Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf Wersten: Es summt im Stadtteil zum Weltbienentag am 20. Mai

Düsseldorf Wersten: Es summt im Stadtteil zum Weltbienentag am 20. Mai

Von Ute Neubauer
20.05.2021
Teilen:
(v.l.) Für die Bienen engagieren sich: Christiane Limmer, Lennard Ruppel, Christian Frtisch, Stephan Koller, Dirk Rauchmann und Anna Schornick

Auf dem kleinen Grünstreifen neben der Tankstelle am Werstener Kreuz wurde zum Weltbienentag (20.5.) ein Hotel der besonderen Art eröffnet. Die Auszubildenden der Provinzial hatten im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprojektes „ProBeenzial – Rettet die Bienen“ nicht nur zwei Bienenvölker angesiedelt, sondern auch ein Bienenhotel für Wildbienen realisiert. Unterstützt wurden sie dabei von der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) und Imkerin Anna Schörnick. Die Bienenbegeisterung der Werstener geht aber noch weiter. Am Freitag (21.5.) startet der erste Werstener Bienenlauf. Zur Premiere noch ohne Publikum und mit nur drei Aktiven, aber im nächsten Jahr nach Möglichkeit als Volkslauf.

D_Bienen_Info_19052021

Auf einer Informationstafel erfahren Passanten mehr über die Bewohner der Wiese

Nachhaltigkeits als Ausbildungsinhalt

Die Provinzial Rheinland macht den Klima- und Umweltschutz zum Inhalt der Berufsausbildung, damit der Nachwuchs direkt diesen wichtigen Bestandteil der Unternehmenskultur lernt. Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage haben Azubi Lennard Ruppel und seine Kolleg*innen vom zweiten Ausbildungsjahr gemeinsam mit Imkerin Anna Schörnick das Projekt „ProBeenzial – Rettet die Bienen“ bearbeitet. Dabei haben sie viel darüber erfahren, wie wichtig Bienen für die Menschen und das Ökosystem sind. „Gut 80 Prozent aller Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, weitere 80 Prozent davon leisten Wild- und Honigbienen. Ohne ihre Bestäubungsarbeit müssten wir auf etwas ein Drittel aller Nutzpflanzen verzichten“, erklärte Anna Schörnick.

D_Bienen_Hotel_19052021

Die WfaA hat das XL-Wildbienenhotel gefertigt

Wildbienen sind in Gefahr

Aber die Azubis erfuhren auch, dass die Honigbiene wie ein Nutztier zu sehen ist, das Honig produziert. Honigbienen werden durch die Imker betreut und gepflegt. Im Gegensatz dazu sind es Wildbienen, die in Gefahr sind. Sie sammeln keinen Nektar, sondern bestäuben die Pflanzen durch das Weitertragen des Pollens. Doch die Nistmöglichkeiten für Wildbienen werden durch Flächenversiegelung und der Entfernung von Totholz immer seltener. Rund 300 von 560 Wildbienenarten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. Diese Informationen setzten die Auszubildenden um und die Idee entstand, neben der Ansiedlung von zwei Honigbienenvölkern ein Wildbienenhotel zu errichten. Der Standort war schnell auf einer Wiese neben dem Provinzial-Parkhaus gefunden. Bei der Umsetzung wurden sie von der WfaA unterstützt. Stephan Koller aus dem Berufsbildungsbereich entwarf ein großes Wildbienenhotel und hatte damit ein neues Projekt für seine Mitarbeiter*innen. Denn er bildet Menschen mit Behinderung in der Schreinerei aus, die beim Bau des Hotel das Zuschneiden, Bohren und Bauen lernten. Mit der Auslieferung und Aufstellung des Hotels auf der Provinzialwiese hatte sein Team schließlich die direkte Rückmeldung der begeisterten Azubis.

D_Bienen_stock_19052021

Neben dem Bienenhotel hat die Provinzial auch zwei Bienenvölker angesiedelt

Diakonie-Bienen

Bei der Präsentation des Projekts wurde deutlich, dass es in Wersten noch weiter Projekte für und mit Bienen gibt. Christiane Limmer und Andreas Beaugrand stellten das Bienenprojekt der Diakonie für psychisch Kranke und Suchtkranke (BeWo) vor. Dabei betreut eine Gruppe von sechs Personen die Bienen bis hin zum etikettieren der fertigen Honiggläser. Auf dem ehemaligen Kleingartengelände in Wersten wurde Anfang des Jahres ein zweiter Standort errichtet. Andreas Beaugrand berichtete über den positiven Aspekt des Imkerns auf die Teilnehmer*innen. Wer gestresst und unkonzentriert an den Bienenstöcken arbeitete, erfuhr schnell, dass die Bienen darauf nervös und mit Stichen reagierten. „Es ist eine Arbeit mit allen Sinnen – auch Riechen und Schmecken wird angeregt. Man muss schon sehr bei der Sache sein, wenn geimkert wird. Die Biene lehrt Achtsamkeit,“ erklärt Teilnehmer Jürgen N. ,

D_Bienen_Lauf_19052021

Christian Fritsch und Dirk Rauchmann sind zwei der drei Teilnehmer am 1. Werstener Bienenlauf – die Siegermedaillen sind bereits vorbereitet

1. Werstener Bienenlauf

Dass die Bienen auch sportliche Aktionen auslösen können, zeigt die neuste Idee der Werbegemeinschaft Wersten. Sie starten am Freitag (21.5.) den ersten Werstener Bienenlauf. In diesem Jahr mehr symbolisch, denn es werden drei Aktive auf die rund fünf Kilometer lange Strecke gehen. Der Lauf wird live gestreamt, damit trotz Corona Zuschauer das „Rennen“ verfolgen können. Geplant ist es, die Veranstaltung jährlich als Volkslauf, jeweils am Freitag nach dem Weltbienentag, zu etablieren. Wer die Aktion jetzt schon unterstützen möchte und etwas für die Bienen tun will, kann in der Apotheke in Wersten, Kölner Landstraße 205, für sechs Euro einen kleinen Pflanzwürfel aus Ahornholz erstehen. In diesem sind Blumensamen und Anzuchterde, so dass mit etwas Wasser in wenigen Tagen eine Mini "Blumenwiese" für die Bienen entsteht.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 34 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 63,4

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadtspitze befürchtet Besuchermassen am Wochenende und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kunst und Wohlbehagen: Alle lieben die Art Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    30.03.2023
  • Düsseldorf Krimi begeistert – Der Mörder ist immer der Schrebergärtner?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Ein Sommer ohne Freiluftkonzerte im Hofgarten?

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Verstöße gegen Mietpreisbremse belasten Mieter

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf Benrath: Keine „Schöne Aussicht“ für Radler*innen – Aktion am Samstag

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: Grillsaison in den städtischen Freizeitanlagen eröffnet

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Düsseldorf: U19 Champions Trophy vom 6. bis 10. April 2023

    Von Ute Neubauer
    30.03.2023
  • Die Dichterin malt: K20 Düsseldorf feiert die Farbenlust von Etel Adnan

    Von Birgit Koelgen
    29.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell