. Die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes und der Polizei waren nicht in der Lage sich um alle Verstöße zu kümmern. Von Freitag (21.5.) bis Montag (24.5.) wurden vom Ordnungs- und Service Dienst (OSD) über 1.000 Verwarnung ausgesprochen und 313 Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Krisengipfel im Rathaus

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ordnungsdezernent Christian Zaum hatten Polizeipräsident Norbert Wesseler, den Leiter der Polizeiinspektion Mitte Thorsten Fleiß, sowie Giuseppe Saitta, Thomas Kolaric und Dino Cesljas als Vertreter der DEHOGA Nordrhein, am Dienstag zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen.

Kommt die Sperrstunde zurück?

Stadt und Polizei waren sich einig, dass die besondere Situation der Landeshauptstadt eine verstärkte Präsenz von Einsatzkräften erfordert. Gemeinsam mit den Gastronomen wolle man erreichen, dass Besucher*innen ihren Aufenthalt in den geöffneten Bereichen der Außengastronomie unter Beachtung der geltenden Vorschriften entspannt genießen können. Ein Problem sei dabei, dass die dichtgedrängten Menschenansammlungen zu später Stunde und mit mutmaßlich zunehmendem Alkoholkonsum uneinsichtiger werden. Die Abstands- und Maskenpflicht werde dann vermehrt missachtet. Die Teilnehmer des Gesprächs ziehen deshalb verstärkte Maßnahmen, wie ein abendliches Verweil- und Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum der Altstadt und der Rheinuferpromenade in Betracht. Dies wurde von der Polizei und auch den Gastronomen befürwortet. Eine Zugangskontrolle in die Altstadt, wie es an Altweiber praktiziert wird, wurde von allen Beteiligten als nicht praktikabel und rechtlich bedenklich eingestuft. Im Krisenstab der Stadt sollen die Maßnahmen am Mittwoch abschließend beraten werden.

Kö nachts autofrei

Bereits jetzt steht fest, dass die Königsallee freitags, samstags und in Nächten vor Feiertagen generell und sonst anlassbezogen für den nächtlichen Autoverkehr gesperrt wird.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: "Die Bilder des vergangenen Wochenendes von der Königsallee dürfen sich so nicht wiederholen. Daher werden wir diese nächtliche Sperrung zusammen mit der Polizei ab dem kommenden Wochenende umsetzen. Die Details werden noch ausgearbeitet."

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am 31. Mai öffnen die Freibäder ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 26 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 54,4

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell