Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Stadtspitze befürchtet Besuchermassen am Wochenende und appelliert an die Verantwortung aller

Düsseldorf: Stadtspitze befürchtet Besuchermassen am Wochenende und appelliert an die Verantwortung aller

Von Ute Neubauer
20.05.2021
Teilen:
Außengastronomie und Geschäfte dürfen wieder öffnen, aber in vielen Bereiche ist der Zutritt nur mit Negativtest erlaubt

Da die 7-Tagesinzidenz in Düsseldorf seit sieben Tagen den Grenzwert von 100 unterschreitet, können die Corona-Auflagen ab Freitag (21.5.) gelockert werden. Die Maskenpflicht am Rhein, in der Altstadt, dem Zentrum und am Hauptbahnhof bleiben aber weiter bestehen.

Appell an die Vernunft

Oberbürgermeister Keller appelliert an die Verantwortung aller, die Lockerungen nicht zum Anlass zu nehmen, leichtsinnig zu werden. Abstand und Maske seien weiter Pflicht. Da es in zahlreichen Kreisen und Städten im Düsseldorfer Umfeld noch keine Lockerungen gibt, befürchtet die Stadt für das Pfingstwochenende einen Besucheransturm. Da bei einem weiteren Absinken der 7-Tages-Inzidenz unter den Wert 50 noch weitere Lockerungen greifen, müsse das Ziel sein, verantwortungsvoll zu handeln und die Freiheiten nicht aufs Spiel zu setzen, betonte das Stadtoberhaupt.

Tests und Impfungen

In Düsseldorf gibt es mittlerweile fast 500 Stationen, an denen die Bürger kostenlose Schnelltests machen lassen können. Die Imfpungen der Obdachlosen und Geflüchteten läuft zufriedenstellen, betonten die Stadtvertreter am Donnerstag. In der Berger Kirche wird am Freitag die zweite Impfaktion für Obdachlose angeboten. Die Resonanz auf die Impfmöglichkeit am Mittwoch wurde gut angenommen.

Kritisch sieht Oberbürgermeister Keller die Versorgung mit Impfstoff. Durch den Wegfall der Priorisierung am 7. Juni werde sich die Nachfrage nach Impfungen deutlich erhöhen. Schon jetzt haben die Menschen der Prioritätsgruppe 3 Probleme Termine zu bekommen. Allerdings hat die Stadt vom Land-NRW bisher noch keine Zusage über weitere Impfstofflieferungen. Daher könnten schlimmstenfalls im Impfzentrum nur noch Zweitimpfungen vorgenommen werden.

Kontrollen

Ordnungsdezernent und stellvertretender Krisenstabsleiter, Christian Zaum, ist bezüglicher der Öffnung der Gastronomie in enger Absprache mit der Polizei und den Altstadtwirten. Etwa 56 bis 60 Prozent der Wirte wollen ihre Außenterrassen ab Freitag öffnen. Zwar sind die Wetteraussichten nicht gut, aber es wird trotzdem mit einem starken Besucheraufkommen gerechnet. Die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften obliegt den Gastronomen. Das Ordnungsamt wird mit Mitarbeiter*innen des Gewerbeteams Kontrollen durchführen. In der Altstadt und am Rhein werden Doppelstreifen von Polizei und Ordnungsamt im Einsatz sein. Man werde frühzeitig und robust eingreifen, wenn gegen die Regeln verstoßen wird, kündigte Zaum an.

Diese Regeln gelten ab Freitag in Düsseldorf

> keine Ausgangsbeschränkungen
> Lokale Maskenpflicht gilt im Altstadtbereich auch entlang des Rheinufers von der Dreieckswiese bis zur Rheinterrasse täglich von 10 bis 1 Uhr. In der Innenstadt (Königsallee/Schadowstraße) täglich von 10 bis 19 Uhr und auf den Plätzen am Hauptbahnhof von 6 bis 22 Uhr.
> Treffen ist mit dem eigenen Haushalt plus 1 Person (plus Kinder bis einschl. 14 Jahren) erlaubt. Außerdem wieder 5 Personen aus 2 Haushalten (plus Kinder bis einschl. 14 Jahren).
> Konzerte unter freiem Himmel mit max. 500 Personen (Sitzplan) und negativem Testergebnis sind möglich
Der Besuch von Museen, Kunstausstellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten und ähnlichen Einrichtungen ist nach vorheriger Terminbuchung möglich. Zulässig ist in geschlossenen Räumen max. 1 Besucherin/Besucher pro 20 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
> Ausübung von kontaktfreiem Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel mit bis zu 20 Personen ist erlaubt.
Kontaktsport unter freiem Himmel in Gruppen wie bei den allgemeinen Kontaktbeschränkungen sowie für Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschl. 14 Jahre ist erlaubt.
Zuschauer unter freiem Himmel mit negativem Testergebnis sind wieder möglich ( bis zu 20 Prozent der Kapazität, max. 500 Personen, Sitzplan)
> Öffnung kleinerer Außeneinrichtungen: Minigolf, Kletterpark, Hochseilgarten, Voraussetzung: negatives Testergebnis
Freibäder dürfen zur Sportausübung (keine Liegewiesen) öffnen, Begrenzung der Besucheranzahl Voraussetzung ist negatives Testergebnis
> Alle Geschäfte dürfen öffnen.
Geschäfte, die nicht Grundversorgung sind, mit negativem Testergebnis, ohne Terminbuchung , Reduzierung Kundenbegrenzung auf einen Kunden pro 20 Quadratmeter, Voraussetzung ist negatives Testergebnis
> Betrieb von gastronomischen Einrichtungen ist im Außenbereich und mit negativem Testergebnis für Gäste und Bedienung zulässig. Die Kontaktdaten der Gäste müssen von den Gastronomen erfasst und vier Wochen aufbewahrt werden.
> Übernachtungsangebote in Ferienwohnungen und auf Campingplätzen mit negativem Testergebnis sind zulässig
Übernachtungsangebote zu privaten Zwecken in Hotels u.ä. Einrichtungen mit bis zu 60 Prozent der Kapazität sind zulässig, Voraussetzung ist negatives Testergebnis
> Handwerk und Dienstleistungen: Alle körpernahen Dienstleistungen sind wieder zulässig. Soweit das Einhalten von Abstands- und Maskenpflicht nicht möglich ist, nur mit aktuellem Test.
> Messen, Märkte, Tagungen, Kongresse und private Veranstaltung sind nicht zulässig.
> Schulen: In den Schulen ist weiterhin Wechselunterricht zulässig. Ausnahmen bestehen für Abschlussklassen, Oberstufen und Förderschulen. Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig getestet, die Tests werden durch die Schule durchgeführt.
> Kindergärten: Die Kindergärten bleiben im eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet, also feste Gruppen und um 10 Stunden verringerte Betreuungszeiten.
> Spielplätze: Alle öffentlichen Spielplätze sind geöffnet. Es gilt jedoch eine Maskenpflicht. Ausgenommen davon sind Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
> Wildpark: Der Wildpark Düsseldorf ist geöffnet und kann nach vorheriger Online-Terminbuchung, Testpflicht entfällt ab 21. Mai.
> Bolzplätze: Das Gartenamt öffnet die Bolzplätze im Stadtgebiet sukzessive.
> Friedhöfe: Die Teilnehmerzahl an Beerdigungen ist ab 21. Mai nicht mehr begrenzt. Allerdings gibt es in den Friedhofskapellen weiterhin nur ein eingeschränktes Platzangebot. Während der Beerdigung gilt auch im Außenbereich Maskenpflicht, wenn mehr als 25 Teilnehmer*innen. Der Fahrdienst der Friedhofsmobile auf dem Nordfriedhof, dem Südfriedhof sowie auf dem Friedhof Stoffeln sind eingestellt – gleiches gilt für den Beförderungsdienst auf dem Gerresheimer Friedhof.
> Nach Aussagen der Rheinbahn bleibt die FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV vorerst bestehen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Es summt im Stadtteil zum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Falschgeld, Drogen, geklaute Autos – vier ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Unterrath: Einbrecher scheitern an Überwachungs-App

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    20.03.2023
  • Noch mehr Streik in Düsseldorf: Busse und Bahnen fahren Montag und Dienstag nicht

    Von Ute Neubauer
    19.03.2023
  • Familienscharmützel: Yasmina Rezas „Serge“ am Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    19.03.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieger in der Hauptrunde der Tischtennis Bundesliga

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das dritte Viertelfinalspiel beim ERC Ingolstadt mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, ...

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 5:2 (3:0)

    Von Dirk Neubauer
    19.03.2023
  • AWO Düsseldorf: „Solidarität kennt keine Grenzzäune“

    Von Ingo Siemes
    19.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell